Seite 1 von 1
Motorradhebebühne

Verfasst:
21. Januar 2016 18:55
von Steffen G
Hallo!
Ich habe kürzlich einen ausrangierten Hubwagen bekommen, der elektrisch hebt, mit einer Batterie. Soweit hab ich den in Ordnung gebracht.
Eine Arbeitsplatte heute montiert, und mal ausprobiert, das klappt schon.
Und ja, es sieht gefährlich aus, aber nach hinten kippt die ganze Sache nicht, dafür ist der kopflastige Hubwagen mit seinen 170 kg zu schwer. Da muss ich mit meinem halben Körpergewicht ganz hinten an der Arbeitsplatte drücken, bis das kippelt.
Also bei der kleinen ETZ zumindest. Bei grösseren Motorrädern muss ich mir da noch etwas einfallen lassen. Das ist aber kein Problem, eine Idee dazu habe ich schon.
Frage jetzt: Ich hab noch nie eine Motorrad-Hebebühne ich echt gesehen,
habt ihr eine Idee, wie man das Motorrad gegen seitliches umkippen sichert?
Also am Vorderrad sicher, unten und vorn, und sonst?
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
21. Januar 2016 19:05
von Schumi1
In der Werkstatt wird es einfach mit einem Gurt der an der Decke befestigt ist gemacht.
Dadurch muß die Maschine auch nicht zwingend auf dem Ständer stehen.
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
21. Januar 2016 19:10
von Midi
Spannbacken um das Vorderrad einzuklemmen kommen gut. Kann auch nach Schichtende ein Bild machen, oder jemand anders ist so nett...
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
21. Januar 2016 22:24
von Malcom
Eine feine Hebebühne hast du da

.
Also ich würde vorn und hinten auf jeder Seite eine Öse anbringen wo du das Motorrad dann mit Gurten an der Gabel bzw. am Heckrahmen festspannen kannst. So habe ich es auch bei mir gemacht und ich kenne das auch aus der Werkstatt wo ich gelernt habe so, funktioniert prima. Spannbacken fürs Vorderrad habe ich für meine Bühne auch, finde ich aber nicht so toll...
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
22. Januar 2016 11:37
von Midi
Hier mal ein Foto von einer originalen Bühne. So was ähnliches musst du dir halt auch basteln, evtl. mit zwei Gewindestangen, Flügelmuttern... Optional wär auch eine Auffahrwippe oder Bügel, sowas wie man auf Transportanhängern verwendet eine Lösung für dich. Auf keinen Fall würd ich ohne zusätzliche Sicherung, schon gar nicht in Brusthöhe, los schrauben. Manchmal brauchst du ja mehr Kraft als gedacht, wenn dann was kippt, gute Nacht. Mit eingeklemmten Vorderrad steht das Maschinchen aber schon mal sicherer...
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
22. Januar 2016 11:50
von etz15088
Ich habe mir eine "Zwinge" fürs Vorderrad gebaut und flexibel auf der Rampe verschraubt - ist recht standsicher, habe schon auf der Bühne auf dem Motorrad gesessen

- ist kippsicher -
Gruß Roman
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
22. Januar 2016 12:43
von Midi
Gute Lösung! Ich finds halt gut wenn man ein Rad zusätzlich zum Hauptständer sichern kann. Die Lösung mit Gurten aber ohne Ständer... Naja zum Arbeiten an Hinterrad, Kette oder Telegabel macht sich das halt blöd...
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
22. Januar 2016 13:06
von Malcom
Midi hat geschrieben:Die Lösung mit Gurten aber ohne Ständer... Naja zum Arbeiten an Hinterrad, Kette oder Telegabel macht sich das halt blöd...
Die Derbi hat leider keinen Hauptständer. Meine MZten bocke ich auch auf den Hauptständer auf und spanne sie mit den Gurten fest, da kann Mann dann auch super die Räder ausbauen...
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
22. Januar 2016 13:28
von etz15088
etz15088 hat geschrieben:Ich habe mir eine "Zwinge" fürs Vorderrad gebaut und flexibel auf der Rampe verschraubt - ist recht standsicher, habe schon auf der Bühne auf dem Motorrad gesessen

