Seite 1 von 1
Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 14:11
von Matthias-Aw
Hallo,
ich hab mal im Schnellschuss ein Autogenschweissgeröt erstanden. Jetzt versuche ich irgendwie die Acetylen flasche (ohne Tüv) vollzubekommen. Oder zumindest die alte irgendwie los zu werden, wenn möglich für ein paar Euro. Bei Hornbach und Gas und more war ich schon die wollten mir nur eine Mietflasche ohne Verrechnung geben. Online habe ich bei einen Händler zumindest 30€ Verrechnung angeboten bekommen was Ok ist. Aber ich müsste die selbst verschicken. Und was lokales wäre mir lieber.
Kennt jemand zufällig noch eine Firma im Raum Erfurt oder auch Darmstadt? Mein Vorgänger hat gesagt er hat die immer über einen Klemptner füllen lassen unter der Hand und ohne Tüv. Ich hätte es ja schon auch öffiziell mit Tüv aber ohne "du hast dich an mich zu binden und deine flasche schmeiß auf müll"
Oder wie verschickt man am besten eine leere 10 LiterFlasche. Darf man das einfach per Post? Als volle Flascheint nicht, ist ja aber nur ein blech Behälter mit Azeton, was wiederum geht...
Da hab ich bisher keine sichere Aussage bekommen.
Danke Matthias
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 14:22
von Dieter
Das hört sich so an als ob die Flasche schon deutlich älter ist. Einige Bescheuerte haben schon mal von einer Flasche in die andere umgefüllt. Daher ohne TÜV. Ist saugefährlich. 1000 mal nichts passiert.... Aber irgendwann ist es mal so weit. Peng bum....
Also schmeiß weg den Schrott und leih dir eine. Wenn mit der Flasche ohne TÜV mal was passiert dann bist du im A.. Für die Flasche gibt dir kein Vernünftiger mehr was. Kannst ja mal mit zum TÜV und prüfen lassen dann kennst du die Preise. Die werden nicht umsonst regelmäßig geprüft. Kann sau gefährlich sein. Auf die paar Euro würde ich gerne verzichten. Aber wunder dich nicht wenn der Schrottkerl beim Entsorgen auch Probleme macht. Außer der Kopf ist komplett ab.
Gruß
Dieter
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 14:40
von Arni25
Eine Acetylenflasche ist ja nicht nur ne "Druckgaskartusche" sondern gefüllt mit einer porösen Masse und Aceton, in dem dann das Acetylen gelöst wird. Da mal eben mit nen Umfüllbogen umfüllen in eine ungetüvte Flasche ist was für Leute die gerne russisch Roulette spielen, ich kann nur abraten.
Horch Dich bei lokalen Händlern um, bei manchen musst Du die Flasche nicht mieten sondern nur ein Pfand ~ 200 € hinterlegen, kannst die Flasche wenn leer einfach tauschen und wenn Du keine mehr willst gibt's das Pfand zurück.
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 18:38
von longa
Servus,geh in den nächsten Gasstüzpunkt,zb. Linde,gib doch mal beim Gokel ein.mfg
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 18:48
von muenstermann
Acethlen läßt sich nicht von Flasche zu Flasche umfüllen.
Zum Füllen wird das Aceton abgelassen und durch angereichertes ersaetzt.
Alle anderen Gase lassen sich mit passenden Druckleitungen vom Flasche zu Flasche umfüllen, bis eben ein Druckausgleich hergestellt ist.
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 19:56
von Arni25
Wenn der Klempner die Flasche bisher schwarz befüllt hat fällt mir außer nem Umfüllbogen nichts ein wie er das sonst gemacht haben könnte....
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 20:08
von daniel_f
Das mit dem Pfand hinterlegen geht bei uns hier nicht mehr. Die wollen alle nur noch vermieten, für Hobbyschrauber irgendwie unrentabel. Der Vater eines Kumpels hat nen Getränkehandel und von daher ein gewisses Kontingent an CO2-Flaschen für Gaststätten etc. im Umlauf. Über dieses bezieht er vom selben Gashändler Ace, Argon und co. für seine Werkstatt ohne die Miete für jede einzelne Flasche. Vielleicht ist sowas ja ein Ansatz.
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 20:10
von hiha
muenstermann hat geschrieben:Acethlen läßt sich nicht von Flasche zu Flasche umfüllen.
Zum Füllen wird das Aceton abgelassen und durch angereichertes ersaetzt.
Das stimmt m. W. so nicht, weil man das Aceton garnicht aus der Flasche kriegt.
Gruß
Hans
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 21:56
von muenstermann
Flasche auf den Kopf stellen und Aceton abpumpen, anschließend kam des Zeug in eine Rieseleranlage und wurde darin wieder mit Acetylen angereichert.
So wurde es jedenfalls im Gaswerk in Eschweiler gemacht. Da hab ich Jahre lang meine Flaschen füllen lassen.
Umfüllbogen hab ich mir gebaut und probiert, jau es waren wieder 10 Bar in der Flasche, aber 30 Sekunden nur lang dann war die Gasblase verbraucht.
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
3. August 2016 22:19
von Matthias-Aw
Hallo,
Die Flasche ist schon beim Abfüller befüllt worden. Nur eben noch unter "Bekannten lokalen Kleinabnehmern" Die gibt es aber nun nicht mehr. Hätte ich eine Flasche von einen der noch Vorhandenen Konzernen zum Abfüllen gehabt, dann haben die auch ne Preisliste für Tüv, Aceton nachfüllen etc. Aber viel lieber würden die mir einen Mietvertrag aufschwatzen. Und mit der nicht von uns Flasche gibt es eine prinzipielle Weigerung irgendwas zu Machen. Klar ich werde wohl alle 5 Jahre mal ne Flasche brauchen und bin für die Grossen kein Kunde an dem man was verdienen kann. Evt. Gibts ja noch ein paar Kleinere lokale bei dem man da mitlaufen kann dachte ich...
Re: Acetylen Flasche füllen lässen

Verfasst:
4. August 2016 06:55
von hiha
muenstermann hat geschrieben:Flasche auf den Kopf stellen und Aceton mit abpumpen, anschließend kam des Zeug in eine Rieseleranlage und wurde darin wieder mit Acetylen angereichert.
Hmm, klingt logisch. Dann hab ich mir von einem "Fachmann" mal einen Käs erzählen lassen, sorry.
Hans