Seite 1 von 1

Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:00
von samyb
Was taugen denn Ultraschallreinungsgeräte für unsere Bedürfnisse, um Teile wie Vergaser, aber auch andere denkare Teile wieder schön/fit zu machen?

Dieser Frage wollte ich mit einem Mini-Reinigungsset nachgehen:

Bild

Der Gedanke war also, eine brauchbare Alternative zu den herkömmlichen Ultraschallreinigungsbecken zu finden.

Bild

Den Versuch machte ich an kleineren Teilen vom Bremssattel, die mit Fett, Dreck und Bremsflüssigkeit verschmutzt waren.

Bild

Ich hatte mir vorgenommen, falls dieser erste Versuch erfolgreich sein sollte, einen grösseren Teil, den Bremssattel, selber zu reinigen:

Bild

Kleinteile in den Korb werfen:

Bild

Korb im Eimer mit kaltem Wasser (0-5°C):

https://www.dailymotion.com/video/x6z3mn7

Nach etwa 10 Minuten Behandlung fällt das Ergebnis eher mager aus:

Natronlauge wurde gar zugegeben.

Dann Kleinteile rausgenommen:

Bild

Fazit: nicht der Hammer!

Gibt es also Tipps zur Brauchbarkeit dieser Reinigungstechnik, zum Beispiel bezüglich des Ultraschallbads (Inhaltstoffe, Temperatur, usw.)?
Oder soll man die Ultraschallreigung ganz vergessen?

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:07
von P-J
Mit den "Spielzeugreinigern" brauchst mit Moppedteilen garnicht anfangen. Meine Frau hatte mal ne Randlos Brille wo nen Faden wie ne Angelschur aussen um die Gläser war, da setzte sich immer Dreck dran ab. Die Brillenfritzen habe die Brille für ne Minute in ein Ultraschallbad gelegt und die waren wieder sauber. Dann hat meinen Frau so nen Gerät wo ne Brille reinpasst gekauft und da war nix mit reinigen, nicht mal bei warmen Wasser und Reinigungsmitteln. Hab mal Vergaserdüsen und Düsenstöcke reingelegt, voll Grünspahn, nix is abgegangen. Unter 500€ bekommste nix was das das Kaufen lohnt.

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:11
von samyb
P-J hat geschrieben:Mit den "Spielzeugreinigern" brauchst mit Moppedteilen garnicht anfangen. Meine Frau hatte mal ne Randlos Brille wo nen Faden wie ne Angelschur aussen um die Gläser war, da setzte sich immer Dreck dran ab. Die Brillenfritzen habe die Brille für ne Minute in ein Ultraschallbad gelegt und die waren wieder sauber. Dann hat meinen Frau so nen Gerät wo ne Brille reinpasst gekauft und da war nix mit reinigen, nicht mal bei warmen Wasser und Reinigungsmitteln. Hab mal Vergaserdüsen und Düsenstöcke reingelegt, voll Grünspahn, nix is abgegangen. Unter 500€ bekommste nix was das das Kaufen lohnt.


Naja, 15 Euronen Lehrgeld hat es diesmal gekostet. Vielleicht kann ich das an Socken oder Ähnlichem zweckenfremden? :mrgreen:

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:16
von P-J
samyb hat geschrieben:15 Euronen Lehrgeld
ich glaub mich zu erinnern das das bei meiner Frau 30 Euronen waren. :mrgreen: :lach:

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:28
von larynx
Ich habe mir dieses Gerät zugelegt und bin sehr zufrieden damit.

https://www.amazon.de/Ultraschallreinigungsgerät-Ultraschall-Reinigungsgerät-Ultraschallbad-Ultraschallreiniger/dp/B00PJR7U3Y/ref=mp_s_a_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1545074675&sr=8-7&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=6l+ultraschallreiniger&dpPl=1&dpID=51u45dFjoQL&ref=plSrch

Vergaser und Bremsenteile werden schon richtig sauber damit. Ich hatte mir einen Spezialreiniger dazubestellt, doch das wäre gar nicht nötig gewesen. Ein Versuch mit Spüli lieferte fast das gleiche Ergebnis.
Ich denke die gute Reinigungsleistung ist der Kombination aus Wärme und Ultraschall geschuldet.

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:29
von eigel
Für Öliges und Fettiges nimmt ne erfahrene Hausfrau heißes Wasser und etwas fettlösendes Soda. :wink:
Da funktioniert auch nen Ultraschallbad besser. :ja:

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:37
von Jonas
Ich hoffe, es geht nicht zu sehr an der Frage vorbei, aber da mich das Ergebnis überzeugt... :oops:

samyb hat geschrieben: Gibt es also Tipps zur Brauchbarkeit dieser Reinigungstechnik, zum Beispiel bezüglich des Ultraschallbads (Inhaltstoffe, Temperatur, usw.)?
Oder soll man die Ultraschallreigung ganz vergessen?

Ich habe lange überlegt, ob ich mir einen Ultraschallreiniger gönne. Aber die üblichen Chinageräte gefielen mir nicht, und richtig gute Ultraschallreiniger sind dann auch schnell recht teuer.

