Seite 1 von 1

Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 12:42
von kutt
Moin,

meine bisherige Blindniet-Zange schaut etwa so aus

Gekauft zu Zeit, als es noch Praktiker gab und sogar noch bevor es 20% Rabatt auf alles (außer Tienahrung) gab und trotzdem für die Hälfte.

Wie dem auch sei, ich brauchte das Teil damals für 1..2 Nieten und seit dem lag es nur herum. Nun hab ich ein Schiff und man mag es kaum glauben, wie viele Blindnieten es da gibt und vor allem in welchen Positionen man die anbringen muß. (z.T. über Kopf in 15m Höhe, an einem Seil hängend). Nachdem ich mich etwas umgeschaut habe, überfodert mich das Angebot schon etwas.

Ich brauche eine Blindnietzange, mit der ich auch mal einen 5mm Edelstahlniet mit einer Hand einziehen kann. Kann mir da jemand etwas empfehlen?

SPOILER:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Ich hätte jetzt spontan an sowas gedacht:
https://www.handwerker-versand.de/20109 ... ORTIS.html
Oder geht auch das OBI-Teil? https://www.obi.de/zangen/novus-profi-b ... /p/2016699

Hilfe?

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 12:45
von Maik80
kutt hat geschrieben: 20% Rabatt auf alles (außer Tienahrung)



:rofl: :rofl: :rofl:


SPOILER:
Sorry! :oops:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 12:53
von Luse
Gesipa NTX
Wenn du aber viele 5mm Edelstahlniete setzen willst ist die zu klein, für mal ein paar geht es noch.
Bei 6mm Edelstahlniete und Verlängerung geht sie kaputt.

Vermutlich ist die Gesipa HN2 besser, kost aber auch besser.

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 12:59
von kutt
tzz tzz Maik :box:

Die Frage nach der Zange ist durchaus ernst gemeint. Bei dem Billig-Ding rutschen ständig die Griffe runter, die Nieten werden schlecht/gar nicht gegriffen und wenn die Nieten etwas wertiger sind, dann bekommt man nach der dritten eine Sehnenscheidenentzündung.

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 13:00
von rs46famulus
Ich hatte mir vor kurzem für mein Hoftor eine mit Sortimentkoffer ausgeliehen,glaube auch Gesipa. Also wenn man nur die Poppzangen kennt muss man erstmal üben. Bei den ersten beiden hab ich mal gleich das Gewinde ausgerissen...

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 13:01
von mzler-gc
kutt hat geschrieben: [...] (z.T. über Kopf in 15m Höhe, an einem Seil hängend) [...]

Ich brauche eine Blindnietzange, mit der ich auch mal einen 5mm Edelstahlniet mit einer Hand einziehen kann. Kann mir da jemand etwas empfehlen?


5mm ist eine Ansage! da brauchst du ordentliches werkzeug, das du entweder mit einer Hand (in Verbindung mit überschaubaren Kraftaufwand) oder beidhändig bedienen musst. Das heißt, entweder hydraulische Verstärkung oder ordentliches Hebelwerk.

https://www.obi.de/zangen/novus-profi-b ... /p/2016699
Das Ding würde für mich ausscheiden. Zu weit geöffnet um vernünftig zugreifen und Kraft entwickeln zu können.

https://www.handwerker-versand.de/20109 ... ORTIS.html
Sieht schon besser aus...

Auch wenn ich jetzt keinen konkreten Tipp geben kann - schau mal nach Blindnietzangen für Blindnietmuttern. Die haben andere/bessere Übersetzung. Vielleicht kann man bei denen die Einsätze tauschen für Niete...

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 13:37
von kutt
mzler-gc hat geschrieben:
kutt hat geschrieben: [...] (z.T. über Kopf in 15m Höhe, an einem Seil hängend) [...]

Ich brauche eine Blindnietzange, mit der ich auch mal einen 5mm Edelstahlniet mit einer Hand einziehen kann. Kann mir da jemand etwas empfehlen?


5mm ist eine Ansage!


Naja .. im Prinzip muß man sich das so vorstellen: Ich habe einen Beschlag, den ich anbringen möchte. Also eine Hand an der Zange und mit dem anderen den Beschlag halten. Nun muß es möglich sein, daß ich die Niet schon so fest bekommt, damit der Beschlag erst mal hält. Vor allem sollte die Zange die Niet schon mal sicher greifen.

Den letzten "Tick" könnte man auch mit zwei Händen machen, wenn die Kraft nicht reicht.

Beui dem Modell: https://www.handwerker-versand.de/20109 ... ORTIS.html gefällt mit auch der drehbare Kopf. Hat jemand so ein Teil? Geht das gut?

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 13:50
von rs46famulus
So eine mit Drehkopf hatte ich in der Lehre damals,feine Sache. Bei den meisten Zangen kannste die Vorspannung verstellen,so daß du sie mit einer Hand greifen und soweit festziehen kannst...

