Seite 1 von 1

Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 17:16
von Recher1712
Hallo liebes Forum,

ich bin gerade in eine neue Garage umgezogen und noch fleißig beim einräumen.
Wenn man so alles hin und her räumt fällt einem erstmal auf wie viele Sachen man den so hat. Was alles verschwunden ist und was man mal so gekauft hat.

Ich wollte euch daher mal fragen wie Ihr das mit der Lagerung eurer Teilen so handhabt? Wie macht ihr das bei einer Restauration? Da kommen ja immer neue Teile dazu.
Ich würde mir für die neue Werkstatt gern ein System zulegen, damit sich das ändert und ich einen besseren Überblick behalte.

Vielen Dank für eure Ideen.
Tino

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 17:24
von muenstermann
ich empfehle dir eine EDV-gestützte chaotische Lagerung, am besten kaufst Du dir eine SAP-Lizenz

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 17:29
von jzberlin
Bäcker-Kisten & außen dran mit Edding schreiben, was drin ist.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 17:30
von der maaß
Ich hab mir ganz altmodisch auf einen Zettel geschrieben, was ich an Teilen da habe. Ich hab noch den Zustand vermerkt (neu/noch zu gebrauchen/zum Aufarbeiten).

Jetzt müsste man nur noch die Liste ändern, wenn man was entnimmt/hinzufügt. Daran scheitert das System bei mir ? eine grobe Übersicht reicht mir persönlich aber zu.
Ich weiß in welcher Kiste was ist und meist finde ich das dann auch.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 17:33
von sammycolonia
jzberlin hat geschrieben:Bäcker-Kisten & außen dran mit Edding schreiben, was drin ist.
So ähnlich hab ich es auch gemacht... Hab mir damal mal so 10 graue Kunststoffkisten beim Baumarkt mit dem drei Buchstaben gekauft... die passen gut in die Holzregale aus dem Möbelhaus mit dem vier Buchstaben... :ja: Nach und nach hab ich dann noch Kisten dazu gekauft... :oops:
SPOILER:
so langsam gehen mir die Regale aus... :shock:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 17:38
von Spitz
Ich suche jedesmal - habe keinen richtigen Durchblick :steinigung:


8)

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 18:08
von P-J
Teils hab ich Kisten beschriftet aber nicht alle. Trotzdem, bei jeder Räum- oder Suchaktion find ich was was vergessen wurde. :( Hab sogar schon neue Sachen bestellt die ich noch 2fach liegen hatte. :shock:

Ich bewundere Peter Ludolf. :mrgreen:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 18:10
von lothar
muenstermann hat geschrieben:ich empfehle dir eine EDV-gestützte chaotische Lagerung, am besten kaufst Du dir eine SAP-Lizenz
Das war sicher als Witz gemeint, ich arbeite seit Jahrzehnten aber genau so! Natürlich ohne SAP, lediglich eine Bestandsliste wird
per PC (alter Pentium mit XP) geführt.

95% der Teile sind in A4-Druckerpapierkartons praktisch "chaotisch" untergebracht. Eine "schwache" Ordnung besteht darin, das die Kartons
z.B. Titel wie Blinker, Rücklicht, Lampe, Vergaser, Elektrik, Zündung, Bremse, Gummiteile, Metallteile, Regler, Glühlampen, Spiegel, Benzinhahn,
Bowdenzüge, Kleinteile, Kugellager, Getriebeteile usw. usw. haben. Der Vorteil ist, dass die Packungsdichte extrem hoch werden kann.
Nachteil ist, man findet nur mittels PC den betreffenden Aufbewahrungsort, was wiederum bedeutet, dass Ein- und Ausgänge bei vorgesehener
Einlagerung bzw. Entnahme penibel registriert werden müssen. Mein Bestand umfasst derzeit etwa vierzig Kartons. Einige Sachen sind außerhalb
gelagert, wenn sie nicht in die Kartons passen. Es würde weh tun, wenn man einen Auspuff auf A4-Maß presst.

Die Bestandsliste ist auch bei fast jedem Teilemarktbesuch dabei. Das bewahrt mich davor, die 164. Bilux-Birne zu kaufen,
nur weil sie gerade so billig ist ... Andererseits können auch zwanglos Ersatzteilnummern, bei Bowdenzügen z.B. die Abmessungen
und bei "Schnäppchen" oder "Anti-Schnäppchen" die Preise als Notiz eingetragen werden. Die Liste ist für Infos nach oben offen ...

