Seite 1 von 1

Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 15:58
von daniman
Hat irgendwer Erfahrungen mit einem solchen Teil? Im Netz wird da ja einiges angeboten, vom China Billigteil bis hin zu wirklich teuren Geräten. Tante Luise bietet ja seit geraumer Zeit auch verschiedene an. Z.B. sowas.
Ich überlege sowas für unterwegs einzupacken. Starthilfe bei leerer Batterie, Handy oder Foto laden etc.pp. Zuhause brauch ich das nicht.

Den ADAC-Test mit derartigen Geräten hab ich gelesen. Von "gut" bis "explodiert" alles dabei.
Kann jemand aus eigener Erfahrung eine Empfehlung aussprechen?

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 16:05
von Der Harzer
Ich habe die aus dem Link im Einsatz, Spaßhalber neulich bei -12° einen 2 Liter Diesel ohne Probleme angelassen.
Alle möglichen Adapter dabei, ich finde es genial.
http://www.autobatterien24.com/Starthil ... ::327.html

Gruß
Frank

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 17:53
von MZ-Chopper
ich habe für meine Pyrenäen-Tour das mir besorgt und war zufrieden
https://www.amazon.de/gp/product/B01CTV5ZXE/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 22:37
von Egon Damm
Diese kleinen Dinger kenne ich nicht. Dafür aber die etwas größeren. Hatte ich immer im Autotransporter.
Hat gute Dienste geleistet. War allerdings innerhalb eines Jahres nicht mehr zu gebrauchen. Ladestandanzeige
signalisiert voll.....angeschlossen.....nichts geht.....Gemessen und festgestellt das der Akku dahingeschieden
ist. Mein Chef sagte, ist ein Garantiefall und tatsächlich haben die das Teil umgetauscht.

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 08:02
von daniman
Erstmal danke für die Antworten. So große Teile wollte ich eigentlich nicht. Es sollte was möglichst kleines fürs Moped unterwegs sein.
Das hier hätte die richtige Größe und die Marke kam zumindest im Test noch ganz gut weg.
Was ist von dem Teil zu halten?

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 08:13
von TS-Jens
Kommt aufs Motorrad an und sollte vorher ausprobiert werden!

Bei meiner Cali (Valeo Anlasser, nicht der träge Bosch) wollten wir mit soeinem Teil (von der teuren Sorte) starten, die Batterie war platt. Die hat georgelt wie blöde, kam aber nicht.
Beim Überbrücken mit einer Autobatterie sprang sie auf den ersten Drücker an.
Haben wir 2 tage hintereinander getestet, also auch wenn das Ding frisch geladen war. Die Yamaha XT mit ebenfalls platter Batterie sprang aber an, der scheint nicht soviel Saft zu brauchen.

Also würde ich mal vorsichtig sagen: Bei BMW und Guzzi -also da wo dicke Anlasser drin sind- würd ich da nicht allzu optimistisch sein!

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 08:27
von trabimotorrad
Also ich würde da keine 90€ ausgeben. Ein 12V/10AH-Gel-Batterie kostet rund 15€ (wenn man weiß wo) und wirft seit einem halben Jahr problemlos die XV535 vom Mariannchen :love: an. Da die Dinger recht günstig sind, habe ich eine zweite, da ist eine Zigarettenanzündersteckdose dran und dient als "Grimmeisen-Power-Pack" für Navis an 6 Volt-Mopeten, Als Akku für Visierheizung an Moppeds, die da noch keine Steckdose dran haben (oder wenn es mir genehm ist, das Mariannchen im Beiwagen auch freie Sicht hat, für den zweite-Visier-Heizung :lach: ),als Notakku zum voll heimfahren/Kompressor betreiben/Licht im Zelt machen usw. Mag sein, das da kein so hoher Strom entnommen werden kann, das es zum Auto/K75-Starten reicht, aber für 15 € ist es mir genug. Das sieht dannso aus:

k-IM000115.JPG


und passt in den Tankrucksack :ja:

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 11:06
von Egon Damm
so etwas habe ich auch. Passt immer irgendwie ins Gepäck. Reicht zum Fremdstarten, für den Navi, für
die Zeltbeleuchtung und für das Handy. Wenn ich länger unterwegs bin, packe ich mir noch das passende
Ladegerät ein. War aber noch nie im Einsatz.

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 18:26
von jemxt
daniman hat geschrieben:Hat irgendwer Erfahrungen mit einem solchen Teil? Im Netz wird da ja einiges angeboten, vom China Billigteil bis hin zu wirklich teuren Geräten. Tante Luise bietet ja seit geraumer Zeit auch verschiedene an. Z.B. sowas.
Ich überlege sowas für unterwegs einzupacken. Starthilfe bei leerer Batterie, Handy oder Foto laden etc.pp. Zuhause brauch ich das nicht.

