Seite 1 von 1

Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 10:58
von Socke79
Ich hab ne Bohrmaschine von 1960. So ein richtiges Gerät für Männer, nicht Baumarktplunder :)

Die hat keinen Riemenantrieb, sondern einen zweistufigen Motor auf einem Zwei-Gang-Getriebe. Dadurch kann man sie in 4 Geschwindigkeiten laufen lassen.
Ich hab ich damals mit Getriebeschaden bekommen. Und zwar waren dort zwei Zahnräder aus Pertinax verbaut. Ich vermute als Sollbruchstelle??

Die Einzelteile hab ich in dem Fett gefunden und danach neue Zahnräder bestellt, bzw. noch auf der Drehbank bearbeitet.
Mangels Angebot habe ich Kunststoffräder genommen. PTF...... irgendwas.

Gestern ist das wieder abgekackt. Hab noch nicht reingesehen, aber es sind bestimmt die Plasteräder durch... :evil:

Was ist, wenn ich Metallzahnräder einbaue? Oder gibt es eine Alternative zu Pertinax? Die werden ja nicht umsonst drin gewesen sein.

Jemand Ahnung von sowas?

Danke

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 11:13
von Klaus P.
Ich meine, dass die Pertinax Geräusch mindernd wirken sollten.
Dann wäre aber auch eins genügent.

Gruß Klaus

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 12:30
von ultra80sw
Ptfe?

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 13:27
von Socke79

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 15:37
von TS-Willi
Zur Drehmomentbegrenzung in Werkzeugmaschinen wird ein Scherstift eingesetzt. Kunststoffzahnräder machen hierfür keinen Sinn. Also spricht nichts gegen einen Ersatz aus Metall

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 07:11
von Socke79
Das macht Sinn. Dann werde ich mal die Fragmente aus dem Fett wühlen :(
Danke euch

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 07:48
von TeEs
Klaus P. hat geschrieben:Ich meine, dass die Pertinax Geräusch mindernd wirken sollten.
Dann wäre aber auch eins genügent.

Es sind doch 2 Getriebestufen, Klaus. Also 2 KU- und 2 Stahlräder oder 2 KU- und 1 Stahlrad mutmaße ich mal. Je nachdem, wie der Schaltmechanismus fonktioniert.

PTFE ist absolut ungeeignet für Konstruktionsteile wie Zahnräder und würde wahrscheinlich an der Stelle nur Sekunden halten.
Der weiße Kunststoff ist Delrin oder chemisch POM = Polyacetal. Die sind durchaus geeignet für sowas, haben aber natürlich eine geringere Festigkeit als Metall.

Wenn das eine Profimaschine ist, wie du schreibst, kannst du davon ausgehen, dass die Bauelemente für den geplanten Einsatzzweck ausreichend dimensioniert wurden, also HGW-Räder halten sollten. Willst du unbedingt Metall einsetzen, würde ich Bronze oder zur Not Messingräder nehmen. Bist du sicher, dass nicht mal irgendwann der Motor z.B. gegen einen stärkeren gewechselt wurde?

Sieh mal ob du da was findest:
http://www.maedler.de/product/1643/1618 ... e-verzahnt

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 09:51
von Socke79
POM - genau das war es! Jetzt dämmerts.

Ja, es sind 2 Stahl und 2 KU-Räder drin.

Es ist eine Georg Huhnholz aus Gera von 1960.

Der Motor wird der richtige sein, weil ich eine baugleiche, aber defekte Maschine mit gleichem Motor dazu bekommen hatte. Den Ersatzmotor hab ich noch.

Ich bin nicht auf Metallräder festgelegt, halten soll´s. :wink:

Ich muss erstmal nachsehen was überhaupt passiert ist. Ob das wieder zerbrochen ist, oder die Zähne abgeschert :roll:

Danke für den Link! Dann fängt die Suche wieder an: Welcher Modul usw.

