Seite 1 von 1

DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 09:57
von Lorchen
Mit genau diesem Gerät hatte ich vor 30 Jahren im Garagenkomplex meine ETZ 150 umlackiert. Jetzt sollte er weg. Das mußte ich umleiten.

20180519_101337.jpg


20180519_101355.jpg


20180519_101344.jpg


20180519_103435.jpg


20180519_103505.jpg


Blöderweise hab ich in meiner Firma keine Dose für diesen Stecker.

20180519_103701.jpg

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:04
von muffel
Lorchen hat geschrieben:Blöderweise hab ich in meiner Firma keine Dose für diesen Stecker.


Du hast doch Elektrogedöns studiert. :nixweiss: Also los, sei kreativ! :twisted:

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:44
von RenéBAR
muffel hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Blöderweise hab ich in meiner Firma keine Dose für diesen Stecker.


Du hast doch Elektrogedöns studiert. :nixweiss: Also los, sei kreativ! :twisted:


Also, ab in den Baumarkt, so lange die noch auf haben und einen CEE Drehstromstecker 16A geholt.
SPOILER:
Ausführung! :scherzkeks:


Nachtrag:

Im Bild 2 unter dem Lüfterrad ist ein großer Fleck zu sehen, ist das Rost?
Mein Bruder hatte mal so ein Teil: laut, unhandlich, aber ziemlich robust.
Damit haben wir in den 90igern meinen Golf 1 lackiert. :wink:

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:46
von walkabout 98
Evtl ja gleich ne neue Zuleitung dran, mit aktuellen Stecker. Das alte Graffl kannst ja aufheben

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:53
von TS-Jens
Einfach einen Adapter suchen: http://shop.draemel.de/shop/spezial-adapter/

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 11:39
von Lorchen
RenéBAR hat geschrieben:Im Bild 2 unter dem Lüfterrad ist ein großer Fleck zu sehen, ist das Rost?

Nein, das ist Uralt-Öl aus dem Verdichter. Das muß gemacht werden.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 12:05
von etz15088
Auf den Luftprüfer bin ich neidisch...
Na ?
Gruß Roman

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 13:21
von P-J
etz15088 hat geschrieben:Auf den Luftprüfer bin ich neidisch...


Ich auch.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 13:46
von Mc Girk
Sehr schönes Teil. Wird sicherlich noch lange halten. Diese DDR-Luftdruckstationen werden bei ebay sehr teuer gehandelt.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 14:54
von ea2873
Lorchen hat geschrieben:Blöderweise hab ich in meiner Firma keine Dose für diesen Stecker.


die Dosen gibts billig bei ebay, sind wohl auch nicht mehr zulässig, aber original ist halt original :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :mrgreen:

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 14:58
von schwammepaul
TS-Jens hat geschrieben:Einfach einen Adapter suchen: http://shop.draemel.de/shop/spezial-adapter/


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Geniale Adapter!! :lach: :ja: :lach:

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 15:02
von SpatteL
So ein Stecker sollte noch zulässig sein, da ist je N und PE drin.
Was nicht zulässig ist sind die 4(oder gar nur 3) poligen Metallstecker, da fehlt halt ein separater PE.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 16:21
von Egon Damm
@ Lorchen

alles richtig gemacht. Neues Kabel und Stecker sowie das Oel von dem Verdichter gewechselt
( Achtung !!!!!!! kein handelsübliches Motoroel verwenden ) und gut ist es. Ich habe Monate nach
einem stabilen Teil gesucht. Aus Platzgründen sollte es ein stehender sein. Vor ca. 9 Jahren bin
ich in Dessau fündig geworden. Der tat seinen Dienst in einem Wasserwerk.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 20:16
von UHEF
RenéBAR hat geschrieben:Im Bild 2 unter dem Lüfterrad ist ein großer Fleck zu sehen, ist das Rost? :wink:

Egal,

Sandstrahlen, Pulvern und Lackieren das Ding ;D

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 20:58
von ektäw
Hallo,

der Kompressor ist unverwüstlich. Als Lehrling habe ich mir so einen aufgebaut. Das war vor
50 Jahren. Nie etwas gehabt. Nicht einmal Ölwechsel habe ich gemacht. Der Kompressor läuft
immer noch.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 21:04
von Renemue
Hallo,
Geile Kiste keine Frage.
Also ich würde schauen, ob durch den Rost die Wandstärke nicht geschwächt würde. Es ist schließlich ein Druckbehälter.
Wie ist eigentlich der Maximaldruck abgesichert? Ist das ein Sicherheitsventil oben drauf? Bitte unbedingt prüfen (lassen) vor Inbetriebnahme.
VG René

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 21:58
von dr.blech
Ah, ein Geraer Einzylinder.
Den Gleichen hatte ich auch.
Der zieht nicht die Wurst vom Teller,soll heißen, dass der ewig pumpt bis der Kessel voll ist.
Schade eigentlich.