Den ADAC-Test mit derartigen Geräten hab ich gelesen. Von "gut" bis "explodiert" alles dabei.
Kann jemand aus eigener Erfahrung eine Empfehlung aussprechen?


Kommt die Auto-Elektronik damit klar?
Muss man etwas beachten bei der Benutzung/Anschließen?
Funktioniert das wirklich?
Wie soll den so ein kleines Teil das schaffen, wo kommt die Energie her?
Keine Spannungsspitzen die der Elektronik schaden können?
Wozu braucht man denn dann überhaupt noch eine Batterie?
Kurbelt das Teil auch einen 3 Liter Diesel, 6 Zylinder, an?

Das sind ernst gemeinte Fragen, kein Witz meinerseits.
Mich würden wirklich mal Meinungen interessieren, von Leuten, die wirklich schon damit Erfahrungen haben.

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 19:44
von daniel_f
Kumpel hat sowas. Hat damit angeblich auch schon große Audi-Diesel gestartet.

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 20:31
von walkabout 98
jemxt hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:Hat irgendwer Erfahrungen mit einem solchen Teil? Im Netz wird da ja einiges angeboten, vom China Billigteil bis hin zu wirklich teuren Geräten. Tante Luise bietet ja seit geraumer Zeit auch verschiedene an. Z.B. sowas.
Ich überlege sowas für unterwegs einzupacken. Starthilfe bei leerer Batterie, Handy oder Foto laden etc.pp. Zuhause brauch ich das nicht.

Den ADAC-Test mit derartigen Geräten hab ich gelesen. Von "gut" bis "explodiert" alles dabei.
Kann jemand aus eigener Erfahrung eine Empfehlung aussprechen?


Kommt die Auto-Elektronik damit klar?
Muss man etwas beachten bei der Benutzung/Anschließen?
Funktioniert das wirklich?
Wie soll den so ein kleines Teil das schaffen, wo kommt die Energie her?
Keine Spannungsspitzen die der Elektronik schaden können?
Wozu braucht man denn dann überhaupt noch eine Batterie?
Kurbelt das Teil auch einen 3 Liter Diesel, 6 Zylinder, an?

Das sind ernst gemeinte Fragen, kein Witz meinerseits.
Mich würden wirklich mal Meinungen interessieren, von Leuten, die wirklich schon damit Erfahrungen haben.



Also dann noch mal meine Antwort:
Gut, ich bin wirklich auch ein skeptischer Mensch. Ich hab das Ding damals gekauft, weil ich noch einen Gutschein hatte, ich eh ne Powerbank suchte, Fahrzeuge habe, die nicht oft genutz oder nur Kurzstrecke gefahren werden, das Teil auch von meiner Frau bedienbar sein sollte....
Der Mini von meiner Frau wird nur ca 10km am Tag im Stadtverkehr gefahren, irgendwas saugt bei ausgeschalteter Zündung ca 1A. Das heißt, am WE immer an die Steckdose ( im Winter)
Also, es kommt, wie es kommen muss. Montag früh, vergessen zu laden, Anlasser gibt ein unmotiviertes klacken von sich. Früher bin ich dann in den Keller, Batterie vom Cabrio geholt, Überbrückungskabel und ab... Mit Skepsis das erste mal den Jumpstart probiert. Angesteckt, erkennt die Batterie, einmal Anlasser betätigt, Auto startet. Einmal hat das meine Frau machen dürfen, da war die Batterie Freitag mittag platt. Hab inzwischen die Batterie durchgetauscht, passt wieder.
Letztens das Cabrio vom Sohn umsetzen müssen. Batterie im Auto verblieben, seit 8 Wochen in einer kalten Garage abgestellt..... Anlasser....genau...Batterie platt. JumpStart ran, läuft...
Wie die Technik dahinter wirkt, weiß ich nicht. Ich hab beim starten auch nicht die Spannung und den Strom gemessen. Der Boardelektronik hat es nicht geschadet. Auch ist das Gerät danach auch nicht leer. 98%.

Was man sagen muss, ist das die Qualität anscheinend sehr schwankend sein muss. Schnauz hatte eins gekauft, was sich nicht laden ließ. Die Geräte, welche jetzt vor kurzen in der Norma erhältlich waren, müssen recht gut gewesen sein. Wie gesagt, bei mir funktionierts

Ach ja, hier noch mal der Link zum Gerät
90€ nur weil bei der Produktbeschreibung "Motorrad " steht, wäre mir der Spaß nicht Wert.