Auf dem offline-Werkstatt PC sind übrigens auch alle Dokumente wie Betriebsanleitungen, Reparaturhandbücher und Ersatzteillisten abrufbar.
Smartfon-Freaks können sowas vielleicht sogar als Application auf ihren Streichel-Telefonen implementieren und in der Wolke speichern.

Gruß
Lothar

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 18:15
von vergasernadel
Ooor, 40 Kartons. Mehr als in der MZ Werkstatt. Da komm ich mal einkaufen. Dann hab ich auch alles doppelt.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 18:16
von Lausi
Hallo zusammen,
ich habe die Ersatzteile der MZ nach Baugruppen sortiert in Plastikboxen sortiert und habe die Boxen entsprechend beschriftet. Vorm Einpacken habe ich diese auch noch fotografiert. Die Fotos habe ich auf dem Smartphone bei Bedarf zur Hand.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 18:18
von jzberlin
lothar hat geschrieben:Es würde weh tun, wenn man einen Auspuff auf A4-Maß presst.


Hihi, besonders dem Auspuff! :lach:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 18:23
von ftr
DDR Obstkisten, durchnummeriert, pro Kiste ein Excel-Tabellenblatt mit Inhalt, das ausgedruckt oben in der Kiste liegt. So kann ich am PC schauen, ob das Teil da ist und gehe dann auf den Dachboden. :wink:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 18:29
von mutschy
Ich arbeite grundsätzlich seit über 25 Jahren nach dem "Ludolf'schen Haufenprinzip". Bisher stets zu meiner Zufriedenheit :ja: Eine gewisse Grundordnung ist wohl drin, aber wirklich sortiert is nichts. Einbrecher haben bei mir schlechte Karten, da sie sich eher die Gräten brechen, als dass sie was sinnvolles finden, bis Nachbars Wauzi sie in der Mache hat :twisted:

Gruss

Mutschy

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 20:15
von daniel_f
mutschy hat geschrieben:Ich arbeite grundsätzlich seit über 25 Jahren nach dem "Ludolf'schen Haufenprinzip". Bisher stets zu meiner Zufriedenheit :ja: Eine gewisse Grundordnung ist wohl drin, aber wirklich sortiert is nichts. Einbrecher haben bei mir schlechte Karten, da sie sich eher die Gräten brechen, als dass sie was sinnvolles finden, bis Nachbars Wauzi sie in der Mache hat :twisted:


So ist das bei mir auch. Hab die größeren Teile meist in Kisten, die halt da waren, teilweise auch gleiche Teile an verschiedenen Lagerorten. Ich hab halbwegs im Kopf, was ich habe und suche dann bei Bedarf die verschiedenen Lagerorte, die in Frage kommen, danach ab.
Lediglich für Kleinteile habe ich mir Stapelsichtboxen von Allit gekauft. Da sieht man, was drin ist und die lassen sich im Regal/Schrank stapeln. Sonst sucht man sich nach Kleinteilen wie Glühlampen, Schrauben, Nippeln, Zündkerzen etc. nen Wolf.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 20:27
von ea2873
ich muß leider zugeben, dass ich keinen kompletten Überblick habe, ich bin schon froh, wenn ich weiß wo welche Maschine steht. Die großen Teile weiß ich grob wo sie sind, bei Kleinteilen wird schon mal doppelt gekauft :oops:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 20:32
von Robert K. G.
So:
9837DA68-1FEB-4E1C-8174-3818EC220116.jpeg

4BE93AA2-F3BC-417D-A409-7E0FDE3CD2C9.jpeg


Eine Sortierung findet nur nach Fahrzeugtyp statt. So findet sich selbst ein Fremder in meinem Lager zurecht...

Räder, Rahmen und Auspuffanlagen sind natürlich chaotisch eingelagert:
6C43AB60-3AE4-4350-88BE-B5AEB777AD3F.jpeg


Gruß
Robert

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 3. März 2019 20:34
von Fit
Wenn was defekt ist, kauf ich es in Schneeberg neu und stelle dann Tage später fest, das ich es doppelt zu liegen hatte :mrgreen:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 07:14
von Lorchen
ea2873 hat geschrieben:ich muß leider zugeben, dass ich keinen kompletten Überblick habe, ich bin schon froh, wenn ich weiß wo welche Maschine steht. Die großen Teile weiß ich grob wo sie sind, bei Kleinteilen wird schon mal doppelt gekauft :oops:

