Seite 1 von 1

Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 16:43
von TS Paul
Einen wunderschönen Sonntag liebes Forum.
Ich bin in der Glücklichen lage ein WIG TIG Inverter EWM Tetrix 300 seit gestern in meiner Werkstatt zu haben.
Da ich bis dato nur MIG / MAG hatte ist das für mich nun ein Quantensprung in Sachen Schweißtechnik.
Ich hatte es schon im "this made my Day" Fred gezeigt und habe nun ein paar Fragen dazu.
Aber nun hier auch erstmal Bilder :biggrin: :arrow:
IMG_4691.JPG

IMG_4690.JPG

IMG_4692.JPG


Nun sind mal alle gefragt die von WIG ahnung haben.
Aussser Argon und Wolframnadeln (2,6mm??) benötige ich noch was?
Das Gerät ist mutmaßlich ein Gutes, oder?
Das Schlauchpaket ist von Abicor Binzel. Taugt das was?
Was muss ich bei der Wasserkühlung beachten?

Danke schonmal für die Antworten, Fragen kommen bestimmt noch genug.

Warum die Bilder nu wieder auf dem Kopf stehen ist mir unklar, auf dem PC haut es hin :roll: .

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 17:33
von TS Paul
Keiner da der mir helfen kann?
Die nächsten Fragen stehen schon an.....

Was sollte ein Schweißchirm für den Hobbybereich kosten?
Welches Gas ist besser, Argon oder Mischgas? Argon bestimmt für VA und ALU?

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 18:49
von Stephan
Wir haben auf Arbeit EVM-Geräte, die diesen sehr ähnlich sehen.

Brauchst du eine Bedienungsanleitung?

Ich könnte auch mal unsere Schweißer Fragen zu deinen Fragen: :lupe:

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 18:56
von TS Paul
Das fände ich total Klasse Stephan. Ich versuche mir schon viele Infos aus dem Netz zu saugen, aber so richtig komm ich nicht vorran.

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 00:29
von Arni25
Moin Paul,

das Gerät ist Tip Top, Profiklasse! Neuer Binzelbrenner dazu - perfekt!
Als Gas brauchst Du reines Argon. Mischgas im Sinne von Argon/CO2 hat da nix zu suchen, es heißt ja WIG - (WolframInertgas) also brauchst Du ein inertes Gas was nicht mit der Schmelze regiert. Argon ist ein inertes Gas, CO2 ein aktives was mit der Schmelze reagiert umd hat da nix zu suchen. Es gibt noch Heliummischgas für Alu, sowas brauchst Du im Hobbybereich aber nicht.

Zur Wasserkühlung - halt gucken das genug Kühlwasser drin ist. Aber kein Leitungswasser sondern spezielles mit Frostschutz, gibts im Fachhandel.

Ansonsten die Wolframnadel bei Stahl spitz schleifen (Hohlschliff längs zum Schleifstein) und mit Gleichstrom.
Bei Alu die Nadel nicht anschleifen, dort bildet sich beim Wechselstrom eine kleine Kugel.

Paar Schweißstäbe gekauft und dann üben üben üben..... :mrgreen:

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 05:09
von TS Paul
Mir wurden die Roten Nadeln empfohlen, die sind wohl aus bestimmten Gründen nicht so einfach zu bekommen. Die sollen aber am besten gehen, stimmt das?

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 10:25
von Arni25
Die roten enthalten Thoriumoxy welches Radioaktiv ist. Aus dem Grund mittlerweile verboten.
Zwar ist die Standzeit damit hoch, was aber für Dich völlig unerheblich ist weil Du als Anfänger eh alle Naselang mit der Nadel am Werkstück kleben wirst. ;D

Die Allroundelektroden heute sind Gold und enthalten Lathanoxyd und stehen den roten kaum nach.
Für Alu nimmt man die grünen - reines Wolfram. Die goldenen gehen aber für Dich im Hobbybereich genauso gut.

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 14:58
von TS Paul
Das könnte mir schon passieren, allerdings geht es beim Autogen auch gut.
Was muss ich beim Schweißhelm beachten, oder kann ich einfach einen günstigen kaufen?!?

