von Simmefahrer97 » 23. Dezember 2019 10:03
Hallo Forum,
Gestern habe ich nach langer Zeit endlich mein Fülldrahtschweißgerät reparieren können, die Drahtdurchführung war geknickt.
Jetzt ist das so, ab und an und für meinen Geschmack viel zu oft, so aller 10 Minuten, passiert das, was auf dem Foto eingefangen wurde. Dann jedes mal Draht abknipsen, rausziehen, neu einfädeln.
Habe ich irgendwo einen konstruktiven Fehler hinterlassen? Ist eigentlich so zusammengebaut, wie es vorher war.
Schweißen will das Gerät auch noch nicht so gut, egal, was ich einstelle (viel oder wenig Strom und Drahtvorschub), es spritzt und "stottert" viel zu sehr rum, um eine saubere Naht zu ziehen. Bei Schutzgasgeräten bei früheren Jobs ging das alles sehr angenehm, war aber eben von Profis eingestellt. Laut Inet soll ein Fülldrahtschweißgerät nicht viel schlechter gehen. Kann man da evtl. noch was machen?
Zum Gerät: Kraft FD-150/F, läuft mit Wechselstrom. Düse, Draht und Antriebsrolle passen von Dicke und Durchmesser zusammen (0.8mm, Düse hat einen Durchmesser von 0.9mm)
-- Hinzugefügt: 23. Dezember 2019 09:04 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan