Seite 1 von 1

DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 05:58
von Otscher
Guten Morgen,

einige Sachen z.B. MZ Seitengepäckträger wurden doch zu DDR Zeiten nicht lackiert, sondern mit einem Art Kunststoff überzogen. Dieser kann mit der Zeit spröde werden und abplatzen bzw. aufreisen. Dann besteht ja kein Schutz mehr gegen Korossion.

Hat das jemand von euch schon mal repariert, oder ausgebessert? Wenn ja wie? Benötige mal ein paar Tipps.

Danke.

MfG
Otscher

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 06:33
von Robert K. G.
Wenn du es "originalgetreu" ausbessern willst, musst du Nitrolack nehmen. Ansonsten ist diese (Plast-) Beschichtung, was auch nur eine Pulverbeschichtung ist, meist schon sehr stark unterwandert mit Rost. Also runter damit und neu pulverbeschichten.

Gruß
Robert

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 07:23
von Otscher
Ich denke ich werde es erstmal mit ausbessern versuchen. Ist eigentlich nur an einer stelle gerissen, die man nur sieht wenn der seitengepäckträger zusammengeklappt ist.
Wenn ich alles abmache und danach neu pulvere, unterscheidet sich der Träger ja nicht mehr zu den neuen Nachbauträgern, oder gibt es da irgendwelche Erkennungsmerkmale zu den neuen Trägern?

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 07:33
von UlliD
Das Zeug was zu DDR-Zeiten draufgepulvert wurde war PE-Pulver, da geht Ausbessern nicht.. mit dem Gelump verbindet sich nix. Und die Feuchtigkeit kann das wunderbar unterwandern.

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 07:33
von holger999
moin,

ich habe bei meinem die losen Stellen runtergekratz und den Übergang angeschliffen, dann mit Hammerite übergepinselt...
fällt nicht auf...und schützt erstmal

Gruß
Holger

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 07:44
von dr.blech
Ich würde es auch komplett entfernen.
Abbrennen wäre mal einen Versuch wert.

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 07:46
von UlliD
Abbrennen gaht wirklich am einfachsten... alles schon gemacht :ja:

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 07:48
von Otscher
Aber mal im ernst, ist denn ein neu gepulverter DDR Träger von einem neuen nachgebauten Träger noch in irgendeiner Form zu unterscheiden?

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 07:50
von holger999
moin,

da ist "meine Arbeit" eher Patina erhaltender :wink:

Gruß
Holger

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 09:42
von MZ Hof
das Zeug geht ganz einfach mit dem Cuttermesser runter , an den Schulbänken war früher auch so etwas . Das ging sogar mit dem Fingernagel ab .

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 09:48
von emme33
MZ Hof hat geschrieben:das Zeug geht ganz einfach mit dem Cuttermesser runter , an den Schulbänken war früher auch so etwas . Das ging sogar mit dem Fingernagel ab .

Ja genau so, habe ich auch so gemacht. An machen stellen konnte man das ganz leicht abziehen.

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 10:50
von Ysengrin
@Otscher: Was genau willst Du denn erreichen?

Willst Du ein "Museumsstück", das bis ins Detail originalgetreu ist? Dann wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als einen originalen Träger mit intakter Beschichtung zu suchen. Oder eben, soweit möglich, mit Lack auszubessern.

Oder willst Du einen Träger, der gut aussieht und vernünftig vor Korrosion geschützt ist? Dann würde ich auch dazu raten, die alte Beschichtung restlos zu entfernen und den Träger neu pulvern zu lassen.

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 11:16
von Klaus P.
Ich brech zusammen, abbrennen ? :shock:

In angebautem Zustand ?
Das würde enorme Zeit sparen. 8)

Gruß Klaus

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 11:22
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Ich brech zusammen, abbrennen ? :shock:

In angebautem Zustand ?


:lach: :lach: :lach:

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 11:25
von UlliD
Klaus P. hat geschrieben:Ich brech zusammen, abbrennen ? :shock:
Gruß Klaus

Das ist Polyäthylen-Pulver, wurde damals mit Wärme aufgeschmolzen... wenn es nicht unterrostet ist klebt das zeug wie Teufel....
Deswegen hält ja auch keine Farbe drauf.. :cry:

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 12:07
von atze-15
Hi,
Bei uns in der Galvanik wurden damals zu Ostzeiten die Gestelle für Kleinteile mit dem Zeug behandelt.Wirbelsintern hies das glaub ich.Bei Reperaturen wurde die Beschichtung einfach mit den Brenner erhitzt und abgekratzt.Natürlich haben wir unser selbstgebauten Träger da auch beschichtet. :D
atze

Re: DDR Beschichtung

BeitragVerfasst: 8. November 2016 20:11
von hans813116964
Hallo zusammen
das verfaren nennt sich Flammspritzen. machen wir in unserem Betrieb, leider nur in Blau.
da wird in eine scharfe Ringheizflamme (Propangas mit Sauerstoff) zentral mit Luft das Pulver eingeblasen
https://www.youtube.com/watch?v=TbjRFuy3lNQ
siehe auch Flammverzinken
MFG Andre