Seite 1 von 1

Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 13. April 2020 20:29
von Peter S.
Guten Abend, kennt sich hier im Forum vielleicht jemand im allgemeinen mit den Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld aus.

$matches[2]


Ich versuche dieser wenigstens das Minimum an Wartung bei uns auf Arbeit zu ermöglichen und habe im Rahmen dessen festgestellt, das sie trocken läuft und kein Hydrauliköl zur Schmierung mehr fördert.
Was dann so aussieht:

$matches[2]


Nun zu meinem Problem, ich bekomme folgende große Abdeckung hinter dem Hebel nicht herunter(ich habe die Hoffnung dort die Störquelle zu finden, außerdem ist der Deckel mittlerweile undicht) :
$matches[2]



damit ich die Platte runter bekomme, habe ich erst den Hebel zu zustellen entfernen.
Der Hebel ging einfach und war nur gestiftet, allerdings blockiert nun dies Hülse, welche von dem Hebel zur Arretierung auf der Welle verschoben werden kann, die große Platte, sowie die kleiner Runde.

eingerückt
$matches[2]


ausgerückt
DSC_0525.JPG


Die Maschinen scheinen einigermaßen baugleich unter den Modellen der Firma zu sein, zumindest was die Baugruppe mit dem Hebel angeht. Wie könnte ich weiter vorgehen, in den Wartungsunterlagen gibt es keine Zeichnungen oder Tipps.
Kann mir vielleicht einer den entscheidenden Hinweis geben von euch?

Vielen Danke
Beste Grüße Peter

Edit: Fotos gedreht.

Freundliche Grüße,
/Lausi

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 13. April 2020 20:33
von Mc Girk
Hallo,

auf der gegenüberliegenden Seite müsste die Rückholfeder auf der betreffenden Welle sitzen (Es ist oft ein runder Deckel). Wenn du die entfernst, kannst du normalerweise auch den Deckel mit der Welle entfernen.

MfG

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 13. April 2020 21:04
von Peter S.
Stimmt, die hab ich gesehen, probier aus! Danke

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 14. April 2020 08:35
von ektäw
Hallo,

Hydrauliköl ist nicht für die Schmierung.

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 14. April 2020 10:55
von TS Jens
Hallo

Ich an deiner Stelle würde eher versuchen , die Bohrmaschine zum Schrottpreis zu kaufen .
Und Zuhause sie zu reparieren.

Außer sie ist dir persönlich als Arbeiter eine enormere Arbeitserleichterung.

Sei vorsichtig was du machst. Nicht das bei einem Unfall du haftbar gemacht wirst. UVV etc

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 14. April 2020 11:40
von Peter S.
Laut Unterlagen kommt ein hydrauliköl rein, was unserem heutigen hlp46 entspricht.
Hab die bandfeder rausgebaut, allerdings kann ich die Welle nicht wie erhofft heraus ziehen. Sie wird Immer noch blockiert im für mich nicht erreichbaren innenern Bereich. Das einsetzen der Bandfeder wird sicherlich auch ein Krampf. Foto liefere ich noch.

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 14. April 2020 11:44
von ea2873
schon mal hier gefragt? Bedienungsanleitung müssten die doch haben?
https://maschinenbau.wmwag.com/de/index.html

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 14. April 2020 19:12
von Peter S.
Ruf ich morgen mal an. danke.
Da weile hier noch das Foto von der entfernten Rückstellfeder, die ich nicht mehr rein bekomme :shock: (ich hab es schon geahnt bei entfernen, das dies keine gute Idee ist) :|

$matches[2]

DSC_0529.JPG


Wie bekommt man sowas wieder rein....die ist mega steif und lässt praktisch nicht einfädeln.

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 14. April 2020 19:16
von Mainzer
Dann hat die Maschine jetzt nur noch Schrottwert :arrow: ab nach Hause damit!

Kann man einen dicken Zwirn drummachen und beim Zuknoten die Feder spannen? Dann einbauen und den Faden zerstören/entfernen.

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 14. April 2020 20:21
von Peter S.
Habs mit dicken Kabelbinder probiert, habe es aber nicht annähernd auf die nötige Größe schrumpfen können....zudem ist es nicht ungefährlich, da es mächtig unter Spannung steht

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 14. April 2020 21:53
von Mc Girk
Hallo,

das mit der Feder ist natürlich nicht so schön. Ich würde mir dafür eine Vorrichtung bauen, die den gleichen Innendurchmesser wie das Gehäuse der Bohrmaschine hat und dann versuchen darin unter Sicherheitsvorkehrungen zu spannen. Hast du die Pinole entlastet und versucht die Welle mit Deckel rauszuziehen? Die Fällt nämlich aus der Maschine wenn man die Welle zieht (So ist es jedenfalls bei vielen anderen Fabrikaten).

MfG

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 19. April 2020 17:40
von TeEs
Könnte möglich sein, dass ehemals WMW Saalfeld jetzt SAMAG ist. Vielleicht können die mit Info bzw. alten Unterlagen helfen.

Re: Säulenbohrmaschinen der Firma WMW Saalfeld

BeitragVerfasst: 19. April 2020 22:25
von TS Jens
Eine Betriebsanleitung verkauft jemand in Görlitz bei eBay Kleinanzeigen.
Ab was ist es ? Eine Bt 16 oder BS 25 ?

Unter Säulenbohrmaschine wmw