Seite 1 von 1

Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 20:17
von Ysengrin
Ich (ver)brauche in letzter Zeit viele HSS-Stahlbohrer. Bislang habe ich mir mehr oder weniger teure Sets gekauft. Leider sind es immer die gleichen, die als erste den Geist aufgeben (4,5,6 mm) und die anderen stapeln sich unbenutzt.

Ich habe mir deshalb mal ein Bohrerschleifgerät gekauft. Ein billiges vom Lidl. Aber nach wenigen Bohrern hat sich da anscheinend was verstellt, seitdem haben die Bohrer keine Spitze mehr, sondern sehen eher aus wie ein Schlitzschraubenzieher. :x Damit lässt sich noch weniger bohren.

Hat jemand einen Tipp? Wo kauft man am besten brauch- aber bezahlbare Bohrer einzeln?
Und welches Bohrerschleifgerät ist sein Geld wert? (Ja, ich weiß, das kann man mit etwas Übung auch von Hand am Schleifbock. Aber da ich weder Übung noch einen Schleifbock habe, wäre mir ein Bohrerschleifgerät lieber.)

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 20:29
von RenéBAR
Wir haben hier eine Filiale vom Sonderpreis Baumarkt.
Dort kann man so ziemlich alles einzeln kaufen, ich hol mir die Bohrer auch immer einzeln.
Gibt es auch als Onlineshop.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 20:35
von trabimotorrad
Ich habe dereinst in meiner Ausbildung das Bohrerschleifen gelernt und ein Schleifbock aus dem Baumarkt genügt mir. Den Bohreranschleifgeräten, denen stand ich immer mit Skepsis gegenüber - aber ich biete gerne einen "Anschleiflehrgang" an...
Wenn ich Bohrer kaufe, dann im Ebay, dort kriegt man auch die Bohrer, die am meisten gebraucht werden, einzeln oder auch 10 Stück weise.
Als Wish-Master habe ich aber auch schon bei Wish 99 Bohrer für 9 € plus 6€ Versand gekauft. Die sind überraschend gute Qualität, aber von den Größen ab 4mm leider nur drei, ab 5,5 soagar nur 2 Bohrer dabei. 1,5 und 2mm Bohrer sind dafür dann in großer Anzahl (16 Stück) dabei - die braucht man zwar selten, aber anschleifen, das geht mit älteren Augen auch nicht sonderlich gut :wink:
Einmal so ein Set für 15€ gekauft und man hat einen Vorrat für ziemlich lange Zeit.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 20:36
von Big
Zum Beispiel hier:

bohrer.png


Beste Grüße aus dem Harz

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 20:44
von g-spann
Ich würde TiN-Bohrer aus dem Fachhandel(!) empfehlen, die haben eine deutlich längere Standzeit...für HSS einen Schleifbock...ist echt kein Hexenwerk, Bohrer zu schleifen! Lies dich mal ein, in welchem Winkel geschliffen wird, das ist so schwierig nicht, und die Übung kommt dann von allein... ;D
Ich hab auch mal sonne "Sparfuchs"-Version von TiN-Bohrersortiment gekauft und mich hinterher die Platze geärgert...wenn man drei Bohrer einspannen muss, um ein 6,5er Loch in 2mm Edelstahlblech zu bohren, weil die einfach nicht schneiden, mindert das erheblich die Freude an der Arbeit...

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 21:00
von ertz
... Da bin ich ganz auf Achims Seite:
Leg Dir einen normalen Schleifboch zu, den kann man immer gebrauchen und such Dir einen Metaller-Kumpel, der Dir mal intensiv das Bohrerschleifen von Hand zeigt.
Auch Du bekommst es hin, das der Bohrer ein Loch reinbohrt.
Die hohe Schule, das der Durchmesser auch noch auf´s zehtel Millimeterchen dann passt, also der Bohrer genau Mittig geschliffen ist, wird bei Deinen Anwendungsfällen nicht relevant sein.
Dann nimmst Du halt einen etwas kleineren Bohrer.

In einer ordentlichen Werkstatt sollten die Bohrer bis mind. 10mm in Schritten zu 0,1mm vorhanden sein.

Bye
Ralph

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 21:41
von Vögelchen
Das ist auch ein aktuelles Thema für mich. Ich habe heute wieder welche bestellt. Mittlerweile bin ich bei der Firma projahn gelandet die HSS G Bohrer sind gut der Preis auch.
Das anschleifen gelingt mit nur bei den Größen ab 5mm darunter tue ich mich schwer.
Lg

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 22:06
von ertz
hier mal ein Youtube Video, wie ich es auch gelernt habe.
https://www.youtube.com/watch?v=lc8m8_Lrz6M

Wichtig: Hauptschneide immer waagerecht zur Schleifscheibe halten, auch bei der Schwenkbewegung des Bohrers, also den Bohrer senkrecht schwenken, nicht verdrehen beim schleifen, dann stimmt auch der Querschneidenwinkel oben drauf.