Ich hab meinen wieder verkauft.

Grüße, Simon

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 23:14
von voodoomaster
hab auch so einen in der garage stehen und noch 2 ersatz verdichter. wollte den mal umbauen von einem auf 2 verdichter

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 23:34
von Bar-Bie
Renemue hat geschrieben:Hallo,
Geile Kiste keine Frage.
Also ich würde schauen, ob durch den Rost die Wandstärke nicht geschwächt würde. Es ist schließlich ein Druckbehälter.
Wie ist eigentlich der Maximaldruck abgesichert? Ist das ein Sicherheitsventil oben drauf? Bitte unbedingt prüfen (lassen) vor Inbetriebnahme.
VG René


Moin,
Vor dem Problem stand ich auch vor Jahren: Kompressorkessel Bj 1965 mit seperatem "ALUP" Kompressor. Der Kessel hatte 150 Liter Inhalt, war aber schon von 15 auf 10 bar "runtergeregelt". Den wollte ich eigentlich nicht mehr benutzen. Habe ihn dann auf einem Schrottplatz eingetauscht gegen zwei 50 ltr. Azetylenflaschen - Nennbelastbarkeit 300 bar!!! Ein Kunde schweißte mir dann Füße, Ablaßhahn, Manometer und Anschlüsse an die Flaschen, die mit einem Schlauch verbunden sind. So habe ich 1100 Liter Pressluft, wenn sie mit 11 bar gefüllt sind - reicht allemal, und Sicherheitsbedenken habe ich bei den Flaschen, was die Stabilität angeht, keine... !!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 07:04
von Mainzer
Dass man Acetylen in Druckflaschen lagert, ist mir neu. Sicher, dass du keine Bomben gekauft hast?

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 07:45
von voodoomaster
Mainzer hat geschrieben:Dass man Acetylen in Druckflaschen lagert, ist mir neu. Sicher, dass du keine Bomben gekauft hast?

na dann google mal ;)
wie willst du es sonst lagern?

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 09:15
von MZ-Oldi
Hallo,

bei 300 bar waren es aber sicher Sauerstoff-Flaschen. Atze wird bei viel geringerem Druck in Flaschen gefüllt. Außerdem enthalten atze-flaschen einen Füllstoff, der das Gas speichert. Also, in meinen Augen, nix für Druckluft.
Die GKW-Kompressoren sind schon sehr haltbar. Es kann trotzdem vorkommen, das die Zylinder neu geschliffen werden müssen.

MZ-oldi

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 09:41
von der janne
Glaube ich weiß wo noch eine neue KW und ein neuer Zylinder schlummern...

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 13:19
von Bar-Bie
MZ-Oldi hat geschrieben:Hallo,

bei 300 bar waren es aber sicher Sauerstoff-Flaschen. Atze wird bei viel geringerem Druck in Flaschen gefüllt. Außerdem enthalten atze-flaschen einen Füllstoff, der das Gas speichert. Also, in meinen Augen, nix für Druckluft.


Moin,
Was da mal drin war, ließ sich auf dem Schrottplatz nicht mehr nachvollziehen. Es sind auf alle Fälle die Flaschen, die man überall zu sehen bekommt, wenn ein Schneidbrenner aktiv wird. Der Flaschenboden ist etwa 3 Zentimeter stark, denn mein Kunde hat sich fast einen Wolf gebohrt für die Ablaßhähne. Mit meinen 11 bar Fülldruck brauche ich auf jeden Fall nie die Angst haben, daß mir diese Flaschen explodieren... !!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 13:22
von stelue
Hallo,

eine entsprechende Steckdose hab ich nocn, falls Bedarf besteht.

Sogar in passender Farbe :)

DSC_1223.JPG


Gruß
Martin

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 18:18
von RenéBAR
stelue hat geschrieben:Hallo,

eine entsprechende Steckdose hab ich nocn, falls Bedarf besteht.