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 21:41
von jemxt
Ja, danke, habe ich doch gelesen. :D 8)

Eventuell gibt es noch andere User in diesem Forum die auch noch etwas Konstruktives dazu sagen können. :?

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 21:52
von walkabout 98
Kein Ding :mrgreen:
Ich hab's ja nur rüber gezogen, weil es hier besser aufgehoben ist. Evtl hilft es ja jemand.
Wenn jemand was über die technische Seite, wäre bestimmt interessant. Sind ja LiPo's verbaut, aber wie die dann doch einen relativ hohen Anlaßstrom packen, ist für mich noch schleierhaft.

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 22:37
von jemxt
walkabout 98 hat geschrieben:Kein Ding :mrgreen:
Ich hab's ja nur rüber gezogen, weil es hier besser aufgehoben ist. Evtl hilft es ja jemand.
Wenn jemand was über die technische Seite, wäre bestimmt interessant. Sind ja LiPo's verbaut, aber wie die dann doch einen relativ hohen Anlaßstrom packen, ist für mich noch schleierhaft.

Mir doch auch.
Habe echt Angst wegen der Spannungsspitzen und der Autoelektronik.

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 22:41
von walkabout 98
Naja, da das Gerät ja direkt an der Batterie hängt, sollten die Spitzen eigentlich nicht so hoch sein. Die Batterie fängt die ab.

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 20:02
von daniel_f
Mit den Spannungsspitzen würde ich mir nicht zu große Sorgen machen. Zusätzlich zur Batterie als "Puffer" gibt es in den Steuergeräten die transient voltage suppressors, die sowas abfangen.

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 13. Februar 2017 16:52
von Gergla
Wie lange hält denn so ein Li-Po Dingens? Wenn ich lese 1000 Ladungen und ich das Ding nur 10x im Jahr brauche müßte ich ja 161 Jahre alt werden . Meine Akkus im Gespann halten immer nur 2 Jahre dann sind sie platt. Sind die wirklich sooo gut?

Re: Startbooster, Powerbank

BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 17:24
von seife
Ich habe noch eine Praxiserfahrung mit diesem Gerät: https://www.amazon.de/dp/B01DZWOVIQ
Das habe ich mir Weihnachten 2016 von meinem Chef schenken lassen, ausgesucht hatte ich genau das, weil es das billigste mit 600A / 18Ah war.

Übers Jahr habe ich damit 2x Opel Astra Benziner mit leerer Batterie gestartet, was sehr gut funktioniert hat, ansonsten hatte ich es als Powerbank zum Handy laden und als Zeltlampe auf Treffen dabei. Die Motorräder haben seit dem ich das Teil habe keine schwächelnden Batterien mehr gehabt ;)

Diese Woche hat das ein Bekannter mit schwacher Autobatterie ausgeliehen und grob fehlbedient:
* den Stecker nicht richtig eingesteckt
* Plus an Minus und Minus an Plus bei der Batterie.

Das Auto hat natürlich nicht gestartet (und war danach auch etwas kaputt).
Seine Frau brachte es dann zurück, meinte "das hat verschmort gerochen und war sehr warm". Daß er verpolt hatte, wußte sie nicht und er selber wohl auch nicht.

Ich hab es mir dann angeschaut und festgestellt, daß der Stecker des Starterkabels am Minuspol leicht abgeschmolzen war (es war wohl nur "auf" und nicht "eingesteckt"), der Akku war nach Anzeige zu 67% geladen (zuvor voll, aber ein paar Wochen unbenutzt rumgelegen).

Den Stecker habe ich dann mit einer feinen Feile wieder gängig bekommen.
Heute am Burgman getestet: Starthilfe funktioniert noch, wobei die Batterie vom Burgman nicht leer war, aber in letzter Zeit morgens bei ~0°C doch immer etwas "müde". Heute habe ich die Starthilfe angeklemmt, Licht an, Heizgriffe, Lichthupe (also Abblend- und Fernlicht gleichzeitig), dann Bremse und Starter gedrückt: der Anlasser ist wesentlich motivierter gerannt als sonst mit Licht und Heizgriffe aus. Der Starthilfe-Powerpack scheint also noch zu tun. Gemessen habe ich so ca 40A die der (zusätzlich zur Bleibatterie) geliefert hat.

Bei genauerer Betrachtung ist mir noch aufgefallen, daß die Diode in der Plusleitung wohl auch ordentlich warm geworden war (das Plastikgehäuse ist an der Stelle angeschmolzen), aber noch intakt ist.

Jedenfalls hätte ich bei dieser Behandlung eher erwartet, daß das Ding in kurzer Zeit kaputt geht, als daß es das ziemlich schadlos übersteht.