Seite 1 von 1

Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einbrenn

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 18:05
von Peffke
Hallo Foristen,

ich möchte mir ein neues Batterieladegerät zulegen (zu meinem hab ich nicht mehr so viel vertrauen - Eigenbau DDR - hier und da schon etwas heikel) und benötige auch einen kleinen Ofen (sowas rein optisch wie ne Mikrowelle) um halt nen Zylinder oder nen Motorseitendeckel mit Einbrennlack versehen zu können. Ich hab keine Lust den Guten zum zu bereiten von Speisen meiner Oma und meiner Mutter zu versauen. Habt ihr da Erfahrungen und könnt mir weiterhelfen??

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 18:13
von Klaus P.
Backofen vom Sperrmüll, da bekommst du ein kpl. Gehäuse rein.

Gruß Klaus

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 18:18
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:da bekommst du ein kpl. Gehäuse rein.


zumindest wenn die Stehbolzen vom Zylinder wech sind. Meiner steht im Keller den in der Küche hab ich Handlungsverbot!

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 18:47
von Peffke
Ich hab nur leider keinen Platz für einen großen :roll:

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 19:02
von UlliD
Externe Backröhre nimmt nicht so viel Platz weg, muss nur eine Temperaturregelung gebaut werden.

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 19:21
von Guesi

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 11:02
von Pedant
Ich würde dir folgendes empfehlen....

https://www.google.de/shopping/product/ ... QQ8wIIDzAB

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 11:17
von Harlekin
Bei Penny gibt es auch grade wieder welche. Hab das seid 3 Jahren im einsatz

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 16:54
von mzmessie
Hallo,
also für sperrige Teile wie Auspufftöpfe, Krümmer usw. habe ich gute Erfahrungen mit einer Gasheizkanone gemacht.
Nach abtrocknen des Lacks habe ich sie davor gehangen.
Wichtig dabei ist den Abstand der Kanone genau auszutarieren, weil es zu weit weg nicht richtig einbrennt und zu nah halt verbrennt. Billiges Infrarotthermometer zur Hilfe tut gute Dienste. Bisl Gefühl in den Knochen reicht aber auch.
Als angenehmen Nebeneffekt machts im Winter noch die Bude warm.

Grüße

Alex

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2016 17:48
von ea2873
Peffke hat geschrieben: Habt ihr da Erfahrungen und könnt mir weiterhelfen??


ein gebrauchter Küchenherd ist wirklich sinnvoll, ggf. kann man den ja auch in Garage oder Gartenhaus unterbringen (oder bei der Gelgenheit Gartenhaus bauen.......). Preis: von geschenkt bis 50€, da ist alles andere deutlich teurer. Die Alternative wäre, du überredest deine Mutter daß ein Schraubstock in die Küche kommt, jetzt kann sie wählen :mrgreen:

Bild

Re: Welches Batterieladegerät und welchen Ofen zum Lack einb

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 09:52
von jmietusch
:lach: @ ea2873,

ich musste gerade ablachen. Du hast die gleiche Küchenzeile in deiner werkstatt, wie ich in meiner Wohnung :mrgreen:

Wenn man nur Kleinteile einbrennen will, geht auch dieser Minibackofen, den es ab und zu mal im Supermarkt gibt.
Hab ich auch, reicht aber tatsaechlich nur für max. Radnaben o.ä.

Wenn ich mal gross bin, besorg ich mir ne richtige Werkstatt mit Backofen drin ;o)

Der Tipp mit der Heizkanone ist auch nicht übel.

Servus
Johannes