Herrlich! :lach: Du könntest mein Zwilling sein. :ja:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 07:43
von schrauberschorsch
Lorchen hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:ich muß leider zugeben, dass ich keinen kompletten Überblick habe, ich bin schon froh, wenn ich weiß wo welche Maschine steht. Die großen Teile weiß ich grob wo sie sind, bei Kleinteilen wird schon mal doppelt gekauft :oops:

Herrlich! :lach: Du könntest mein Zwilling sein. :ja:


Dann sind wir schon zu dritt... :mrgreen:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 07:56
von Recher1712
Machen wir vier daraus :lach: Aber jetzt wir alles anders
Ich bin froh das viele von euch gelegentlich auch doppelt kaufen. :oops:
Auf eine EDV gestützte Variante bin ich noch gar nicht gekommen. Da werd ich mal schauen wie aufwendig es wird eine APP für diesen Zweck mit Scanner zu programmieren.

Die Idee mit den beschriffteten Boxen finde ich auch super. Bis es sich lohnt nach Baugruppen zu sortieren muss ich aber noch viel einkaufen :biggrin:

Und wie macht Ihr das wärend einer Restauration? An meiner ES250 baue ich seit 2014. Da werden ständig neue Teile gekauft oder dinge schon mal vorbereitet und wieder weggelegt. Für mich gibt es nichts ärgerliches als festzustellen das Teile dabei weggekommen sind.
Ich muss aber auch hinzufügen dass in den letzten Jahren mehrmals bei mir eingebrochen wurde. Das hatte dann häcktisches umziehen zur Folge und dabei gingen auch einige Sachen abhanden. :cry:

Ich bin gespannt was noch so für Ideen von euch kommen.
Vielen Dank

Tino

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 08:19
von Kosmonaut
Während eines Aufbaus, packe ich die Sachen nach Baugruppen in Gefrierbeutel und beschrifte die mit einem Edding. Da ich bei Restaurierungen auch eher von der langsamen Sorte bin, hat mir das schon oft geholfen. :idee:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 08:25
von Oldimike
Robert K. G. hat geschrieben:
Eine Sortierung findet nur nach Fahrzeugtyp statt. So findet sich selbst ein Fremder in meinem Lager zurecht...


Gruß
Robert



und da geht es schon Los, Viele Teile Von Mz sind über die Jahre hin gleich geblieben. Wie trennt man das?
Ich habe auch ein Regalteil nur Simson, oder EMW, aber bei MZ ist Organisiertes Caos. Es kommt hin und wieder mal vor, das ich was suche , was ich schon habe.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 08:32
von Robert K. G.
Baugleiche Teile werden zu dem Fahrzeugtyp sortiert, wo ich sie demontiert habe. Entsprechend muss ich in seltenen Fällen manchmal „quer“ suchen.

Lampen aber auch Normteile lagere ich gesondert. Ich lege z. B. nicht für jedes Fahrzeug ein eigenes Lampensortiment an.

Gruß
Robert

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 08:38
von Ralle
Ich habe alle ETS- Teile (Nachkauf und Original) nach dem Zerlegen in ein Schwerlastregal sortiert. Der leicht vormontierte Rahmen steht ca. 1,5 m davon auf der Hebebühne. Seit nunmehr 4 oder 5 Jahren habe ich nichts davon mehr angefasst, so kommt garantiert nichts weg und alles bleibt dort liegen wo es ist. das Motorrad wird allerdings auch nicht fertig :versteck:

Prinzipiell versuche ich aber auch alle Teile je nach Motorrad getrennt zu lagern und dabei halbwegs nach Baugruppen zu trennen. Bisher habe ich alles gefunden, wonach ich suchte, allerdings ist mein Teilelager auch bei weitem nicht so groß wie das von manch anderem hier. Nach der anfänglichen Phase des kaufen müssen weil es gerade preiswert war, oder weil ich es mal irgendwann gebrauchen könnte, habe ich meine Einkaufsaktivitäten auch auf fast 0 heruntergefahren.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 08:41
von PeterG
Ich habe mich für das System Ludolf entschieden :-)
Lagerung in Kisten, Kasten und Regalen und Fußböden..
Leider fehlt mir irgendwas in Soft-oder Hardware des genialischen Systemüberblicks von Mastermind Peter Ludolf :roll:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 09:05
von Guesi
Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit die Teile nach Ersatzteilnummern zu ordnen:-)
So versuche ICH es zu machen :-)

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 09:22
von P-J
Guesi hat geschrieben:So versuche ICH es zu machen :-)


Das gibt mir jetzt zu denken. Sicher hast du Mengen, dazu suchst du jeden Tag und dann sollte man eigendlich genau wissen wo was ist. Ansonsten ist das nicht wirklich effektiv wenn man leben will davon.

