Seite 1 von 1

Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 15:39
von Klaus P.
Ich habe mal wieder gesammelt, aber was ? :oops:

1. die sind 4eckig, ist das richtig ? sind die quadratisch oder scheint das nur so ?
2. wie messe ich die ?
3. wer hat Spannhalter dafür (übrig) ?

Kann ich überhaupt damit was anfangen ? :roll:
Oder verschrotte ich das mit meinem ES/2 OTfinder ?

In den Halter passen nur die Ahlen auf der linken Seite,
Spannmöglichkeit ist da bis max 1,2 mm²;
ich brauche bis 2,5 mm².

Kann ich überhaupt was damit anfangen ? :(
Oder verschrotte ich das mal zusammen mit meinen ES/2 OTfinder ?

Gruß Klaus

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:09
von der janne
Ich reibe damit die Düsen und Messe die Düsen...Ja die sind quadratisch aufgebaut.
Halter hab ich leider keinen übrig...Aber die sollte es einzeln geben

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:17
von der garst
Also bei mir passen alle, auch die grossen.
Die Schlitzung macht das mit.

Ja sie sind viereckig.
ich messe über die Diagonale mit einem Messschieber, drehe dabei die Ahle leicht und nehme den größten Messwert.
alle 3-5mm Vorschub auf der Ahle kontrolliere ich mit der Düsenlehre.

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:26
von P-J
Hab welche die leicht konisch sind, bedeutet je weiter man die reindreht um so grösser das Loch. Hab mir mal im SB Markt Bohrer von 0,8 -2,5 mm in 0,1 Abstufung gekauft, die nutze ich zum messen.

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:32
von Klaus P.
Ich habe zugeschlagen bei ixxy 17stück für 15,50 einschl. Versand, geht noch so mit einem blutigen Auge,
bin mal gespannt was ich damit machen kann.
Ja es geht scheinbar alles mit einem Handstück, die Fa. Dick hat auch nur eins im Set.

Mal wieder der Hammer was ich gebracht habe, erst kaufen - weil will haben - und dann fragen was ich damit kann. :)

Es gibt lange Prüfdorne nur wo, bei einem ambitioniertem Rollerhändler habe ich das gesehen, hat früher Rennen gefahren daher die feinheiten Sachen.

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 16:48
von der janne
Ich habe solche DDR Düsenprüfsets...In 0.05mm Abstufungen. ..Das reicht mir.

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 20:42
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:1. die sind 4eckig, ist das richtig ? sind die quadratisch oder scheint das nur so ?


Ja, meine sind auch konisch und in quadratischer Form. Nachmessen muss man die Ahlen nicht. Das geht nur per Lehre.

Klaus P. hat geschrieben:2. wie messe ich die ?


Man braucht neben den Reibahlen auch noch die Lehre mit den Prüfdornen. Meine Prüflehre geht von 0,40 mm bis 1,50 mm in 5/100-Schritten. Leider geht sie nicht bis 0,30 mm, so dass man damit nicht alle gängigen Leerlaufdüsen prüfen kann.

Klaus P. hat geschrieben:3. wer hat Spannhalter dafür (übrig) ?

Klaus P. hat geschrieben:ich brauche bis 2,5 mm².


Nimm doch eine kleines Bohrfutter zum Spannen, Klaus. Zur Not kannst du dir auch eine Hülse mit entsprechender Innenbohrung selber drehen. Eine radiale Schraube zum Spannen sollte reichen. Wenn du die Aussen noch rändelst sieht es aus wie original. :ja:

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 21:57
von Paule56
Gibt auch in Anlehnung eines Messschieber einen Prüfer mit Nonius. Für den Preis kannst dann wahrscheinlich in einer günstigen Spanerei Unmengen an Kalibern schleifen lassen

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 22:16
von Mainzer
Auf der Arbeit haben wir sowas: https://www.industrie-messmittel.de/mes ... ehren.aspx (das erste Gerät).
Geht aber grundsätzlich nur für Bohrungen in planen Flächen, aber mit etwas Rummessen könnte man das auch zur Düsenlehre umfunktionieren (so der Abstand zwischen Düsenanfang und engster Stelle konstant ist).

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 22:25
von Klaus P.
Oh, die Seite gefällt mir.

"Bohrungen in planen Flächen" ?
Meinst du zyl. Bohrungen ?

Gruß Klaus

Dann will ich euch noch meine Düsenlehre "Universal" vorstellen :lach: für arme ok :ja:
Vor allem der große Sortimokasten macht Spass, z. B. ist im Fach 1,2 mm jeder anders im Bereich von +-, also habe ich den Bereich von 1,15 - 1,25 abgedeckt,
Kann man nicht meckern !

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 8. November 2017 22:25
von Egon Damm
oder zwei drei neue Düsen in der richtigen Größe kaufen. :mrgreen:

Mir geht es wie Klaus P. Werkzeuge kann Mann nicht genug haben. Egal welche, ob ich die brauche
oder nicht. Aber irgendwann bestimmt.

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 9. November 2017 06:24
von Mainzer
Klaus, ich meine: eine Bohrung, die direkt aus der Fläche, an der man das Messgerät ansetzt, ihren einzigen Durchmesser erreicht. Die Düsen und ja gestuft, da misst man dann nicht den richtigen Durchmesser.

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 9. November 2017 17:53
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Dann will ich euch noch meine Düsenlehre "Universal" vorstellen :lach: für arme ok :ja:


Das ist der Bohresersatz den ich auch gekauft hab, ich wuste aber nicht genau die Masse.

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 9. November 2017 19:07
von Klaus P.
Du hast mich vor einigen Jahren darauf aufmerksam gemacht.

Mit dem Schaft lässt sich gut messen, äh vergleichen/interpolieren.


Gruß Klaus

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 9. November 2017 19:45
von rednug
Da würde ich aber die Schaftstärken mit einer Mikrometerschraube nachmessen. Diese müssen nicht 100%ig stimmen.

Gunder

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 9. November 2017 19:47
von P-J
rednug hat geschrieben:Da würde ich aber die Schaftstärken mit einer Mikrometerschraube nachmessen. Diese müssen nicht 100%ig stimmen.


da reicht auch ne Schieblehre den aufs tausenstel müssen Düsen nu wirlich nicht vermesen werden.

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 10. November 2017 20:17
von Christof
Im Übrigen sollte man auch BVF-Düsen den Durchmesser eigentlich nicht mit einem Dorn nachmessen. BVF hat viel mehr mal Durchflußwerte für die einzelnen Düsengrößen veröffentlicht. Das steht im Robur-Rep.handbuch inkl. der dazugehörigen Tabelle.

BVF.jpg

Re: Reibahlen für Düsen ?

BeitragVerfasst: 10. November 2017 21:16
von Klaus P.
Erstaunlich die Zunahme der Durchflußmenge pro 1/10 gößerer Düse.

von 120 auf 130 ergeben das 2,22 l/Std
von 130 auf 140 2,37 l/Std
Wasser in diesem Fall.

Benzin unverbleit ist ca. 25% leichter, wie wirkt sich das aus ? :|

Gruß Klaus