- ist kippsicher -
Gruß Roman
Für hinten habe ich auch ein Klemme vorgesehen aber bis jetzt noch nicht benötigt bzw. gebaut, sodaß man dann unterm Motor, z.B. Hauptständer, noch eine Lagerung hat wenn man am Vorderrad/Telegabel arbeiten muß.
Gruß Roman
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
22. Januar 2016 14:56
von Wilwolt
Sowas hier draufschrauben:
MontagewippeUnd hinten mit einem Gurt verzurren, das hält.
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
22. Januar 2016 21:59
von Steffen G
Hallo!
Ganz vielen Dank an alle hilfsbereiten User hier!
Alles super Ideen, ich kann mich noch garnicht recht entscheiden....
Und ja, an vieles davon habe ich nicht gedacht, bzw. noch nie gesehen,
deshalb frage ich hier ja auch...
Tolles Team ist das hier, so macht Internet Spass,
ganz vielen Dank!

Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
26. Januar 2016 17:56
von Walker 1
uote="Midi"]Hier mal ein Foto von einer originalen Bühne. So was ähnliches musst du dir halt auch basteln, evtl. mit zwei Gewindestangen, Flügelmuttern... Optional wär auch eine Auffahrwippe oder Bügel, sowas wie man auf Transportanhängern verwendet eine Lösung für dich. Auf keinen Fall würd ich ohne zusätzliche Sicherung, schon gar nicht in Brusthöhe, los schrauben. Manchmal brauchst du ja mehr Kraft als gedacht, wenn dann was kippt, gute Nacht. Mit eingeklemmten Vorderrad steht das Maschinchen aber schon mal sicherer...[/quote]
Moin Midi,
habe die gleiche Bühne vor ein paar Wochen gekauft und gleich ne Maschine hochgefahren. Wollte sie nicht auf den Mittelständer stellen. Dabei viel mir auf, hinten sind gar keine Zurrösen angebracht. Das Vorderrad einklemmen allein reicht ja nicht, bzw. wenn sie auf dem Mittelständer steht ist sie vorn zu hoch. Habe mir dann hinten beidseitig Ösen angebracht. Vorn will ich es auch noch machen.
Ansonsten bin ich mit diesem Teil auch zufrieden. Wie hast Du das Zurrproblem gelöst?
Walter
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
27. Januar 2016 19:21
von Midi
Zurrösen hab ich noch nie vermisst. Kannst doch Ratschengurte, die mit Haken in den Rahmen einhängen. Ich hab schon TS en mit eingeklemmten Vorderrad, einem Dicken Brett unter dem Hauptständer un einem (kräftigen) Zurrgurt übern Lenkkopf probe laufen lassen. Meiner Frau macht das soviel Spass, das sie manchmal sogar fragt... Also, da kann sie auch mal" fahren"... Edit: hab jetz gemerkt was du meinst: also wenn das Möp aufm Hauptständer steht, ist bei mir jedenfalls, immer ein Rad in der Luft, ist auch wurst wie herum das drauf steht. Egal was grad anliegt, find ich das immer gut, wenn ein Rad frei drehen kann... Mfg.
Re: Motorradhebebühne

Verfasst:
27. Januar 2016 19:53
von dr-maerklin
Also seid mir nicht böse, aber das 1. Foto... da sind Unfälle vorprogrammiert..........
Zum Absichern reicht doch ein na wie heißt das Ding... Montageständer??? Diese Zurrgurte braucht kein Mensch. Die behindern doch bloß.
Und Klemmbacken fürs Vorderrad... die können auch häßliche Kratzer in die Felge machen... Dafür gibt es Vorderradheber........
Bitte nicht als Nörgelei ansehen, aber die Hebebühne auf dem Foto vom Fredstarter schreit nach Unfall....
In der Bucht, oder Kleinanzeigen stehen öfter Bühnen drin. Die kosten zwar etwas Geld, doch bin ich mir da relativ sicher, daß mein Möppi nicht runterfliegt.
Grüße
Ulf