Seite 1 von 1

Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 20:48
von Lorchen
Kürzlich hatte ich meine kleine ETS bei Vollgas festgerammelt. Klingeln und dann fest. Bisher war der Motor absolut vollgasfest und klingelfrei.
Die ES 250/2 Ex-Gespann hatte neulich ein deutliches Klingeln im Teillast- und Vollastbereich - also eigentlich immer. Früher lief der Motor in jeder Lebenslage klingelfrei.

Die Vergaserdüsen setzen sich ganz langsam zu, so daß sich der Querschnitt verringert. Es lohnt sich also, den Dreck mal gründlich rauszuholen.

Da ich Brückenträger :mrgreen: bin, nutze ich diese Zahnseide, die an einem Ende recht dick und hart ist und wo in der Mitte ein flauschiger Abschnitt ist. Damit lassen sich die Vergaserdüsen gut durchziehen.
Es ist auch empfehlenswert, die Teillastnadel kurz mit feinem Schleifleinen abzuziehen. Da kommt richtig Dreck runter. Ebenso auch die Nadeldüse durchziehen.
Beide Motore laufen wieder wie einst im Mai. :ja:

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 20:55
von tony-beloni
Super Tipp!
Ich hatte bisher belegte Düsen mittels einzelner Litzen von Flexiblen Kupferleitungen vorsichtig gereinigt.
Aber deine Methode scheint mir die bessere Wahl zu sein. Ich werds mal probieren.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 21:10
von Jena MZ TS
Ich nehm das Ultraschall bad.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 21:24
von manitou
Für das wie hat sicher jeder seine Methode aber für die Info an sich, Danke :gut:
Mir drängt sich die Frage auf, ist dieser Zustand erreicht wurden weil die Maschinen zu wenig gefahren werden oder kann man generell mit der Art Erscheinungen rechnen. Ähnlich wie bei Abflüssen, welche sich trotz oder gerade wegen des Gebrauchs zu setzen.

-- Hinzugefügt: 25. Oktober 2015 22:42 --

Mal ein Verdacht auf welchen mich der Ulli aufmerksam gemacht hat. Ablagerungen durch E10 ?

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 22:23
von muffel
Coole Sache, werd ich demnächst tun. Vor ca. drei Wochen kam ich auf die Idee mal schnell eine MZ Runde zu fahren - ich habe natürlich zuerst eine Vergaserreinigung gewonnen. Die Teillastnadel war angepappt, die Düsen reichlich verklebt. Gut die Karre stand seit Mai :oops: trotzdem ärgerlich. Der Sprit im Tank hatte die Farbe gewechselt - stark bräunlich. Es war E5, aus meiner Sicht ist dieser Kram für Standzeiten ebenfalls ungeeignet.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 07:39
von UlliD
muffel hat geschrieben:Coole Sache, werd ich demnächst tun. Vor ca. drei Wochen kam ich auf die Idee mal schnell eine MZ Runde zu fahren - ich habe natürlich zuerst eine Vergaserreinigung gewonnen. Die Teillastnadel war angepappt, die Düsen reichlich verklebt. Gut die Karre stand seit Mai :oops: trotzdem ärgerlich. Der Sprit im Tank hatte die Farbe gewechselt - stark bräunlich. Es war E5, aus meiner Sicht ist dieser Kram für Standzeiten ebenfalls ungeeignet.

Zufällig mit richtig grünem Schmodder :?: :?: :?: :?: Würde meine Vermutung mit der "Gemüsebrühe" (E)" im Sprit bestätigen. Das hatte ich schon bei einigen Kundenmoppeds die lange gestanden haben und dann nicht mehr gescheid laufen wollten :cry:

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 08:31
von PeterG
Ja, Super-Floss, gleichermaßen für die Zahn- und Vergaserhygiene! :ja:
Hab ich erst gestern zur Reinigung der Düse meiner neuen Gartenhacke genutzt.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 09:26
von muffel
UlliD hat geschrieben: ... Zufällig mit richtig grünem Schmodder :?: :?: :?: :?: Würde meine Vermutung mit der "Gemüsebrühe" (E)" im Sprit bestätigen. Das hatte ich schon bei einigen Kundenmoppeds die lange gestanden haben und dann nicht mehr gescheid laufen wollten :cry:


Ja Ulli, die Messingdüsen waren mit grünem Kram zugewachsen, sah aus wie Grünspan.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 10:00
von conti
..super Tipp, Danke 8)
...aber nie mehr über unscharfe Bilder beschweren :twisted:

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 11:32
von Martin H.
Also normalerweise puste ich die Düsen ja mit Druckluft durch...
Hab aber auch schon mal verstopfte Düsen mit einem Haar von mir gereinigt (zu irgendwas müssen die Zotteln ja gut sein! :mrgreen: ).