Nach Nummmer :shock: Ich kann mir meine eigne Telefonnummer nicht merken, Hoffnungslos. :oops:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 09:29
von Guesi
Es ist leider oft räumlich nicht möglich, alles nebeneinander zu legen was laut ET Nummer nebeneinander gehört.

Z.b. kann ich eine Schraube nicht neben einen Kotflügel legen. Da die Regalgröße entweder für das eine oder das andere Teil passt...

Aber wenn ich mal eine große Halle mit 500 qm habe, dann mach ich das sicherlich :-)

Und Nummern kann man aufschreiben, muß man sich nicht alles merken :-)

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 10:57
von Recher1712
P-J hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:So versuche ICH es zu machen :-)


Das gibt mir jetzt zu denken. Sicher hast du Mengen, dazu suchst du jeden Tag und dann sollte man eigendlich genau wissen wo was ist. Ansonsten ist das nicht wirklich effektiv wenn man leben will davon.

Nach Nummmer :shock: Ich kann mir meine eigne Telefonnummer nicht merken, Hoffnungslos. :oops:


Ich kann mir auch keine Nummern merken.
Güsi meinen Respekt hast du. Ich könnte das nicht. Selbst aufgeschrieben sind mir das zu viele Nummern

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 11:51
von TS-Jens
PeterG hat geschrieben:Ich habe mich für das System Ludolf entschieden :-)
Lagerung in Kisten, Kasten und Regalen und Fußböden..
Leider fehlt mir irgendwas in Soft-oder Hardware des genialischen Systemüberblicks von Mastermind Peter Ludolf :roll:


Dito. Mit ein paar kleinen Erleichterungen nach Baugruppen in Kisten. Also sowas wie "Elektrik", "Vergaserzeug" etc.pp. Das ist aber dann Markenübergreifend, so dass da dann MZ, Simson, Guzzi, Ural, Yamaha und so weiter zusammen wohnen :lol:
Im Grunde kann ich mich auf mein Gedächtnis gut verlassen, in 95% der Fälle weiß ich wo was liegt.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 12:32
von P-J
Recher1712 hat geschrieben:Güsi meinen Respekt hast du. Ich könnte das nicht.


Das würde bei mir auch schrecklich enden. Das Bischen was ich hier hab stellt mich schon vor Probleme. :oops: Dabei hab ich nur 250er ab /2 ausser nene einsamen Vorderen Koti von der /1. Ts hab ich fast nix mehr, ETZ reichlich. Wenn ich mir jetzt noch vorstell das ich von der kompletten MZ Modellreihen inkl, kleine was hätte geschweige den auch noch
TS-Jens hat geschrieben: Simson, Guzzi, Ural, Yamaha und so weiter
Das würde übel enden. :ja:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 13:19
von Guesi
Nun, auch ich habe manchmal Probleme die Teile zu finden.

Ich hatte z.B. ein paar Monate lang eine Kurbelwelle für die Rt125 Viertakter "verlegt".

Zum Schluß tauchte sie dann in einer Klappbox auf, auf der noch 2 andere Boxen draufstanden...

Ich persönlich glaube ja, daß die Außerirdischen manchmal Teile klauen und sie untersuchen ...
Dann legen sie sie wieder zurück.
Und man wundert sich, daß das auf einmal da liegt, wo man schon 5 mal gesucht hatte und es nicht gefunden hatte....:-)

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 13:54
von Eisenschwein 1968
ich horte schon lange nicht mehr alles wahllos. Es werden nur noch teure,seltene und Verschleisteile aufgehoben. Alles andere geht in die Bucht.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 15:06
von Feuereisen
Recher1712 hat geschrieben:Machen wir vier daraus :lach:

5 .... von den gängigen Sachen hab ich im Kopf wo bzw. auf welchem Haufen die liegen. Gibt aber auch noch Kisten aus Konvoluten deren Inhalt ich nicht mal kenne... Das gilt aber nur für die Gebrauchtteile bzw. Teile aus Privatankauf.
Neu georderte Nachbauten vom Großhändler oder auf Märkten gekaufte liegen in Beschrifteten Boxen und sie sind systematisch geordnet. Teilweise hab ich auch Teile in Kisten und Beutel verpackt die dann am jeweiligen Fahrzeug hängen/drinstehen und für diese zur Restauration benötigt werden.
Sollte die neue Scheune mal fertig werden wird alles sortiert katalogisiert und in Regale eingelagert.