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 10:52
von TeEs
Socke79 hat geschrieben:Dann fängt die Suche wieder an: Welcher Modul usw.
Modul, Zähnezahl usw. sind ja relativ einfach zu bestimmen. Ein viel größeres Problem ist es, festzustellen, ob die Verzahnung mit Korrektur gefertigt sein muss. In Getrieben mit mehreren Zahnradpaaren aber gleichem Achsabstand muss oft auf diesen die Geometrie korrigiert werden. Dass bedeutet, die Zahngeometrie wird bei der Fertigung relativ zur Drehachse verschoben, d.h. bei gleichem Modul und Zähnezahl ändert sich der Wälzdurchmesser. Wenn dem so ist, kannst du jeden Katalog vergessen. Dort gibt es nur unkorrigierte, sogenannte Nullräder.

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 11:37
von hiha
Socke79 hat geschrieben:Ich muss erstmal nachsehen was überhaupt passiert ist. Ob das wieder zerbrochen ist, oder die Zähne abgeschert :roll:

Wenns POM ist, wirds eher gebrochen sein, weil das in Verbindung mit Ölen/Fetten Spannungsrisse kriegt. Ein Hauptgrund, warum POM/Delrin in fettigen Getrieben eher ungeeignet ist.
Ungehärteter Stahl oder Messing, ein Fett mit Festschmierstoffanteil (MoS2, Grafit...) dann hätt ich keine Bedenken. Hartgewebezahnräder sind nicht leicht fertig zu kriegen, die muss man selber machen...

Gruß
Hans

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 12:45
von muenstermann
Die HGW-Räder sind nur zur Geräuschminimierung da drin!
Für eine Maschine die nur noch sporadisch genutzt wird, würde ich Stahlräder verwenden, ggfs. gehärtet und geschliffen

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 14:00
von hiha
muenstermann hat geschrieben:. gehärtet und geschliffen

Das wäre natürlich schick. Dürfte aber von der Stange nicht erhältlich, und eine Anfertigung nach Kundenwunsch total unerschwinglich sein. Und wenns um das Schleifen von Verzahnungen geht, ist beim Hobbyisten ganz schnell Feierabend :lach:

Hans

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 18:32
von muenstermann
hiha hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:. gehärtet und geschliffen

Das wäre natürlich schick. Dürfte aber von der Stange nicht erhältlich, und eine Anfertigung nach Kundenwunsch total unerschwinglich sein. Und wenns um das Schleifen von Verzahnungen geht, ist beim Hobbyisten ganz schnell Feierabend :lach:

Hans


nö, gibts Mädler von der Stange bis Modul 3

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 20:25
von hans813116964
Hallo zusammen
gerade verzahnte Zahnräder aus verschiedenen Kunststoffen lassen sich super schnell mit einer Wasserstrahlmaschine herstellen
MFG Andre

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 21:04
von hiha
muenstermann hat geschrieben:nö, gibts Mädler von der Stange bis Modul 3

Das ist natürlich kuhl !
Merci,
Hans

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 16:19
von Socke79
Ich bin jetzt endlich mal am reparieren.
In dem Getriebe hab ich Fliessfett eingefüllt. Muss das randvoll sein, oder reicht halb voll?

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 10:16
von TeEs
Auf keinen Fall randvoll!
Je nach einbaulage des Getriebes soweit, dass ein Rad jeder Paarung ca. 1/3 bzw. bei horizontalen Wellen bis knapp unterhalb der Welle im Fett steht.
Alles mehr erzeugt ungesunde Wärme und Verluste und Zerstört langzeitlich die Struktur des Fettes.

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 07:25
von Socke79
TeEs hat geschrieben:Auf keinen Fall randvoll!
Je nach einbaulage des Getriebes soweit, dass ein Rad jeder Paarung ca. 1/3 bzw. bei horizontalen Wellen bis knapp unterhalb der Welle im Fett steht.
Alles mehr erzeugt ungesunde Wärme und Verluste und Zerstört langzeitlich die Struktur des Fettes.

Wie meinst du das??

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 13:22
von TeEs
NONAME_0.jpg

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 14:45
von Socke79
Achso.
Bei meiner Maschine stehen die Wellen aber senkrecht.
So wie sie jetzt befüllt ist, dreht das obere Zahnradpaar im Trockenen. Obwohl es nicht wirklich trocken ist. Wahrscheinlich verteilt sich das Fett wenn sie in Bewegung ist?

Re: Standbohrmaschine Getriebe defekt

BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 14:51
von ektäw
Hallo,

das Fett wird durch Zahnräder nach oben transportiert.