Seite 1 von 1

Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 17:35
von Gummi
Hallo,
habe eine alte TS150 mit hässlichen Beulen im Seitendeckel Batterieseite.
Hat jemand Tips zum ausbeulen, bevor ich lacke? Spachteln möchte ich ungern....
Hätte von einem Schuster dieses Gussteil als Unterlage und nen Hammer zum dängeln...geht sowas?
Oder ratet man ihm ab?
Gr Gummi

gst.jpg

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 17:40
von Uwe6565
was ganz tief ist sachte raus treiben.
spachteln, schleifen und neuen Lack.
Das letzte dürfte nicht so schlimm sein,da einfach schwarz.

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 17:42
von schrauberschorsch
Beim Ausbeuten muss das Werkzeug weicher sein als das Material, das Du bearbeiten willst. Ich würde deshalb als Unterlage ein Holz (Weichholz) nehmen und mit einem Aluhammer arbeiten und von innen nach außen arbeiten, d.h. an der tiefsten Stelle der Beule beginnen. Bearbeiten würde ich das Blech in mehreren Durchgängen.

Wenn du mit einem Schlosserhammer auf dem Schraubstock arbeitest, klopft du das Blech dünner, so dass es mehr Platz braucht mit der Folge, dass Wellen entstehen.

Ich bin kein Blechprofi. Deshalb warte vielleicht noch, was andere sagen...

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 20:52
von ea2873
die Deckel müssten billig zu bekommen sein, falls die Lackierung halbwegs schön werden soll, würde ich mir das Dengeln sparen und einen anderen Deckel kaufen (der Spachtel kostet auch Geld).

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 21:01
von vergasernadel
Linke Deckel kosten ca 30 bis 40 Euro. Sind aber meist von unten eingerissen. Deshalb sind gute sehr begehrt.

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 21:14
von pierrej
Anstatt Spachtelmasse kann der Rest auch aufgezinnt werden, ist nicht einfach aber eine gute alternative.

Gruß Pierre

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2018 10:37
von flotter 3er
Gummi hat geschrieben:Hätte von einem Schuster dieses Gussteil als Unterlage und nen Hammer zum dängeln...geht sowas?
Oder ratet man ihm ab?
Gr Gummi

gst.jpg


Nicht umsonst ist Blechklempner/Schlosser ein Beruf der Ausbildung und Erfahrung erfordert. So wie du es vorhast wird es nix, Schrauberschorsch hat es schon gut beschrieben. Ein balliger Hartholzhammer und ein Holzbrett sollten funktionieren - zusammen mit Fingerspitzengefühl.
Ich kenne es allerdings so das man sich bei einer Delle von außen nach innen kreisförmig vorarbeitet.

Ist das Werkzeug härter als das Material treibst du es, weicher stauchst du es.

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2018 11:25
von schrauberschorsch
Bei einer tiefen Beule würde ich, wie geschrieben, in mehreren Durchgängen arbeiten. Im ersten Durchgang würde ich von innen nach außen arbeiten um eine grobe Egalisierung zu erreichen. Im nächsten Durchgang dann vielleicht von außen nach innen. Grundsätzlich ist richtig, dass von außen nach innen ausgebeult werden soll.

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2018 17:39
von Gummi
Ja danke, der Deckel hat massig kleine Dellen, mich hätte interessiert, ob man das glatt bekommt, den antworten zu Folge als Amateur sicher nicht. Gr Gummi

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2018 20:21
von der garst
Hilfreich: warm machen. Das Blech lässt sich dann besser formen.
150-250Grad.

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2018 23:35
von Feuereisen
der garst hat geschrieben:Hilfreich: warm machen. Das Blech lässt sich dann besser formen.
150-250Grad.

Dabei besteht aber das Problem das sich das hier relativ dünne Blech beim abkühlen wieder verzieht wenn man im angewärmten Zustand das Gefüge durch Schläge verschoben hat.
Anwärmen kann aber trotzdem helfen ohne Schläge das Blech zu richten - vor allem wenn die Dellen nicht all zu tief sind. Man wärmt die betreffende Stelle an und kühlt dann kontrolliert und punktuell das Blech ab, so das sich durch den dadurch entstehenden "Verzug" das Blech glättet. Flammenrichten nennt sich das. Ist aber nicht einfach.

Beim Kaltrichten mittels Hammer braucht man entgegen der hier teilweise angeführten Hilfsmittel doch etwas "härtere" Werkzeuge. Mit Holzhammer und Holzunterlage gelingt nur ein unbefriedigendes Ergebnis. Speziell geformte Stahlhämmer, stählerne Gegenhalter (Ambosse), Gleit-, Zug-, Alu-, Kunststoffhämmer und (in diesem Fall) Sandsäcke als Unterlage sind hier die korrekten Arbeitsmittel .

Für kleinerer Dellen kann man auch einen Dellenlifter nutzen - diese nutzen Klebe und Unterdrucktechnik.

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 11:11
von vergasernadel
Alles richtig. Aber so wird die Sose teurer als das Fleisch. Kauf mit etwas Geduld einen guten schwarzen Gebrauchten.

Re: Seitendeckel ausbeulen

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 14:36
von flotter 3er
Feuereisen hat geschrieben:Für kleinerer Dellen kann man auch einen Dellenlifter nutzen - diese nutzen Klebe und Unterdrucktechnik.


mal so OT... Bei meinem A2 hat das leider nicht funktioniert. Der Kleber hielt zwar ganz gut, die Dellen blieben aber auch da wo sie waren..... Vllt. lag es daran das es Alu war, div. Hagelschläge auf dem Dach....