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 12:41
von UlliD
muffel hat geschrieben:
Ja Ulli, die Messingdüsen waren mit grünem Kram zugewachsen, sah aus wie Grünspan.

Aceton ist das Mittel der Wahl um den grünen Rotz abzukriegen, einfach über Nacht einweichen lassen. Dermassen zugegammelte Düsen hab ich auch schon einfach weggeschmissen.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 13:09
von Lorchen
UlliD hat geschrieben:... einfach über Nacht einweichen lassen.

Ich wollte aber gleich fahren. :twisted:

UlliD hat geschrieben:Dermassen zugegammelte Düsen hab ich auch schon einfach weggeschmissen.

Dagegen gibt's ne Düsenreibahle.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 13:12
von UlliD
Mopeddüsen hab ich reichlich, Reibahlen (noch) nicht :oops: :oops:

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 14:52
von MZ Hof
[quote="Lorchen"]Kürzlich hatte ich meine kleine ETS bei Vollgas festgerammelt. Klingeln und dann fest. Bisher war der Motor absolut vollgasfest und klingelfrei.
Kolben oder KW ? Bei mir war es die KW(neues Pleuellager fest) und Kolben sah tip top aus . Kann das der gleiche Grund sein ?
Martin

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 15:03
von smokiebrandy
... Fahrzeuge heißen Fahrzeuge weil sie zum FAHREN gebaut wurden...wenn sie zum Stehen gedacht wären,würden sie ja Stehzeug heißen... :oops: ... Gebissreiniger sollte auch gehen, falls man keine Zahnseide mehr benötigt... :mrgreen: ... also ich denke regelmäßiges Benutzen der Düsen verhindert das Verschmoddern der selben... :mrgreen:

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 17:09
von ftr
smokiebrandy hat geschrieben:... ... also ich denke regelmäßiges Benutzen der Düsen verhindert das Verschmoddern der selben... :mrgreen:

Das sehe ich eigentlich auch so, habe mir aber dennoch die genannte Zahnseide beschafft und werde in einem vierfachen Selbstversuch testen.
Wenn viel Dreck an der Seide hängt, dann war er wohl vorher in der Düse. :wink: Na, mal sehen.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 08:54
von PeterG
Ich hab bei der verschmonzten Düse aus dem Mofamotor der Mini-Mopete jetzt mal diese Zahn-Zwischenraum-Bürstchen ausprobiert. Funktioniert auch bestens. Handhabt sich auch komfortabler als die Zahnseide, weil man die Düse beim Putzen in der Hand halten kann.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 09:41
von UlliD
trotzdem vorher in Vergaserreiniger über Nacht einlegen, das Zeug weicht so einiges ab. :ja: :ja:

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 10:08
von emme33
Gute Idee mit den Bürsten, die gleichen habe ich auch noch liegen. Will demnächst einen 30N2-5 entkeimen. Welcher Reiniger taugt was?

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 10:24
von UlliD
Hab vom Emmebauer-Chris ein glas voll bekommen, keine Ahnung von welchem Hersteller das zeug war. Messingteile aus Vergaser ausbauen und in die Plörre einlegen, am nächsten Tag sehen sie aus wie neu. Testberichte findest doch bei Tante Google zu Hauf.

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 10:47
von guzzimk
Habe mal mit Gebissreiniger und Backofenspray verharzte Dellortos aus einer Morini wieder schön sauber bekommen........

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 10:52
von alexander
UlliD hat geschrieben:trotzdem vorher in Vergaserreiniger über Nacht einlegen, das Zeug weicht so einiges ab. :ja: :ja:


Aceton geht auch

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 12:16
von robin
Mit Glasperlenbewurf bekommt man auch aus den schlimmsten Dreckbatzen wieder einen Vergaser gezaubert. Und nein, die Düsen werden durchs Strahlen nicht größer :wink:

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 12:20
von Sandmann
Was auch super ist sind Nussschalen. Das Ergebnis ist wirklich super :ja:
http://www.classic-car.tv/know-how/article0114/

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 12:27
von UlliD
Schön und Gut, aber nicht jeder hat ja auch eine Strahlkabine inne Garasch :cry: :(

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 12:34
von Sandmann
UlliD hat geschrieben:Schön und Gut, aber nicht jeder hat ja auch eine Strahlkabine inne Garasch :cry: :(


Deshalb gibt es Leute die sowas für dich machen können ;D

War ja nur ein Tipp für die die eine haben oder einen kennen der einen kennt der es strahlen kann :ja:

Auf die Zahnseide wäre ich nicht gekommen und der Tipp ist ja auch super!

Re: Vergaserreinigung mit Zahnseide

BeitragVerfasst: 29. November 2016 12:48
von emme33
Aceton hätte ich noch da, werde ich damit mal probieren. :ja: Ultraschall geht ja auch, ist auch nicht so groß wie ne Strahlkabine. Ist ja bald Weihnachten.