Hier ein schönes Video, leider in russisch, so was sollte es in deutsch geben....
https://www.youtube.com/watch?v=KCL27Bs9DYg
ab 18,21 Minuten kommt das Ausspitzen, dann geht der Bohrer viel leichter rein !

Viel Spass beim üben, genug stumme Bohrer solltet Ihr ja rumliegen haben....
Tschüss
Ralph

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 22:47
von ektäw
Hallo,

ich kaufe mir Werkzeuge immer bei Oldtimertreffen. Dort sind oft polnische Anbieter mit
guten Werkzeugen. Dort kann man auch einzelne Teile kaufen.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 8. November 2019 23:45
von Mainzer
Hab mir mal das Bosch S41 schenken lassen. Für meine Zwecke (bohre eh nur von Hand, Standbohrmaschine mit guten Bohrern gibt es auf der Arbeit) reicht das. Schleifbock hab ich nicht und hab ich bislang auch noch nicht vermisst.
Zur Not bekommt man Bohrer auch mal schnell mit der Flex scharf.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 02:59
von Rallye Olaf
Moinsen
Also ich hab son olles schleifteil was es mal bei Lidl gab.
Echt müll das Teil.

Achim
Ich hab rund 60 stumpfe Bohrer
:wink:

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 03:54
von Tigerente
Moin!
Mein Bohrerschleifgerät vom Lidl oder Aldi Süd ist zum örtlichen Bauhof in den Elektroschrott gewandert. Taugt nichts.
Habe früher am Doppelschleifbock Bohrer wieder angeschliffen - auch dafür gab es einen Halter, und das hat auch wirklich funktioniert.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 08:07
von Poloracer163
Das mit dem nachschleifen am Schleifbock kann man schon mal machen. Seit dem mein Vater eine kleine Schleifmaschine dafür hat mache ich das aber nicht mehr.
Mit so einem Gerät werden die Bohrer wie neu.
Ich müsste aber morgen mal nachschauen wie das genau heißt.... und 250€ hat das bestimmt gekostet.

Mit einem Drill-Docter XP hatte ich immer geliebäugelt.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 09:40
von sammycolonia
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe dereinst in meiner Ausbildung das Bohrerschleifen gelernt und ein Schleifbock aus dem Baumarkt genügt mir. Den Bohreranschleifgeräten, denen stand ich immer mit Skepsis gegenüber -

Bis hierhin bin ich voll und ganz bei dir! auch ich gehöre zur freihand nachschleif Fraktion... :mrgreen:
Ab hier bin ich dann bei Gerd! :ja:
g-spann hat geschrieben:Ich würde TiN-Bohrer aus dem Fachhandel(!) empfehlen, die haben eine deutlich längere Standzeit...für HSS einen Schleifbock...ist echt kein Hexenwerk, Bohrer zu schleifen! Lies dich mal ein, in welchem Winkel geschliffen wird, das ist so schwierig nicht, und die Übung kommt dann von allein... ;D
g-spann hat geschrieben:Ich hab auch mal sonne "Sparfuchs"-Version von TiN-Bohrersortiment gekauft und mich hinterher die Platze geärgert...wenn man drei Bohrer einspannen muss, um ein 6,5er Loch in 2mm Edelstahlblech zu bohren, weil die einfach nicht schneiden, mindert das erheblich die Freude an der Arbeit...
Vor allem wenn man mal zügig etwas fertigstellen will! Da bekomm ich dann auch immer die Hasskappe... :evil:

Auch hier gilt eindeutig... Übung macht den Meister! Und... Wer billig kauft, kauft zwei mal.... ;D

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 09:45
von P-J
Ich habs nicht gelernt. Viele male hab ich bekannte die es gelernt haben aufgefordert es mir beizubringen, Nix. Irgendwann hab ich einfach versucht. Nach anfänglichen Misserfolgen hats dann irgenwann geklappt. Heute gehts einigermassen. Nur die Löcher werden nicht rund sondern dreieckig, irgend ein Winkel simmt nicht. Egal, auch in stahl bekomm och heute Löcher mit selbstgeschärften Bohrern.
Ysengrin hat geschrieben: Bohrerschleifgerät
4 Verwschiedne hab ich gekauft in den letzten 30 Jahren, keines hat was getaugt.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 09:46
von muenstermann
bei den Billigapparaten stimmt nach dem Schleifen kein einziger Winkel.
Besser üben von Hand, bis mans kann, oder der Arzt kommt.