Letztlich ist es also - auf den Tipp eines erfahrenen Motorradwerkstattbetreibers hin - "ERC Vergaserreiniger" geworden. 1:1 mit Benzin verdünnt (!), 50 Stunden eingelegt, und das ist das Ergebnis. Vielleicht ist es für den einen oder anderen Forist auch einen Versuch wert?! :ja:

IMGP0051k.jpg

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:41
von monsieurincroyable
Ich hab ein Emag 6l Geraet. Das arbeitet super. Reiniger auch Von emag. Arbeite mit 80 Grad für 60 Minuten. Da werden selbst verkrustete Vergaser wieder pickobello.

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 20:58
von MarioTS2501
Du bekommst nur Fett und Dreck runter. Mehr nicht. Soll es gut aussehen, muss gestrahlt werden.

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 21:02
von schraubi
samyb hat geschrieben:Was taugen denn Ultraschallreinungsgeräte für unsere Bedürfnisse, um Teile wie Vergaser, aber auch andere denkare Teile wieder schön/fit zu machen?

Sind dafür sehr gut geeignet!

samyb hat geschrieben:Dieser Frage wollte ich mit einem Mini-Reinigungsset nachgehen:

Bild

:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

samyb hat geschrieben:Der Gedanke war also, eine brauchbare Alternative zu den herkömmlichen Ultraschallreinigungsbecken zu finden.


Es gibt keine Alternative zu einem Gerät mit Edelstahlbecken


samyb hat geschrieben:Gibt es also Tipps zur Brauchbarkeit dieser Reinigungstechnik, zum Beispiel bezüglich des Ultraschallbads (Inhaltstoffe, Temperatur, usw.)?


1: Vernünftiges Gerät kaufen.
Ab 200 Euro gibts Markengeräte mit 3 Liter Becken. Die halten oft 30 Jahre und länger.
Ab 50 Euro gibts China Geräte. Damit hab ich keine Erfahrung.
Es reicht wenn das Gerät einen Ein-Ausschalter hat.
Heizung braucht man nicht, die Flüssigkeit wird sowieso warm.
Einstellmöglichkeiten braucht man auch nicht.
2: Vernünftigen Reiniger verwenden.
zB:
https://www.ebay.de/itm/Reiniger-Konzen ... .l4275.c10
1 Liter Konzentrat ergibt 10 Liter fertigen Reiniger. Entspricht ca. 3 Füllungen. 1 Füllung hält je nach Nutzung auch mal über 1 Jahr
Alternativ kann man auchmal eine Füllung mit 50%Wasser und 50%Meister Propper verwenden. Geht auch gut

Beide Geräte sind über 30 Jahre alt, gehen super!
IMG_4607.JPG



MarioTS2501 hat geschrieben:Du bekommst nur Fett und Dreck runter. Mehr nicht. Soll es gut aussehen, muss gestrahlt werden.


:roll:


monsieurincroyable hat geschrieben: Arbeite mit 80 Grad für 60 Minuten. Da werden selbst verkrustete Vergaser wieder pickobello.


Mit den gezeigten Geräten und dem erwähnten Reiniger ohne Heizung 15-20 Minuten.
Allerdings mache ich immer eine Vorreinigung mit Bremsenreiniger und Pinsel um das Reinigungskonzentrat nicht so schnell zu versauen.

@SamyB:
Bremsklötze im Ultraschall zu reinigen ist vermutlich keine gute Idee.
Ich würde die nicht mehr fahren!

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 21:09
von MarioTS2501
Wir haben einen sehr großen Ultra-Reiniger auf Arbeit. Lack und sehr starke Verschmutzungen gehen ohne gründliche Vorarbeit nicht runter.

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 21:13
von schraubi
MarioTS2501 hat geschrieben:Wir haben einen sehr großen Ultra-Reiniger auf Arbeit. Lack und sehr starke Verschmutzungen gehen ohne gründliche Vorarbeit nicht runter.


Zur Lackentfernung sind die Geräte auch nicht gedacht.
Und mit Vorarbeit gehts schneller, so mach ich das ja auch

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 21:57
von MarioTS2501
Ja, so ist das. Es wird nur gereinigt. Ich hatte meinen Zylinder und Kopf eine ganze Schicht in der Maschine. Doch bei den 30Jahre alten Dreck und eingebrannten Öl in den Ecken, war die Maschine auch machtlos. Geholfen hat dann nur Strahlen. Und dann noch mal Ultraschall.

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 21:59
von lupover
Bei einem dieser Billiggeräte (Aldi) habe ich keinerlei Reinigungswirkung festgestellt. Im Glauben an das gute noch ein Gerät bei Tschibo gekauft. Ebenfalls null Wirkung - aber immerhin ein beruhigendes Brummen und eine nette blaue Beleuchtung.
Übrigens wurden ein paar Kleinteile aus Messing in dem Tschibo-Gerät dann doch einigermaßen sauberer - mit einer wahrscheinlich hochexplosiven Mischung aus Domestos und Waschbenzin. Damit wurde allerdings in eine gewöhnlichen Porzellanschüssel exakt die gleiche Wirkung erzeugt.

Fackel das Geld besser ab, das erzeugt wenigstens Wärme.

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 07:24
von Lausi
Hallo Samyb,
das hatten wir doch vor einem halben Jahr mal diskutiert.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Ultraschallreinigung: Erfahrungsberichte

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 08:00
von samyb
Herzlichen Dank an alle! Ich glaube, ich wende vorerst eine altbewährte Reinigungsmethode an :wink: