Montageständer Onkel Mikes Garage

Hallo,
wie versprochen stelle ich hier mal den Montageständer von Onkel Mikes Garage vor. Er ist heute angekommen.
Erster Eindruck: Groß, massiv, stabil, gut verarbeitet, gut verstellbar und fixierbar. Allerdings wurde nicht mehr nachgearbeitet, weshalb alles noch etwas "roh" wirkt. Auch sind die Verstellmöglichkeiten nicht so komfortabel eingerichtet. Stört mich aber beides nicht wirklich. Für 129 € bis hierhin absolut ok (wenn man die Preise für originale Ständer zum Vergleich nimmt).
Die Nachteile kamen aber dann auch schnell zum Vorschein:
1. Der Bolzen der rechten Aufnahme ist 14 mm dick. Das Bohrloch des Gehäuses (ETZ 250) ist aber nur 12 mm breit. Aufnahme 1 passt also nicht.
2. Die linke Aufnahme ist zu schmal ausgeschnitten. Das Motorgehäuse lässt sich daher nicht so weit reinschieben, dass die Bohrlöcher des Motorgehäuses in die Schrauben rutschen können. Ergo: Aufnahme 2 passt auch nicht.
Ich werde Onkel Mike jetzt anschreiben und um Nachbesserung bitten. Allerdings bin ich gerade auch noch etwas am Zweifeln wegen der beiden Schrauben der linken Aufnahme. Gehören die festgeschweißt? Müssten da nicht eher zwei ca. 90 mm lange lose Schrauben mitgeliefert werden, so dass man das Gehäuse auch am Montageständer fixieren kann? Das geht nämlich bei Onkel Mikes Version auch nicht, so wie ich das sehe. Wäre super, wenn da jemand noch mal schauen könnte, dann gebe ich das dem Onkel direkt mit auf die Reise und vielleicht schafft er es ja dann, einen vernünftigen Montageständer zu bauen.
EDIT: Wäre auch dankbar für jeden anderen Hinweis, was da alles nicht passt.
wie versprochen stelle ich hier mal den Montageständer von Onkel Mikes Garage vor. Er ist heute angekommen.
Erster Eindruck: Groß, massiv, stabil, gut verarbeitet, gut verstellbar und fixierbar. Allerdings wurde nicht mehr nachgearbeitet, weshalb alles noch etwas "roh" wirkt. Auch sind die Verstellmöglichkeiten nicht so komfortabel eingerichtet. Stört mich aber beides nicht wirklich. Für 129 € bis hierhin absolut ok (wenn man die Preise für originale Ständer zum Vergleich nimmt).
Die Nachteile kamen aber dann auch schnell zum Vorschein:
1. Der Bolzen der rechten Aufnahme ist 14 mm dick. Das Bohrloch des Gehäuses (ETZ 250) ist aber nur 12 mm breit. Aufnahme 1 passt also nicht.
2. Die linke Aufnahme ist zu schmal ausgeschnitten. Das Motorgehäuse lässt sich daher nicht so weit reinschieben, dass die Bohrlöcher des Motorgehäuses in die Schrauben rutschen können. Ergo: Aufnahme 2 passt auch nicht.
Ich werde Onkel Mike jetzt anschreiben und um Nachbesserung bitten. Allerdings bin ich gerade auch noch etwas am Zweifeln wegen der beiden Schrauben der linken Aufnahme. Gehören die festgeschweißt? Müssten da nicht eher zwei ca. 90 mm lange lose Schrauben mitgeliefert werden, so dass man das Gehäuse auch am Montageständer fixieren kann? Das geht nämlich bei Onkel Mikes Version auch nicht, so wie ich das sehe. Wäre super, wenn da jemand noch mal schauen könnte, dann gebe ich das dem Onkel direkt mit auf die Reise und vielleicht schafft er es ja dann, einen vernünftigen Montageständer zu bauen.
EDIT: Wäre auch dankbar für jeden anderen Hinweis, was da alles nicht passt.