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 17:05
von muenstermann
du hast zwei Möglichkeiten, entweder du nimmst einen mit dunklem Glas, oder du kaufst dir einen selbsttätig abblendenden.
Ich hab nen Optrel, so wie den hier

Bild

da gehts dann so ab 200 € los

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 17:46
von Arni25
Na mit dem Helm reicht ein billiger selbst abdunkelnder Chinakracher von Ebay. Es sei denn Du willst mit dem Teil Deine Brötchen verdienen, da kannste dann auch locker über 1000€ in nem Helm versenken....

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 18:02
von Stephan
Wir haben nur das T230. Die Geräte werden bei uns jährlich durch den Kundenservice gewartet. Auffüllen von Kühlmittel und der gleichen fällt unter der Zeit kaum an. Defekt war auch noch keins.

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 18:12
von TS Paul
Danke für die Tipps bis jetzt.
Dann kauf ich bei E Gay den mit dem nackerten Mädel druff ;-)

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 21:38
von Christof
Arni25 hat geschrieben:Als Gas brauchst Du reines Argon. Mischgas im Sinne von Argon/CO2 hat da nix zu suchen, es heißt ja WIG - (WolframInertgas) also brauchst Du ein inertes Gas was nicht mit der Schmelze regiert.


Kann er nicht auch mit Stickstoff schweißen, Arni? Argon wird keine billige Nummer und zur Inertisierung der Schweißumgebung reicht doch auch normales Stickstoff?

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 2. November 2016 21:12
von TS Paul
Ein hoch auf die Normung! Wieviel verschiedene Gewinde gibt es für die WIG Brenner? Wat für ein...... :evil:

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 3. November 2016 02:02
von Arni25
Was genau meinst Du denn?

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 3. November 2016 06:03
von TS Paul
Ich habe mir Gaslinse und eine Kappe in Lang bestellt, und habe dann festgestellt das sowohl Gewindedurchmesser als auch Steigung anders sind :roll: .
Jetzt muss ich mal schauen das ich alles getauscht bekomme.
Wolframnadel und Klemmstück in 2,0mm sollten ja trotzdem Passen, Keramikdüse hab ich eine grösse 5 gewählt.

Am heftigsten war der Preis vom Massekabel :shock: , aber das muss ja auch einiges ab können.

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 3. November 2016 07:22
von hiha
Christof hat geschrieben:
Kann er nicht auch mit Stickstoff schweißen, Arni?

Nein, geht nicht. Argon oder Helium, bzw Gemische daraus. Gemische mit kleinen Prozentsätzen Wasserstoff lass ich jetzt mal weg.
Bei Argon hat die schlechtere Qualität 99,996% . Für Titan brauchts eine noch reinere Argonqualität.

Gruß
Hans

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 3. November 2016 16:40
von Egon Damm
TS Paul hat geschrieben:Ich habe mir Gaslinse und eine Kappe in Lang bestellt, und habe dann festgestellt das sowohl Gewindedurchmesser als auch Steigung anders sind :roll: .
Jetzt muss ich mal schauen das ich alles getauscht bekomme.
Wolframnadel und Klemmstück in 2,0mm sollten ja trotzdem Passen, Keramikdüse hab ich eine grösse 5 gewählt.

Am heftigsten war der Preis vom Massekabel :shock: , aber das muss ja auch einiges ab können.


Ich habe viele Sachen zwecks schweißen bei

www.hausundwerkstatt24.de

gekauft. Die sind in Oranienburg. Auf der Internetseite ist die Rufnummer zu sehen.
Ein Anruf und eine sehr gute Beratung sowie schneller Versand. Die Adresse hatte ich
von einem Freund. Ist kein kleiner Laden und die haben sich auf Löten/Schweißen
spezialisiert.

Mein Schutzgasschweißgerät ist auch daher. Am Telefon bekam ich eine gute Beratung
und Rabatt auf den Internetpreis.

Re: Neuzugang Tetrix 300 AC/DC TMD, Tipps der Spezis.

BeitragVerfasst: 3. November 2016 19:28
von Arni25
TS Paul hat geschrieben:Ich habe mir Gaslinse und eine Kappe in Lang bestellt, und habe dann festgestellt das sowohl Gewindedurchmesser als auch Steigung anders sind :roll: .
Jetzt muss ich mal schauen das ich alles getauscht bekomme.
Wolframnadel und Klemmstück in 2,0mm sollten ja trotzdem Passen, Keramikdüse hab ich eine grösse 5 gewählt.

Am heftigsten war der Preis vom Massekabel :shock: , aber das muss ja auch einiges ab können.


Mensch sag doch was..... Soll ich Dir mal ein Westpaket packen?