Und, auch qualitativ gute Bohrer unter Ø5 sind so billig geworden, daß es sich eigentlich garnicht lohnt so ein Gerät anzuschaffen.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 09:48
von trabimotorrad
Als gelernter Werzeugmacher war ich auch sehr skeptisch gegenüber den wirklich SEHR billigen Bohrern aus China, aber als gebürtiger Schwabe, habe ich dann doch mal 15€ locker gemacht und habe mir den vermeintlichen Schrott kommen lassen. Wie ich schon schrieb, hat mich, aber dann doch die Qualität überzeugt: sauber geschliffene Bohrer, gutes Material, erstaunlich hohe Standzeit.
Das da ab 5mm nur noch wenig Bohrer drin sind, ist MIR egal, die kann ich nachschleifen - mit den kleinen, da wird es schon schwierig - auch ich bin keine 20 mehr :(

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 09:59
von sammycolonia
trabimotorrad hat geschrieben:Als gelernter Werzeugmacher war ich auch sehr skeptisch gegenüber den wirklich SEHR billigen Bohrern aus China, aber als gebürtiger Schwabe, habe ich dann doch mal 15€ locker gemacht und habe mir den vermeintlichen Schrott kommen lassen. Wie ich schon schrieb, hat mich, aber dann doch die Qualität überzeugt: sauber geschliffene Bohrer, gutes Material, erstaunlich hohe Standzeit.
Das da ab 5mm nur noch wenig Bohrer drin sind, ist MIR egal, die kann ich nachschleifen - mit den kleinen, da wird es schon schwierig - auch ich bin keine 20 mehr :(
Ganz ehrlich?! Die kleinen Bohrer, unter 4-5 mm schleife ich auch nicht mehr nach... Die bestelle ich im 10er Pack... Die Fizelsdinger… Bin ja froh wenn ich die mitm bloßen Auge überhaupt noch finde, geschweige denn nachgeschliffen bekomme... :oops: Da nutze ich dann doch lieber die Gödde Kundenkarte... :lach:

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 10:08
von P-J
sammycolonia hat geschrieben: unter 4-5 mm


Genau die brauch man aber am meisten.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 10:33
von UlliD
Ok, ich oute mich mal als Besitzer eines billigen Lidl-Schärfgerätes :oops: :oops:
Nach anfänglichem Misserfolgen hab ich jetzt sogar wieder scharfe Bohrer die auch runde Löcher bohren.... für meine Zwecke sind die damit "behandelten " Bohrer völlig ausreichend, ich hab halt etwas an Zeit gebraucht hinter die Bedienung zu steigen... :wink: :wink:

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 11:03
von zweitakt
1-3mm HSS, wenn stumpf dann wegwerfen.

Ab 4mm HSS und frei Hand anschleifen.

Oft gebrauchte Größen als HSS-CO-Maschinenbohrer in kurzer Version.

(CO=Cobalt legiert)

Die halten dann ewig und schneiden perfekt.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 11:13
von P-J
zweitakt hat geschrieben:1-3mm HSS, wenn stumpf dann wegwerfen.


Dann ist die Brille nicht dick genug. :mrgreen:

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 11:26
von trabimotorrad
P-J hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:1-3mm HSS, wenn stumpf dann wegwerfen.


Dann ist die Brille nicht dick genug. :mrgreen:


...vielleicht noch ein Bier vorher trinken tun, dann zittern die Hände nicht so :oops: ...

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 11:48
von P-J
trabimotorrad hat geschrieben:...vielleicht noch ein Bier vorher trinken tun, dann zittern die Hände nicht so :oops: ...
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 18:32
von MaxNice
Ich kann aus meiner Werkzeugmachererfahrung nur berichten, dass ich zwar auch das Schleifen von Hand gelernt habe, aber es natürlich genauer mit entsprechender Technik wird, die Unterscheiden sich nicht nur durch Qualität sondern hauptsächlich durch die Bedienung. Meine Empfehlung für ein hochwertiges Gerät, mit dem sich sehr leicht arbeiten lässt und das auch zB Körner und Anbohrer schleifen kann. Suche nach "Motom BSM 13" (hat auch noch einen größeren Bruder, der Preis für dieses kleine Gerät ist happig und für Hobbygebrauch nicht verhältnismäßig, wer mit Bohren seine Brötchen verdient, freut sich sicher.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 18:56
von trabimotorrad
:gruebel: Also, wenn ich dann endlich meinen Maybach von Pullmann zum Kombi umgebaut bekommen habe, werde ich so ein Teil: https://www.bohrerschleifmaschine.de/mo ... chine.html im Laderraum befestigen und auf Forumstreffen gegen kleines Entgelt Bohrer anschleifen :ja:

