Grubenheber als Ersatz für eine Hebebühne geeignet?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Grubenheber als Ersatz für eine Hebebühne geeignet?

Beitragvon mz-mw » 28. November 2015 21:43

Mein Garagenumbau rückt nun näher und ich plane fleißig. Leider gibt die Deckenhöhe von 2,70m kaum genügend Raum her um eine vollwertige Hebebühne zu installieren. Daher werde ich mir eine KFZ-Grube mit den Maßen L x B x T: 3,00m x 1,00m x 1,50m bauen. Nun habe ich von "Grubenhebern" gehört. Hat jemand damit Erfahrungen? Was gibt es zu beachten bei der Anschaffung? Was kann ein Grubenheber im Gegensatz zur Hebebühne nicht? Soweit ich bisher herausgefunden habe, kann ich mit einem GH einen PKW nur an einer Achse anheben?

Bisher habe ich noch keine Hebebühne gebraucht. Der Einsatz wäre nur sporadisch z.B. zum Radwechsel oder für Kleinreparaturen.....
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Grubenheber als Ersatz für eine Hebebühne geeignet?

Beitragvon Lutz-W » 28. November 2015 22:02

Hallo,
der Grubenheber müsste dann eine Laufbahn haben das du ihn verschieben kannst. Hol dir so ne kleine Reifendiensthebebühne mit ner Schere, geht meistens mit Luftbalg und hebt ausreichend zum Rad/Bremsenwechsel. Für gelegentlich alternativ einen großen Rangierwagenheber und ordentliche Unterstellböcke.
Eine richtige Bühne ersetzt nichts.
Ich bin in der glücklichen Lage eine Hofmann Duolift und ausreichende Deckenhöhe zu haben.

Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen
Lutz-W

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert: 12. November 2012 23:53
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59

Re: Grubenheber als Ersatz für eine Hebebühne geeignet?

Beitragvon Egon Damm » 28. November 2015 22:13

Die Tiefe der Grube ist zu gering. Grubenheber sollten auf einer Laufschiene sein um flexiebel arbeiten zu können.
Darum muss der Rahmen/Laufschiene dementsprechend stabil ausgelegt sein. Zudem sind 3 Meter Länge sehr wenig. Der
Abstieg in die Grube gestaltet sich schwiegig. Sebst eine stabile Leiter braucht 1 Meter Platz in der Länge am Grubenboden.
Sieht insgesammt schlecht aus.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Grubenheber als Ersatz für eine Hebebühne geeignet?

Beitragvon ea2873 » 28. November 2015 23:34

mz-mw hat geschrieben: L x B x T: 3,00m x 1,00m x 1,50m bauen.

Der Einsatz wäre nur sporadisch z.B. zum Radwechsel oder für Kleinreparaturen.....


die Länge ist sehr knapp, du kannst immer nur das halbe Auto über die Grube fahren, weil du ja auch noch irgendwie rein und rauskommen mußt, also bleiben verwertbare Grubenlänge max. 2,50m. Das kann passen (ich habe auch nur 3m), manchmal aber auch zu wenig sein, z.B. zum Auspuffwechsel.
Die Tiefe ist auch zu wenig, du solltest so drin stehen können, daß du den Kopf nicht einziehen mußt. Mit 1,5m hast du keien Spaß, auch nicht, wenn du nur den Unterboden ausbessern willst. Zum Radwechsel und Kleinreparaturen habe ich einen guten Rangierwagenheber.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Grubenheber als Ersatz für eine Hebebühne geeignet?

Beitragvon Rallye Olaf » 29. November 2015 08:41

Moinsen Männers

wäre da nich eventuel ne Scherenhebebühne von Takraft was

Ich bin mit meiner voll zu frieden
Hebebühne 6.jpg


selbst wen ich meine Moppets drauf habe ist es ein prima arbeiten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2131
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Grubenheber als Ersatz für eine Hebebühne geeignet?

Beitragvon schnauz64 » 29. November 2015 12:05

Ich richte seit 28 Jahren Kfz-Werkstätten ein. Eine Grube ist aufwändig und immer ein Dreckloch. Eine vernünftige Grube ist 2 mtr. länger wie das längste Fahrzeug das draufsteht, damit man auch aus der Grube kommt. Tiefe liegt bei ca. 1,60m. Oben hat sie einen Grubenrahmen als L oder U-Profil damit der Grubenheber läuft. Der Grubenheber benötigt eine Achstraverse, da Frontgetriebene Fahrzeuge an 2 Punkten angehoben werden müssen. Ich denke mal, das du mit einer Reifendienstbühne Scherenbühne als besser bedient bist. Ich hatte damals das Glück eine gebrauchte Reifendienstbühne zu bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 18:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Grubenheber als Ersatz für eine Hebebühne geeignet?

Beitragvon mz-mw » 29. November 2015 12:14

Vielen Dank für die vielen guten Ideen und Anregungen. Weiter so. Im Januar startet der Abriß. Im März der Umbau. Bis dahin müssen die eckdaten stimmen. Ich werde die Grube auf 5m verlängern und auf 1.6 m tief bauen lassen.

Für weitere Anregungen bin ich dankbar.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Grubenheber als Ersatz für eine Hebebühne geeignet?

Beitragvon Bar-Bie » 29. November 2015 16:24

Rallye Olaf hat geschrieben:Moinsen Männers

wäre da nich eventuel ne Scherenhebebühne von Takraft was

Ich bin mit meiner voll zu frieden


selbst wen ich meine Moppets drauf habe ist es ein prima arbeiten.


Moin,
Ich auch! Meine Bühne wurde sogar mal für den 2-, bzw. 3Rad Betrieb umgebaut.
16.JPG

DSCI0271_5807.JPG

Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste