Vergaserreinigung mit Zahnseide

Kürzlich hatte ich meine kleine ETS bei Vollgas festgerammelt. Klingeln und dann fest. Bisher war der Motor absolut vollgasfest und klingelfrei.
Die ES 250/2 Ex-Gespann hatte neulich ein deutliches Klingeln im Teillast- und Vollastbereich - also eigentlich immer. Früher lief der Motor in jeder Lebenslage klingelfrei.
Die Vergaserdüsen setzen sich ganz langsam zu, so daß sich der Querschnitt verringert. Es lohnt sich also, den Dreck mal gründlich rauszuholen.
Da ich Brückenträger
bin, nutze ich diese Zahnseide, die an einem Ende recht dick und hart ist und wo in der Mitte ein flauschiger Abschnitt ist. Damit lassen sich die Vergaserdüsen gut durchziehen.
Es ist auch empfehlenswert, die Teillastnadel kurz mit feinem Schleifleinen abzuziehen. Da kommt richtig Dreck runter. Ebenso auch die Nadeldüse durchziehen.
Beide Motore laufen wieder wie einst im Mai.
Die ES 250/2 Ex-Gespann hatte neulich ein deutliches Klingeln im Teillast- und Vollastbereich - also eigentlich immer. Früher lief der Motor in jeder Lebenslage klingelfrei.
Die Vergaserdüsen setzen sich ganz langsam zu, so daß sich der Querschnitt verringert. Es lohnt sich also, den Dreck mal gründlich rauszuholen.
Da ich Brückenträger

Es ist auch empfehlenswert, die Teillastnadel kurz mit feinem Schleifleinen abzuziehen. Da kommt richtig Dreck runter. Ebenso auch die Nadeldüse durchziehen.
Beide Motore laufen wieder wie einst im Mai.