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 13:55
von muenstermann
kutt hat geschrieben:Ich brauche eine Blindnietzange, mit der ich auch mal einen 5mm Edelstahlniet mit einer Hand einziehen kann.


5mm Stahl mit einer Hand am Seil hängend, vergiss es! Es sei denn du nennst dich Hulk Hogan :schaf:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 15:17
von kutt
du wirst lachen.. das hab ich mit der Praktikerzange schon gemacht.. Ein Mal und nie wieder..

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 17:29
von hiha
Meine Surfgabelbäume hab ich mit 6mm VA-Nieten mit der Handzange genietet. Ging gerade noch eben so...mit zwei Händen... :oops:

Hans

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 19:15
von derschonwieder
schau mal nach Hebelnietzange

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 19:17
von Poloracer163
Wie viel nutzt du denn das Teil. Ein Akku oder Luftnieter ist auch zu empfehlen. Vorteil der Sache man zerkratzt nicht ständig die Oberfläche, Nachteil der Preis.

Dafür zieht der alles durch. Selbst Gewinde Nieten.

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 19:26
von kutt
Luft fällt aus .. Akku wäre schon toll, aber dazu nutze ich das Teil wohl zu selten

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 19:37
von Marwin87
kutt hat geschrieben:Luft fällt aus .. Akku wäre schon toll, aber dazu nutze ich das Teil wohl zu selten

Wenn man Akku nimmt und dann auch noch den selber Hersteller wie beim akkuschrauber zbsp, dann kann man ja auch meist die Akkus untereinander tauschen. Somit ist es egal wenn die nietzange mal ein ein, zwei Jahre nicht gebraucht wird. So habe ich mehrere makita Werkzeuge wo ich die Akkus untereinander tauschen kann.

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:39
von kutt
Ich brauch das Teiil aber auf dem Schiff - und nur dort ;)

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:39
von MaxNice
Kutt eine normale Poppnietzange aber mit dem drehbaren Kopf kannste von mir geschenkt haben, habe ich noch nie wirklich gebraucht. Für deine Anwendung gibts auch solche Vorsätze für den normalen Akkuschrauber, da braucht es zwar eine freie Hand oder Drehmomentstütze den zu halten, aber die sind wenig teuer, kräftig und ausdauernd.

Sowas: http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=173379683729&category=54025&pm=1&ds=0&t=1530608389000&ver=0

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 22:26
von Asgard
Kenn ich noch gar nicht. Taugt das was bzw kann man damit arbeiten?

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 00:32
von MaxNice
Ich kenns von der Arbeit meines Vaters für Bleche auf dem Dach und in Aluprofilen, wir hatten die kleinere Variante in jeder Werkzeugtasche.

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 06:54
von hiha
Kuhl, die kannte ich auch noch nicht. Jetzt brauchts nur noch einen seewasserfesten Akkuschrauber :lol:

Gruß
Hans

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 09:21
von trabimotorrad
My dear Mr. singing-club - dieses Werkzeug kannte ich auch noch nicht :shock: Boah - rasch mal eines bestellt :ja:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 09:26
von Lausi
MaxNice hat geschrieben:Kutt eine normale Poppnietzange aber mit dem drehbaren Kopf kannste von mir geschenkt haben, habe ich noch nie wirklich gebraucht. Für deine Anwendung gibts auch solche Vorsätze für den normalen Akkuschrauber, da braucht es zwar eine freie Hand oder Drehmomentstütze den zu halten, aber die sind wenig teuer, kräftig und ausdauernd.

Sowas: http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=173379683729&category=54025&pm=1&ds=0&t=1530608389000&ver=0


Hallo MaxNice,
den Tipp mit dem Bohrmaschinenaufsatz finde ich super! :gut:

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 09:44
von kutt
MaxNice hat geschrieben:Ich kenns von der Arbeit meines Vaters für Bleche auf dem Dach und in Aluprofilen, wir hatten die kleinere Variante in jeder Werkzeugtasche.


Diese Aufsätze kenne ich, habe aber bis jetzt nicht viel gutes drüber gelesen....
Selbst bei teuren Geräten (50+€) soll der Schwachpunkt das Getrtiebe sein. Habt ihr das verlinkte Teil von AZ Werkzeuge im Einsatz?


MaxNice hat geschrieben:Kutt eine normale Poppnietzange aber mit dem drehbaren Kopf kannste von mir geschenkt haben, habe ich noch nie wirklich gebraucht.


Aber das Angebot mit der Zange würde ich annehmen. Kann die 5mm Nieten?

