Seite 1 von 1

Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 22:06
von boulderking
Hat jemand Erfahrung ob das funktioniert?

Youtube: Mini Ductor

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 22:28
von Toddi
In meiner Lehre haben wir solche Schrauben auch warm gemacht. Entweder mit Brenner oder mit dem Heißluftfön. Das funktioniert schon. Ist halt ein Tauchsieder für Schrauben. :mrgreen:

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 23:19
von Jena MZ TS
Mein Kumpel hat so ein Induktionsgerät. Das kostet gutes Geld aber ist Gold wert.

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 23:30
von muenstermann
alter Hut

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 01:33
von MatthiasF
Scheint ja gut zu funktionieren. Bei dem Preis sollte es das auch. Gerät kostet ja schon allein über 600 Euronen :surprised: . Dazu kommen ja noch verschieden große Aufsätze die noch mal über 150 kosten wenn man ein Set nimmt. Ist auch ziemlich groß das Teil. Da würd ich mal lieber nen Küchen(bunsen)brenner für nen Bruchteil davon nehmen und pass auf die Flamme auf . Oder man leistet sich für immer noch weniger einen Schlagschrauber :D .

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 03:23
von trabimotorrad
Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer... Aber sehr festsitzende Schrauben mit einer Ratsche zu öffnen, zeugt nicht von besonders werkzeugschonender Vorgehensweise beim Schrauben...
Auch könnte ich mir vorstellen, das sich ungewollt, bei der gezeigten Schraubverbindung, eher der Stehbolzen im Zylinderkopf lösen wird, denn der Rost und der Dreck auf dem Gewinde, geht durch Hitze allein nicht weg = Fake-Video
Dieser Effekt wird bei Alugehäusen noch verstärkt - ich glaube, ich brauch das eher nicht.

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 04:52
von Hegautrabi
Das Ding ist wirklich nützlich, viele Schraubverbindungen lösen sich so ohne dass das Bauteil abreißt.

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 07:15
von Lorchen
Aber das Motörchen ist schön. :ja:

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 08:13
von hiha
Eine sehr gute Freundin hat das zugehörige Auto dazu, einen Ford Super DeLuxe. Einer der letzten Seitenventiler, von '39 bis '53 gebaut.

Hans

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 14:29
von monsieurincroyable
Diese Geräte funktionieren super.

Haben auch den Vorteil, dass man nicht versehentlich das Auto abfackelt wie beim Schraubenlösen mit einem Brenner.

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 14:35
von ETZChris
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer...


Auf der Ratsche steht snapon.
Womöglich bei ihm gleichzusetzen mit Ratsche ;)

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:21
von AHO
ETZChris hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer...


Auf der Ratsche steht snapon.
Womöglich bei ihm gleichzusetzen mit Ratsche ;)


Er sagt, dass sein "Snap-on Man" ihm das Gerät empfohlen/verkauft hat. Vielleicht, damit die Ratsche heil bleibt ? :mrgreen:

Gruß
Andreas

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:29
von ventilo
Zum Glück gingen bei meinen Ford V8 Seitenventilern die Kopfschrauben immer problemlos ab :)
Hab' gerade wieder einen vom Schrottplatz geretteten G29T in der Mache....

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:33
von ETZChris
AHO hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer...


Auf der Ratsche steht snapon.
Womöglich bei ihm gleichzusetzen mit Ratsche ;)


Er sagt, dass sein "Snap-on Man" ihm das Gerät empfohlen/verkauft hat. Vielleicht, damit die Ratsche heil bleibt ? :mrgreen:

Gruß
Andreas


Isch han kei Saund am Gombjuta :oops:

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:48
von P-J
Jena MZ TS hat geschrieben:Mein Kumpel hat so ein Induktionsgerät. Das kostet gutes Geld aber ist Gold wert.


Mein Kumpel hat auch sowas. Leider recht klobig, die Dinger, man kommt halt nicht überall ran.

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:55
von Jena MZ TS
P-J hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:Mein Kumpel hat so ein Induktionsgerät. Das kostet gutes Geld aber ist Gold wert.


Mein Kumpel hat auch sowas. Leider recht klobig, die Dinger, man kommt halt nicht überall ran.