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 19:09
von Angelus
Als ich Schlosser gelernt habe (1972 bis 1975) - da war ein alter Kriegsinvalide (Hinke-Lotta) in der Firma, der fuhr Goggo, der hatte ne dicke Brille auf der Nase und eine Pfeife im Mund, die nie ausging - der Tabak den der rauchte, stank grausig - kann auch sein er hat ihn mit "Grottenstengel-Häksel" gestreckt - Genaues wusste man nicht - aber:
Dieser Freak hat 1 mm-Bohrer frei Hand am Schleifbock so zugeschliffen - wie sonst Niemand im Betrieb - die Übung machts - und so halte ich es auch heute noch - ich hinterschleife sogar noch leicht die Bohrer-Spitzen. Fehler beim bohren von dünnen Blechen geschehen meist dergestalt, dass das Blech nicht zwischen dickeren Blechen (Sandwich) gespannt wird und der Bohrer verhakt oder gar abbricht beim durchbohren am Schluss - außerdem gibt das ohne Sandwich-spannen keine runden, allenfalls Mehr-Eck-Löcher dann.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 22:21
von Bar-Bie
Moin,
Auch diese Schleifmaschine ist sehr gut:

https://m.youtube.com/watch?v=1nZtPkInaoc

Preislich aber auch kein Schnäppchen...
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 22:31
von etz15088
...auch ich darf mich zu den Leuten zählen, die das Bohrenanschleifen lernen durften. Mein häufigstes Problem: es kommt recht häufig vor, eine unbrauchbare Schleifscheibe am Schleifbock zu finden - runde Ecken und keine gerade Kante. Ich habe mal in einer Dreherei erfahren, das die einen extra Schleifbock nur für Bohrer und Dreh-/Meißel hatten um die Schleifscheibe möglichst plan zu halten.
Gruß Roman

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 23:10
von Angelus
. . . oder die Schleifscheiben werden regelmäßig oder wenigstens bei Bedarf abgerichtet - konditioniert, auf Neu-Deutsch ausgedrückt, was natürlich Voraussetzung für ein gutes Schleif-Ergebnis bei Bohrern ist.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 9. November 2019 23:44
von Marwin87
In der Lehre standen wir auch mal zwei Tage am schleifbock und durften die wieder schleifen. Der Bohrer und das Bohrloch wurden anschließend bewertet. Manche haben echt mit nem 8er Bohrer ein 9er Loch bohren können :lach: :lach:
Wir hatten dazu diese Lehren, damit ging’s eigentlich super. Der Rest kam dann mit der Zeit aus dem Handgelenk.

Klick Klack

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 10. November 2019 06:39
von elsa150
@Ysengrin :
Ich habe weder Schleifbock noch Erfahrung zum Bohrerschleifen.
Deshalb habe ich mir Produktvideos von teuren Schleifgeräten angesehen und mich dann, wegen der gleichen Funktionsweise für dieses Gerät entschieden.
https://www.ebay.de/p/scheppach-Bohrers ... FIQAvD_BwE

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 10. November 2019 08:31
von Oberlausi
Marwin87 hat geschrieben:
Klick Klack

Genau diese Lehre ist auch heute noch in meinem Besitz, seit meiner Ausbildung zum Industriemechaniker :)

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 10. November 2019 11:04
von jemxt
Oberlausi hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Klick Klack

Genau diese Lehre ist auch heute noch in meinem Besitz, seit meiner Ausbildung zum Industriemechaniker :)

Mann kann als Lehre auch 2 Muttern aneinanderlegen. Sind auch 120°.
Ich schleife mit der Hand und einem Schleifbock der nur für Werkzeuge benutzt wird.

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 10. November 2019 13:11
von Poloracer163
Eine Kaindl BSG 20 hat mein Vater. Die geht super und ist einfach zu bedienen. Nur der Preis ?

Re: Bohrer bzw. Bohrerschleifgerät kaufen?

BeitragVerfasst: 10. November 2019 14:06
von hermann27
jemxt hat geschrieben:
Oberlausi hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Klick Klack

Genau diese Lehre ist auch heute noch in meinem Besitz, seit meiner Ausbildung zum Industriemechaniker :)

Mann kann als Lehre auch 2 Muttern aneinanderlegen. Sind auch 120°.
Ich schleife mit der Hand und einem Schleifbock der nur für Werkzeuge benutzt wird.


Wichtiger als die 120 Grad Gesamtwinkel sind gleiche Schneidenlaengen
und die kann man mit der Lehre besser pruefen
mfg hermann