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 17:42
von walkabout 98
Zur Zeit gibt’s das Teil ausm Kaugummiautomaten

Frage ist echt, wieviel Nieten hält das Teil :gruebel:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 18:30
von trabimotorrad
walkabout 98 hat geschrieben:Zur Zeit gibt’s das Teil ausm Kaugummiautomaten

Frage ist echt, wieviel Nieten hält das Teil :gruebel:


:ja: :wink: :oops:

Nietaufsatz.jpg


mal schaun, wie lange das Teil hält...

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 18:40
von walkabout 98
Ich überleg auch gerade.... für das Geld. :gruebel:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 19:05
von MaxNice
kutt hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:Ich kenns von der Arbeit meines Vaters für Bleche auf dem Dach und in Aluprofilen, wir hatten die kleinere Variante in jeder Werkzeugtasche.


Diese Aufsätze kenne ich, habe aber bis jetzt nicht viel gutes drüber gelesen....
Selbst bei teuren Geräten (50+€) soll der Schwachpunkt das Getrtiebe sein. Habt ihr das verlinkte Teil von AZ Werkzeuge im Einsatz?


Das was mehrfach in der Firma meines Vaters verwendet wird, habe ich auf die schnelle nicht gefunden, ist aber ein kleineres, gelb, leicht oval. Ich hatte dir extra das massive für große Niete in Vollmetallausführung verlinkt, 5 & 6mm V4A Niete sind schon eine Ansage.

kutt hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:Kutt eine normale Poppnietzange aber mit dem drehbaren Kopf kannste von mir geschenkt haben, habe ich noch nie wirklich gebraucht.


Aber das Angebot mit der Zange würde ich annehmen. Kann die 5mm Nieten?


Immer gern, aber die kann sicher eher 4mm Niete.

Im übrigen kann ich es nicht gut heißen, dass es nun so eine Kurzschlussbestellung in Fernost ausgelöst hat. :roll:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 19:20
von trabimotorrad
Hat mit "Kurzschluß" hat das wenig zu tun, sondern eher damit, das ich bisher bei jeder Blindniete, die ich einnieten mußte, immer gedacht habe: Da MUSS Es doch was Anderes/Besseres geben als dieses Sehr kraftraubendes und am Abend dann Sehnenschmerzendes Nieten mit dieser S....ß-Handnietzange :evil:
Speziell als ich meinen Lastenbeiwagen wieder aufgebaut habe, da HATTE ich des Nacht heftig Schmerzen in den Handwurzeln.
Und wenn nun dieses China-Teil für 10€ nur 50 Nieten übersteht, dann werde ich auch eine höhere Investition für ein "made in Germany-Werkzeug" nicht scheuen.
Und wenn das Ding genau so lange lebt, wie mein billiger Schlagschrauber, (auch aus China und aus der Bucht gefischt :oops: ) von dem mir hier auch vehement abgeraten wurde, der aber partout nicht verrecken will, dann solls auch recht sein :wink:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 20:53
von kutt
trabimotorrad hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:Zur Zeit gibt’s das Teil ausm Kaugummiautomaten

Frage ist echt, wieviel Nieten hält das Teil :gruebel:


:ja: :wink: :oops:

Nietaufsatz.jpg


mal schaun, wie lange das Teil hält...


such mal bei amazon nach dem Teil.. purer Schrott

(Bewertungen lesen)

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 00:10
von Harlekin
Martin willst du alu Nieten oder V4A? Ich denke mal Alu oder?

Ich schau mal was wir auf Arbeit haben

-- Hinzugefügt: 19. Dezember 2018 14:01 --

Hab mal die von der Arbeit getestet super easy mit 5 mm nieten.

Die kannst du auch oben im mast nutzen

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 20:25
von kutt
MaxNice hat geschrieben:Kutt eine normale Poppnietzange aber mit dem drehbaren Kopf kannste von mir geschenkt haben, habe ich noch nie wirklich gebraucht. Für deine Anwendung gibts auch solche Vorsätze für den normalen Akkuschrauber, da braucht es zwar eine freie Hand oder Drehmomentstütze den zu halten, aber die sind wenig teuer, kräftig und ausdauernd.

Sowas: http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=173379683729&category=54025&pm=1&ds=0&t=1530608389000&ver=0



So .. ich glaub ich hab mir ein kleines Weihnachtsgeschenk gemacht ;)

Das Teil schaut wirklich wertig aus und liegt im (für mich) normalem Preissegment. Dank Dir für den Tipp!

PS: Falls sich einige wundern - ich hatte ALU und VA geschrieben. Und Schiff. eigentlich will ich Monel verwenden. Das wird wohl irgendwo dazwischen liegen.

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 23:35
von MaxNice
Ich würde mich über ein kleines Resumee freuen, aber vielleicht gibts dazu ja eh ein Video :mrgreen:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 11:11
von kutt
Also aus der 4,8mm Test-Aluniete hat das Ding fast Lametta gemacht ;)

(d.h. das Abreißen des Penöpels hat den Akkuschrauber kaum angestrengt)

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 11:52
von Harlekin
Sehr fein. Dann fleißieges Nieten ziehen.

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 12:10
von MaxNice
kutt hat geschrieben:Also aus der 4,8mm Test-Aluniete hat das Ding fast Lametta gemacht ;)

(d.h. das Abreißen des Penöpels hat den Akkuschrauber kaum angestrengt)

Läuft :P

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 5. März 2019 09:19
von kutt
Um das Thema abzurunden: Ich habe das Teil gekauft, was Max vorgeschlagen hat:

Bild

Super Teil, incl Koffer, komplett aus Metall, massiver Eindruck, Spannfutter gehärtet. Durch das kleine Packmaß und den Koffer wird das Teil wohl mitfahren dürfen!

Habe damit letztens den Mast vom Schiff wieder zusammengenietet. Ca. 25 Niete aus Monel, welches wohl zwischen der Zähheit von Alu und Edelstahl liegt.

Achim: Wie ist dein Eindruck von dem Teil aus dem Kaugummiautomaten?

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 5. März 2019 10:10
von OChris
Interessantes Teil. Leider scheint das schon vergriffen zu sein :cry:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 5. März 2019 11:02
von starke136
Das Thema ist zwar schon durch, aber ich habe noch eine Ergänzung. Könnte ja für jemanden anderen eventl noch interessant sein.

Elektrische Blindnietzangen, wie weiter oben schonmal angeschnitten wurde.
Also kein Aufsatz für den Akkubohrer sondern als ein eigenständiges Gerät.
Ich habe diese damals sehr oft auf Arbeit im Fahrzeugbau verwendet.

Pro:
- sehr gute Handhabung
- kein Verrutschen
- kaum Ermüdung, man kann den ganzen Tag munter drauf los nieten :D

Contra:
- hoher Preis
- eher weniger für unterwegs geeignet aufgrund der Größe

zum Überblick: https://nietzange-test.de/akku-nietgeraet/ , ich habe das Gesipa Accu-Bird Profigerät benutzt.

Sowas lohnt sich wirklich beim Einsatz in einer Werkstatt in der viele Nietarbeiten anfallen.

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 5. März 2019 11:18
von trabimotorrad
Das Teil aus dem chinesischen Kaugummi - Automaten, das tut, was es soll: Vereinzelt niete ich damit 3 oder 4 Nieten und bin es zufrieden. Kostet so viel wie eine Nietzange, ist aber komfortabel zu handeln...

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 5. März 2019 11:20
von kutt
OChris hat geschrieben:Interessantes Teil. Leider scheint das schon vergriffen zu sein :cry:


jo .. scheint so zu sein.
Leider ist die Website momentan auch down: https://az-werkzeug.de (Ob das der Hersteller ist?)

Auf jeden Fall haben alle Online-Läden wohl den selben Lieferanten. Gibts das Teil bei einem nicht, haben es die anderen auch nicht mehr...

starke136: Elektrisch (=230V) bringt mir nix :) Schon die Lösung mit dem Akkuschrauber ist eine Art Kompromiss für mich - Mein sehr kleiner Bord-Bosch-Akkuschrauber beschwert sich zwar schon ganz schön, aber zieht trotzdem noch. Bei Elektrowerkzeugen kaufe ich eher aus dem Billigsegment. Da schmerzt es nicht so, falls es mal "plumps - ups" macht ;)

Danke für die Info, Achim. Es ist also nicht beim ersten Gebrauch zerfallen. Da spalten sich ja die Bewertungen stark ;)

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 5. März 2019 11:31
von Lausi
kutt hat geschrieben:
OChris hat geschrieben:Leider ist die Website momentan auch down: https://az-werkzeug.de (Ob das der Hersteller ist?)

Auf jeden Fall haben alle Online-Läden wohl den selben Lieferanten. Gibts das Teil bei einem nicht, haben es die anderen auch nicht mehr...


Die Plastikbox verweist auf einen Werkzeughersteller in Tschechien. Diese haben aber nur in Tschechien lokale Verkaufsstellen und online kann man über diese Website die Artikel nicht direkt bestellen.

Ich vermute mal, dass der Ebay User den Vertrieb von diesem Artikel übernommen hat.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 5. März 2019 11:52
von kutt
Fortum - stimmt, das habe ich auch mehrmals gelesen.
Naja - dann wäre es ja fast "Made in Germany" :lach:

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 5. März 2019 13:11
von starke136
kutt hat geschrieben:
OChris hat geschrieben:
starke136: Elektrisch (=230V) bringt mir nix :)


Was hast du auf deinem Schiff zur Verfügung?

Re: Blindniet Zange

BeitragVerfasst: 5. März 2019 16:16
von kutt
12 und 230V, aber auf dem Mast will ich kein Verlängerungskabel ziehen ;)