Seite 1 von 1

Tanksäule

BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 12:06
von etz15088
Hat jemand von Euch eine Mix-Säule in Gebrauch? Wie funktioniert so ein Ding? Ich kenne nur die DDR-Minol-Zapfsäule mit dem Einstellrad und nach der Wende die "elektronischen" mit Tasten.
Gruß Roman

Re: Tanksäule

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 08:01
von Der Harzer
Ich hatte mal so eine, wie im Bild, die war rein Pneumatisch.

Aral.jpg


Gruß
Frank

Re: Tanksäule

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 08:12
von Ysengrin
Ich hab so eine manuelle hier. Da wird der Sprit von Hand in den Glaszylinder gepumpt und dann über einen Hebel durch den Schlauch abgelassen. Gemischt wird von Hand im großen Tank, unterschiedliche Mischungsverhältnisse sind also nicht möglich. Mit einem Messstab kann man prüfen, wie viel noch drin ist. Und mit einem beweglichen Sieb kann man vor dem Tanken "umrühren".

Da die Zapfsäule ganz leicht getropft hat und ich in meiner Garage viel flexe und schweiße, steht sie schon seit einer Weile leer und ungenutzt in der Ecke. Hoffentlich habe ich irgendwann mal mehr Platz und kann sie wieder in Betrieb nehmen. Macht nämlich Spaß, die MZetten damit zu befüllen.

PS: Die Säule stammt von Shell. Ich habe die nur auf Minol umgestaltet.

Re: Tanksäule

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 10:37
von conti
...hab die gleiche in " ARAL" , ist dicht und macht echt Spaß:-)

Re: Tanksäule

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 11:21
von RenéBAR
Wo stellt man so ein Teil eigentlich auf?
In der Garage darf man ja nur 20 l Benzin lagern.

Re: Tanksäule

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 12:13
von Ysengrin
Na man tankt natürlich nur 20 Liter rein! Alles andere wäre ja Wahnsinn! :shock:

Es ist übrigens auch verboten, Werkzeug, Fahrräder, Ersatzteile oder anderes in der Garage zu lagern. Da dürfen nur Kraftfahrzeuge und das dafür unmittelbar benötigte Zubehör drinstehen. :ja:

Re: Tanksäule

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 15:30
von Der Harzer
Als die beiden Töchter aus dem Haus waren und ich fast alle Simsons verkauft hatte und die ETZ ein Getrenntschmierer ist, habe ich sie dann verkauft. War mir auch zu umständlich, das Ding auf den Anhänger und zur Tanke fahren, 80 Liter tanken. Und das nur damit die Bengels aus dem Dorf bei mir Gemisch schnorren konnten. :D
Ich hatte dann den Chip Einwurf noch umgebaut auf einen Taster, da ich nur 3 Chips hatte :mrgreen:
Gruß
Frank

Re: Tanksäule

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 16:36
von P-J
Mein Freund Udo hat so ne Säule umgebaut, heute ist da Grappa drin und wird vornehm in kleine Gläser gezapft. :bia:

Re: Tanksäule

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 18:37
von Tigerente
Ysengrin hat geschrieben:Ich hab so eine manuelle hier. Da wird der Sprit von Hand in den Glaszylinder gepumpt und dann über einen Hebel durch den Schlauch abgelassen. Gemischt wird von Hand im großen Tank, unterschiedliche Mischungsverhältnisse sind also nicht möglich. ...

Moin!
Das von Ysengrin beschriebene Verfahren verstehe ich.
Aber wie sähe es bei Franks Zapfsäule aus, bei der man ja 1:25 und 1:50 anwählen konnte. Unten Sprit im großen Tank, im kleineren oben Zweitaktöl (nehme ich an). Und wie gehts es dann weiter? Wie wird dosiert und wie der vertankte Sprit gemessen?
Grüße aus W'tal
"Tigerente" Jörn
P.S. In den 80er Jahren hatte meine RD80LCII Getrenntschmierung. Da standen die Gemischsäulen noch überall rum, aber ich habe sie nie gebraucht und somit nie ausprobiert, wie sie funktionieren. Leider.

Re: Tanksäule

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 18:46
von P-J
Tigerente hat geschrieben:somit nie ausprobiert, wie sie funktionieren. Leider.


Die mit den Chips waren Scheisse, pro Chip nen halben Liter, wenn man 10 Liter tanken wollte braucht man 20 Stk und das dauerte ne Ewigkeit die 10 Ltr raus zu bekommen. Die älteren Modelle waren das besser. 5 Ltr in den Glasszylinder pumpen und rauslaufen lassen, fedisch.