Seite 1 von 1

Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 07:05
von Socke79
Guten Morgen!

Ich brauch mal bitte Fachmannwissen. Vielleicht kennt sich jemand von euch damit aus....

Zuhause habe ich seit diesem Jahr ein Schiebetor mit Ditec / Entrematic Torantrieb.
Daran ist eine Ditec LAB4S Lichtschranke angeschlossen.
Funktioniert auch soweit, aber schon bei feinem Sprühregen oder minimalstem Staub reagiert sie. Man hört sie dann auch das Relais klackern, bestimmt so 8 mal die Sekunde.
Wenn ich die Sensoren abwische ist erstmal wieder Ruhe.
Das kann aber so nicht normal sein.

Weiß jemand Abhilfe?

Gruß!

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 07:28
von Lausi
Moin Socke79,
hattest Du schon mal probiert, ob ein Wetterschutz Abhilfe bringt?

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 11:42
von ektäw
Hallo,

mit dem Wetterschutz wollte ich dir auch gerade vorschlagen.
Einen Schirm,wie ein Mützenschirm, darüber anbringen.
Mußt mal mit dem Einbauer der Anlage sprechen, ob man die Empfindlichkeit verstellen
kann.

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 08:33
von Socke79
Der Einbauer bin ja ich. :biggrin:

Wetterschutz wurde mir schon vorgeschlagen. Aber ich hatte gehofft,dass funktioniert auch so...

Ich hab den Hersteller angeschrieben, vielleicht gibt es ja Abhilfe.

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 08:54
von muenstermann
bei dieser Art Lichtschrankenn ist ein sehr häufiger Fehler,das der Lichtstrahl des Senders den Empfänger nicht genau trifft.
Dann reicht eine kleine Verschmutzung aus, um die Überwachungsstrecke zu unterbrechen.
Also, nochmal die Ausrichtung überprüfen, wenn das nix hilft Laserlichtschranke einbauen und es ist Ruhe.

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 09:02
von Aynchel
die Smartphone Kamera auf die Selfi Einstellung bringen
und vor den Empfänger halten
so wird der Lichtstrahl des IR Senders sichtbar und man sieht ob mal den Sender nachjustieren muss
ansonsten eine Wetterhaube anbringen

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 09:19
von hendrik_aus_e
Ich kann dir nur von meinen Erfahrung mit Hörmann berichten. Seit vier Jahren EL301 am Schwenktor in Betrieb. Da habe ich bis heute noch nicht 1x sauber gemacht und hat kein Wetterschutz. Vielleicht kannst du die Einheit gegen einen andern tauschen.

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 12:38
von Socke79
Das mit dem Telefon probiere ich nachher gleich aus! Guter Tip!

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 20:02
von es-etz-walze
hendrik_aus_e hat geschrieben:Ich kann dir nur von meinen Erfahrung mit Hörmann berichten. Seit vier Jahren EL301 am Schwenktor in Betrieb. Da habe ich bis heute noch nicht 1x sauber gemacht und hat kein Wetterschutz. Vielleicht kannst du die Einheit gegen einen andern tauschen.


Moin, die EL301 ist aber eine 2-Draht-Lichtschranke, die funktioniert an „Fremdprodukten“ nicht. Ich würde die Ausrichtung kontrollieren und einen Wetterschutz montieren.

Wie sieht’s innen aus? Beschlagen die Linsen? Sind die Dichtungen intakt? LG

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 12:30
von motorang
Die Batterie ist OK? Evt Kontakte oxidiert? Oder Spannung knickt bei Kälte ein?

Ich kann Dir nur sagen dass die Lichtschranke an meinem Tor bei praktisch jedem Wetter störungsfrei funktioniert, da haben allerdings Sender UND Empfänger eine 24V Stromversorgung.
Hersteller BFT (Italien).

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 06:51
von Socke79
Das mit dem Handy habe ich versucht, sehe aber keinen Lichtstrahl :roll:

Die Lichtschranke und die Batterie sind neu, Dichtungen iO und beschlagen tut auch nichts.
Ich muss mal sehen, wie ich die Ausrichtung prüfen kann.

Re: Lichtschranke am Einfahrtstor

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 15:10
von FI-ES250
Socke79 hat geschrieben:...
Wetterschutz wurde mir schon vorgeschlagen. Aber ich hatte gehofft,dass funktioniert auch so...
Ich hab den Hersteller angeschrieben, vielleicht gibt es ja Abhilfe.

schon Antwort bekommen ?
.
bei Bekannten hat ein Wetterschutz 2cm PVC-Rohr auf beiden Seiten Abhilfe geschafften (Richtwirkung, Emfpängerschutz vor Fremdlichteinwirkung)
Socke79 hat geschrieben:.... Man hört dann auch das Relais klackern, bestimmt so 8 mal die Sekunde.
Wenn ich die Sensoren abwische ist erstmal wieder Ruhe.
...

wenn's allerdings zu undefinierbaren Zeiten klappert mal das Umfeld prüfen, der Handsender der "Ditec LAB4S" dürfte auf 433MHz arbeiten, auf der Frequenz läuft alles mögliche (Türöffner, Wetterstationen, Autotüren, ...
Socke79 hat geschrieben:Das mit dem Handy habe ich versucht, sehe aber keinen Lichtstrahl :roll:
Die Lichtschranke und die Batterie sind neu, Dichtungen iO und beschlagen tut auch nichts.
Ich muss mal sehen, wie ich die Ausrichtung prüfen kann.

funktioniert mit jeder Digitalkamera (Digitalfotoapparat), Du siehst nur einen lila-roten Punkt
Test.jpg

viel Erfolg