Gebrauchtteillager - Kopie.JPG

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 15:22
von muenstermann
Guesi hat geschrieben:Ich persönlich glaube ja, daß die Außerirdischen manchmal Teile klauen und sie untersuchen ...
Dann legen sie sie wieder zurück.
Und man wundert sich, daß das auf einmal da liegt, wo man schon 5 mal gesucht hatte und es nicht gefunden hatte....:-)


das ist eindeutig so!!!

Andererseits gibt es aber auch einen Transporterstrahl in dem sich mein Werkzeug regelmäßig in die Refugien meines Sohnes bewegt, jedoch niemals zurück :mrgreen:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 15:56
von flotter 3er
PeterG hat geschrieben:Ich habe mich für das System Ludolf entschieden :-)
Lagerung in Kisten, Kasten und Regalen und Fußböden..


Ich auch..... :oops: Dann grob nach Fahrzeugtypen - also MZ, Jawa, Wankel, Guzzi, Yamaha, Nimbus, Benelli, Awo, EMW usw......

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 16:33
von ea2873
Guesi hat geschrieben:Nun, auch ich habe manchmal Probleme die Teile zu finden.


....und ich dachte, für Güsi gibts eine Sondersendung bei "wer wird Millionär" bei der sie nur Ersatzteilnummern fragen :mrgreen:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 4. März 2019 21:17
von Richy
Überblick ist bei mir absolut hoffnungslos. Keine Chance. Ich probiere es alle paar Jahre wieder, etwas Ordnung herzustellen, die hält dann ca. 5 Minuten, und dann sind beide (!) Werkbänke wieder komplett belegt.
Das ist eher in Sedimentschichten zu verstehen, ganz unten die Kleinteile, Schrauben, Bowdenzüge, Blechlein etc., dann die ganz großen Sachen (BMW-Motorblöcke, Getriebe etc.) dann die verschollenen Werkzeuge, dazwischen kleinere Kisten mit Schraubensammlungen (unsortiert natürlich), dann die Pappkartons mit teilweise sortiertem Inhalt und zum Schluß tagesaktuell verschiedene Dinge, Tanks, Schutzbleche, Lötkolben etc.
Wenn ich mal Platz brauche, schiebe ich alles nach hinten und so entstehen dann Faltengebirge, die bis fast an die Decke reichen.

Wer weiß, wenn ich lang genug warte, entstehen unten vielleicht Diamanten vom Druck?

muenstermann hat geschrieben:Andererseits gibt es aber auch einen Transporterstrahl in dem sich mein Werkzeug regelmäßig in die Refugien meines Sohnes bewegt, jedoch niemals zurück :mrgreen:

Dann gib ihm mal 'nen Schlach innen Nacken und schönen Gruß von mir! :lach:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 5. März 2019 09:30
von kutt
Nur das wahre Genie beherrscht das Chaos.

Ich finde normalerweise nix wieder, wenn ich aufgeräumt habe

Statt dessen habe ich mir eine Art Haufen-/Kartonprinzip angewöhnt. Ist einfacher und nicht so umständlich, als jede Schraube in eine Exel Liste zu schreiben - und vor allem wieder auszutragen. Dann lieber die Teile thematisch zusammenlegen.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 5. März 2019 11:51
von Ysengrin
Früher habe ich alles gehortet, was ich in die Finger bekommen habe. Mittlerweile behalte ich nur das, von dem ich auch glaube, dass ich es in absehbarer Zeit nutzen werde oder dass man es vielleicht nicht mehr bekommt. Der Rest wurde verkauft und wird bei Bedarf neu gekauft.

Mein Tipp: Transparente Plastikboxen und darin die Sachen in transparenten Beuteln. Das erspart viel Zeit beim Suchen.

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 5. März 2019 12:06
von Lorchen
Ysengrin hat geschrieben:Mittlerweile behalte ich nur das, von dem ich auch glaube, dass ich es in absehbarer Zeit nutzen werde oder dass man es vielleicht nicht mehr bekommt.

Das glaube ich immer. :stumm:

Re: Wie behaltet Ihr den Überblick

BeitragVerfasst: 5. März 2019 13:09
von P-J
Zwischenzeitig wissen wir doch was Goldstaub ist und wenn sowas als Schnäppchen zu bekommen ist............ :mrgreen: Auch wenn schon 2 Stk auf Lager sind davon. :oops: