Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

Was taugen denn Ultraschallreinungsgeräte für unsere Bedürfnisse, um Teile wie Vergaser, aber auch andere denkare Teile wieder schön/fit zu machen?
Dieser Frage wollte ich mit einem Mini-Reinigungsset nachgehen:

Der Gedanke war also, eine brauchbare Alternative zu den herkömmlichen Ultraschallreinigungsbecken zu finden.

Den Versuch machte ich an kleineren Teilen vom Bremssattel, die mit Fett, Dreck und Bremsflüssigkeit verschmutzt waren.

Ich hatte mir vorgenommen, falls dieser erste Versuch erfolgreich sein sollte, einen grösseren Teil, den Bremssattel, selber zu reinigen:

Kleinteile in den Korb werfen:

Korb im Eimer mit kaltem Wasser (0-5°C):
https://www.dailymotion.com/video/x6z3mn7
Nach etwa 10 Minuten Behandlung fällt das Ergebnis eher mager aus:
Natronlauge wurde gar zugegeben.
Dann Kleinteile rausgenommen:

Fazit: nicht der Hammer!
Gibt es also Tipps zur Brauchbarkeit dieser Reinigungstechnik, zum Beispiel bezüglich des Ultraschallbads (Inhaltstoffe, Temperatur, usw.)?
Oder soll man die Ultraschallreigung ganz vergessen?
Dieser Frage wollte ich mit einem Mini-Reinigungsset nachgehen:

Der Gedanke war also, eine brauchbare Alternative zu den herkömmlichen Ultraschallreinigungsbecken zu finden.

Den Versuch machte ich an kleineren Teilen vom Bremssattel, die mit Fett, Dreck und Bremsflüssigkeit verschmutzt waren.

Ich hatte mir vorgenommen, falls dieser erste Versuch erfolgreich sein sollte, einen grösseren Teil, den Bremssattel, selber zu reinigen:

Kleinteile in den Korb werfen:

Korb im Eimer mit kaltem Wasser (0-5°C):
https://www.dailymotion.com/video/x6z3mn7
Nach etwa 10 Minuten Behandlung fällt das Ergebnis eher mager aus:
Natronlauge wurde gar zugegeben.
Dann Kleinteile rausgenommen:

Fazit: nicht der Hammer!
Gibt es also Tipps zur Brauchbarkeit dieser Reinigungstechnik, zum Beispiel bezüglich des Ultraschallbads (Inhaltstoffe, Temperatur, usw.)?
Oder soll man die Ultraschallreigung ganz vergessen?