Seite 1 von 1

Motorgehäuse reparieren durch Alulöten

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 18:55
von 990sm-r
Vom Alu Löten habe ich bisher nicht viel gehalten bzw. das Schweißen bevorzugt. Leider wird beim Schweißen punktuell soviel Energie eingetragen das immer ein großer Verzug der Teile mit einzukalkulieren ist. Auf der Oldtema in Erfurt war Jemand der mehrere Sorten Reibelot für Aluminium vorgeführt hat. Sah alles ganz toll aus, aber selber probieren ist besser. Also habe ich selbst mit von mir ausgesuchten Teilen und Lotring probiert. Ging einwandfrei und ich war sogar über die Festigkeit erstaunt. 2 Meter Lot mit erhöhter Festigkeit und 1,5mm Durchmesser mitgenommen, wer weiß wann man es braucht. Bei der Überprüfung der Motorhälften für meinen 340er ist mir aufgefallen das die Verklebung der Überströmtasche sich leicht gelöst hatte. Das war schon der gute von JB-Weld der extrem hart wird und hohe Temperaturen aushält. Die Klebeflächen waren kurz vorher angefräst und entfettet, was aber trotzdem nicht gehalten hat. Heute habe alles gesäubert nochmal angefräst und gelötet. Innendrin mit Formsand das Loch verschlossen, und von der Lichtmaschinenseite das Lot erst aufgebracht und dann im Schmelzbad mit dem Schraubenzieher die alte Oberfläche angeritzt. Hat sich gut verbunden, und die Schlacke ist schön oben aufgeschwommen. Das Ganze habe ich mehrere Stunden abkühlen lassen und dann glatt gefräst. Die Lötstelle an sich ist merklich härter als das Ausgangsgehäuse. :D Die Lötnaht rings um das vorherige Loch sieht sehr gut verbunden aus.
Ich bin damit sehr zufrieden.
$matches[2]

$matches[2]

IMG_20200328_174548_6.jpg

Re: Motorgehäuse reparieren durch Alulöten

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 19:38
von hermann27
kannst du die methode nicht
kosmonaut fuer seine stopfen wellendurchbohrung...frage empfehlen?
mfg hermann

Re: Motorgehäuse reparieren durch Alulöten

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 20:18
von 990sm-r
Doch. Ich hatte mir schon einmal bei Ebay so ein Universallot bestellt, aber das hat sich einfach nicht verbunden. Da ist mir sogar das Probestück Alu weggelaufen. Deshalb war ich sehr skeptisch.

Re: Motorgehäuse reparieren durch Alulöten

BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 20:39
von Mechanikus
Ich habe bei meinem Primärdeckel mit Kühlrippen die Lunker und Schweißverzüge einwandfrei mit Reibelot egalisieren können. In der Verarbeitung ist es nicht so narrensicher wie Blei- oder Silberlot, aber bei hinreichender Beschäftigung mit der Materie sind sehr gute Ergebnisse möglich.