Sogar in passender Farbe :)

DSC_1223.JPG


Gruß
Martin


Nö,
Lorchens Stecker, also der des Kompressors, ist nach TGL 45333, Deine Steckdose nach TGL 4175 oder DIN 49450.
Deine Steckdose ist übrigens schon seit ca. 40 Jahren in der BRD nicht mehr zulässig.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:04
von Lorchen
Eben, so eine Steckdose hab ich selber. :biggrin:

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:10
von atze-15
Hi,
was ihr habt sind Kragensteckdosen.Die haben aber nichts mit den Stecker deines Kompressors zu tun.
atze

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:24
von Greif
habe 2017 den Kompressor ohne Behälter verschenkt, weil kein Kraftstrom mehr da war und so ein neues Ding viel leichter zu bewegen war, den Motor habe ich noch liegen, die Kompressoren wurden angeblich hier in Greifswald produziert für W50, ZT und Co.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:45
von Lorchen
atze-15 hat geschrieben:was ihr habt sind Kragensteckdosen.Die haben aber nichts mit den Stecker deines Kompressors zu tun.

Das ist klar.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 12:56
von ETZetto
So einen Kompressor hab ich auch. Klasse, die Teile. :ja: Da hat man immer Luft auf Vorrat... :mrgreen:

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 15:49
von P-J
ETZetto hat geschrieben: Da hat man immer Luft auf Vorrat... :mrgreen:


und wie lang läuft der bis er sich abschaltet?

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 17:46
von Egon Damm
das hat etwas mit der Funtion der Ventile zu tun. Sind diese ausgelutscht braucht er ewig.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 06:06
von ETZetto
P-J hat geschrieben:
ETZetto hat geschrieben: Da hat man immer Luft auf Vorrat... :mrgreen:


und wie lang läuft der bis er sich abschaltet?


Wenn nur noch 4 bar auf dem Kessel sind, schaltet er ein und bei 8 bar wieder ab. das dauert ein paar Minuten...

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 21:27
von der janne
Hab Lorchen mal was schönes aus braunem Bakelit ausgesucht :-)

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 21:39
von Maik80
So ein Gerät suche ich auch noch... schön auf den Dachboden der Scheune verbannt und 3-27 Festanschlüsse in die Schrauberhöhle verlegt. :mrgreen:

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 10. August 2021 03:37
von atze-15
Hi,
habe letztens auch so ein Teil erbeutet.Läuft ganz gut und laut aber der Druckschalter spinnt.Gibt es da was Neues ohne viel Gefrieme zum Reparieren? Wie kann ich da überhaupt mal eine Prüfung machen zwecks Behälterzustand.Nicht das es mal durch die Decke geht.Die Teile sind ja auch schon über 50 jahre.
Bild stell ich noch ein.
atze

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 10. August 2021 20:24
von daniel_f
atze-15 hat geschrieben:Hi,
habe letztens auch so ein Teil erbeutet.Läuft ganz gut und laut aber der Druckschalter spinnt.Gibt es da was Neues ohne viel Gefrieme zum Reparieren? Wie kann ich da überhaupt mal eine Prüfung machen zwecks Behälterzustand.Nicht das es mal durch die Decke geht.Die Teile sind ja auch schon über 50 jahre.
Bild stell ich noch ein.
atze


Die Behälter, die mir bisher starben, machten einfach pfffff. Loch durch die Wand gerostet, meist unten, wo das Wasser drin steht.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 10. August 2021 21:50
von Luzie
daniel_f hat geschrieben:
atze-15 hat geschrieben:Hi,
habe letztens auch so ein Teil erbeutet.Läuft ganz gut und laut aber der Druckschalter spinnt.Gibt es da was Neues ohne viel Gefrieme zum Reparieren? Wie kann ich da überhaupt mal eine Prüfung machen zwecks Behälterzustand.Nicht das es mal durch die Decke geht.Die Teile sind ja auch schon über 50 jahre.
Bild stell ich noch ein.
atze


Die Behälter, die mir bisher starben, machten einfach pfffff. Loch durch die Wand gerostet, meist unten, wo das Wasser drin steht.


Ventil einbauen und automatisch in regelmæssigen abstænden das wasser rausblasen lassen ;)

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 11. August 2021 20:11
von daniel_f
Das hätteste mal den Vorbesitzern meiner Kompressoren sagen müssen :lach:
Ich weiß das und lasse regelmäßig ab.

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 11. August 2021 23:54
von muenstermann
Lorchen hat geschrieben:Eben, so eine Steckdose hab ich selber. :biggrin:

Ist euch nicht aufgefallen, daß der Stecker nicht in selbige Dose passen kann?

Re: DDR-Kompressor erbeutet

BeitragVerfasst: 12. August 2021 15:14
von el_bazzo
muenstermann hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Eben, so eine Steckdose hab ich selber. :biggrin:

Ist euch nicht aufgefallen, daß der Stecker nicht in selbige Dose passen kann?


Ist Dir nicht aufgefallen dass Du einen Beitrag aus dem Mai 2018 zitiert hast? ;-)