Aber gerade an verrosteten Achsteilen ist es ein Traum.

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:59
von P-J
Jena MZ TS hat geschrieben:Aber gerade an verrosteten Achsteilen ist es ein Traum.
Überall wo man Platz hat. Das geht ruckzuck, da glüht die Mutter. :shock:

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 18:54
von UHEF
Das Ding ist :abgelehnt: . Das Video ist Blödsinn - Sie wissen nicht was sie da tun und wollen nur verkaufen.

LG. Uwe

An solch einem Teil löst man Schrauben immer von außen nach innen und über Kreuz in ganz kleinen Schritten. Wie soll das mit dem Tauchsieder funktionieren ????? :abgelehnt:

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 18:56
von Hegautrabi
Was der Bauer nicht kennt...

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 18:58
von AHO
UHEF hat geschrieben:Das Ding ist :abgelehnt: . Das Video ist Blödsinn - Sie wissen nicht was sie da tun und wollen nur verkaufen.

LG. Uwe

An solch einem Teil löst man Schrauben immer von außen nach innen und über Kreuz in ganz kleinen Schritten. Wie soll das mit dem Tauchsieder funktionieren ????? :abgelehnt:


Das ist kein Tauchsieder, sondern eine Induktionsheizung :roll:
Damit werden teilweise Werkstücke zum Härten innerhalb von Sekunden auf Rotglut gebracht.
Könnte für Schrittmacherträger gefährlich sein wegen des Magnetfeldes.

Gruß
Andreas

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 19:04
von Lorchen
UHEF hat geschrieben:Das Ding ist :abgelehnt: . Das Video ist Blödsinn - Sie wissen nicht was sie da tun und wollen nur verkaufen.

LG. Uwe

An solch einem Teil löst man Schrauben immer von außen nach innen und über Kreuz in ganz kleinen Schritten. Wie soll das mit dem Tauchsieder funktionieren ????? :abgelehnt:

Die schrauben dort den Kühlwasserstutzen ab.

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 05:59
von Koponny
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer....

Teuer ja, aber ob sie das Geld tatsächlich wert sind- darüber gehen die Meinungen auseinander. Macht sich sicher optisch gut in der Werkstatt und bei Erzählungen am Stammtisch, aber meiner Meinung nach spielen sie auch nur in einer Liga mit Proxxon & Co (nur das Snap on halt überall in irgendwelchen US-Schrauberserien zu sehen ist). Ist quasi BMW unter den Werkzeugen :lach: :versteck:

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 17:37
von TS-Willi
Na die Frage hat Oltimer Markt 4 / 2007 abschließend geklärt. Da wurden 18 Maulringschlüssel zwischen 1 Euro und 31,95 Euro (Snap on) einer exakten Belastungsmessung unterzogen. Der Test ist im Netz leicht zu finden und rät vom Teuerkauf ab.

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 18:09
von Mell
Das Video am Anfang ist Müll, wer beweist, das die Schrauben fest sind?
Da glüht auch keine Schraube, es könnte wirklich ein Tauchsieder sein. :lol:

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 18:24
von trabimotorrad
Vor vielen Jahren ist mal auf einem Supermarktparkplatz so ein Snap On Werbe-Kleintransporter gestanden. Ich hatte Zeit und der Herr zeigte mir was es denn da Alles gibt.
Als gelernter Werkzeugmacher habe ich die wirklich schön gearbeitete Werkzeuge gerne in die Hand genommen und war auch von der Aussage, das die Werkzeuge "lebenslange Garantie" hätten, sehr angetan.
Was denn mit der fünf Jahre alten Spitzzange, die mir im fünften Jahr abgebrochen ist, denn dann wirklich geschehen würde, habe ich den dann konkret gefragt. "Na, die schicken sie zurück und bekommen eine neue dafür," war die Antwort :shock:
Was dann bei "fahrlässig falscher" Benutzung geschehen würde, fragte ich und da hat der Herr was gemacht, was mir bis heute im Gedächtnis haften geblieben ist: Er nahm eine M6 Schraube, schraubte sie in eine vorbereitete Eisenplatte, gab mir einen Snap-On-Schraubendreher und einen Hammer und sagte zu mir: "Meiseln Sie den Kopf der Schraube ab" :shock: :shock:
Mein Werkzeugmacherwissen verbot mir eigentlich, einen Schraubendreher als Meisel zu benutzen, aber ich tat, wie geheißen. Da ich etwas zaghaft auf das Schraubendreherheft einschlug, nahm mir der Vertreter beides aus der Hand, schlug zwei/drei mal "sehr beherzt" zu, der Schraubenkopf war ab, der Schraubedreher, AUCH DAS HEFT, war heil :lach:
Lediglich die sehr hohen Preise und das bei mir mutmaßlich 70% aller Werkzeuge nicht kaputt sondern verloren gehen, haben mich bisher davon abgehalten, diese WIRKLICH sehr schön gearbeiteten Werkzeuge in meinen Bestand auf zu nehmen.
Proxxon und Co sind zwar nicht so schön gearbeitet, funzen aber bei mir auch schon einige Jahre - wenn sie denn nicht teilweise verloren gegangen sind :oops:

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 18:29
von UHEF
Lorchen hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:Das Ding ist :abgelehnt: . Das Video ist Blödsinn - Sie wissen nicht was sie da tun und wollen nur verkaufen.

LG. Uwe

An solch einem Teil löst man Schrauben immer von außen nach innen und über Kreuz in ganz kleinen Schritten. Wie soll das mit dem Tauchsieder funktionieren ????? :abgelehnt:

Die schrauben dort den Kühlwasserstutzen ab.




Das ist natürlich kein Flansch der sich verziehen kann.............. :roll:

Re: Heißes Tool zum Schrauben lösen

BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 19:51
von kutt
trabimotorrad hat geschrieben:Er nahm eine M6 Schraube, schraubte sie in eine vorbereitete Eisenplatte, gab mir einen Snap-On-Schraubendreher und einen Hammer und sagte zu mir: "Meiseln Sie den Kopf der Schraube ab" :shock: :shock:
Mein Werkzeugmacherwissen verbot mir eigentlich, einen Schraubendreher als Meisel zu benutzen, aber ich tat, wie geheißen. Da ich etwas zaghaft auf das Schraubendreherheft einschlug, nahm mir der Vertreter beides aus der Hand, schlug zwei/drei mal "sehr beherzt" zu, der Schraubenkopf war ab, der Schraubedreher, AUCH DAS HEFT, war heil :lach:
Lediglich die sehr hohen Preise und das bei mir mutmaßlich 70% aller Werkzeuge nicht kaputt sondern verloren gehen, haben mich bisher davon abgehalten, diese WIRKLICH sehr schön gearbeiteten Werkzeuge in meinen Bestand auf zu nehmen.
Proxxon und Co sind zwar nicht so schön gearbeitet, funzen aber bei mir auch schon einige Jahre - wenn sie denn nicht teilweise verloren gegangen sind :oops:



Naja, das spricht vtl. schon für die Haltbarkeit.

Ich persönlich rümpfe immer etwas die Nase, wenn jemand etwas über einen Zweck demonstriert, für den es eigentlich gar nicht gedacht ist. Sei es mit einen Messer eine Mamorplatte zu schneiden und dann wieder eine Tomate, oder halt einen Schraubendreher als Meißel zu benutzen. Interessanter ist es, wenn man das Werkzeug bei dem eigentlich Einsatzzweck überlastet.
Ich hatte vor einer Weile mal ein Kardan, bei dem jemand die Kronmutter vom Tellerrad mit Loctite festgeklebt hat. Ich hab das Ding dann mit einem Spanngurt an einem Baum festgemacht und auf den Hakenschlüssel einen 2m Hebel aufgesteckt. Die Mutter hat sich nicht gelöst, der Schlüssel hat sich nicht (dauerhaft) verformt und der Haken ist nicht abgebrochen. Es hat einfach die Nut von der Mutter abgeschert :shock: Der Schlüssel war vom Fachhandel und hat etwa 7€ gekostet - also völlig ohne irgend einen markanten Namen. Da war ich echt überrascht...