Seite 1 von 2

Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 08:31
von Ysengrin
In der Werkstatt habe ich gutes Werkzeug und im Bordwerkzeug ist das Nötigste. Aber wenn ich in der Wohnung oder der Garage mal was machen will/muss, geht das große Suchen los.

Deshalb will ich mir zu Weihnachten einen Werkzeugkoffer gönnen. Mir schwebt ein "All-inklusive"-Koffer vor. Sowas in der Art:

https://www.stahlwerk-schweissgeraete.d ... lley-wr1st
https://www.ebay.de/itm/Arebos-1200-tlg ... SwvC1fJ-5A

Das Meiste wird nur selten oder nie benötigt werden, insofern reicht mittlere Chinaqualität völlig aus. Der Preis ist letztlich wichtiger. :wink:
Hat jemand einen Tipp?

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 08:38
von PeterG
Wir haben uns ein paar Kästen von Louis zum Mitnehmen auf die Rennstrecke gekauft. z.B. den hier.
Die Qualität ist so, dass z.B. die Schrasubenschlüssel auch nach Jahren noch greifen. Louis hat da allerlei im Programm..

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 08:45
von Dicker Onkel
Was mir auch viel hilft zusätzlich zum Nusskasten ist das Teil von KS Tools
-KS Tools 503.4565

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 08:50
von Mainzer
Ich habe zum Abschluss den KFZ-Werkzeugkoffer von Proxxon bekommen. Zangen sind von Knipex und der Rest ist auch ordentlich. Nur fürs Motorrad könnte etwas feineres Werkzeug dabei sein und bessere Inbusschlüssel.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 08:55
von Harlekin
PeterG hat geschrieben:Wir haben uns ein paar Kästen von Louis zum Mitnehmen auf die Rennstrecke gekauft. z.B. den hier.
Die Qualität ist so, dass z.B. die Schrasubenschlüssel auch nach Jahren noch greifen. Louis hat da allerlei im Programm..

Die Knarrenkästen kann ich empfehlen. Wie der Rest ist weiß ich nicht aber sonnt eine klare Kaufempfehlung.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 15:24
von koschy
Ich kann die Werkzeugkoffer von Proxxon empfehlen. Vergleichsweise günstig und sehr haltbar. Den Rest kann man sich zukaufen.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 15:55
von flotter 3er
Gerade bei Knarrenkästen und Schraubenschlüsseln ist das Chinazeug - selbst wenn es nicht oft genutzt wird - nicht zu empfehlen. Die Schlüssel kenne ich nur zu gut, Wasserpumpenzange hatte ich nach einmaligem Gebrauch so, das die Griffe sich unten fast berührt haben, gern mit Finger einklemmen. Seitenschneider schafft man problemlos, indem man mal eine M4 Schraube abkneifen will - Backe ab! Wer einmal (und ich habe das schon mehrfach) bei so einem 19er Maulschlüssel einfach mal eine Backe abgebrochen oder die Ratsche ruck zuck ihrer Zähne beraubt hat, weiß was ich meine. Sobald du bei dem Zeug auch nur ein bisschen mit Kraft arbeitest, wird es wirklich übel und tw. gefährlich. Alles eigene Erfahrungen.
Unser Chef früher war auch der Meinung, Chinawerkzeug muss reichen. Am Monatsende haben wir dann so einen kleinen Mörteleimer mit Werkzeugschrott gefüllt und ihm überreicht... ;D

Übrigens - erste Schrauberregel - wenn sowas kaputt geht, dann nur exakt dann, wenn du was in der Nähe hast, an dem du dir die Knöchel aufschlagen kannst... :mrgreen:

Der Louis Kasten oder der von Koschy angesprochene Proxxon sind da die bessere Wahl, und im Falle Louis nicht sehr viel teuer. Klar, teurer geht immer - aber das oben verlinkte Zeug ist nicht preiswert, sondern billig... :wink:

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 16:25
von g-spann
Ysengrin hat geschrieben:... wenn ich in der Wohnung oder der Garage mal was machen will/muss...

... wird nur selten oder nie benötigt werden, insofern reicht mittlere Chinaqualität völlig aus. Der Preis ist letztlich wichtiger. :wink:
Hat jemand einen Tipp?

Ja, ich...den Entscheidern bei uns auf Arbeit (die meist Soziale Arbeit studiert haben), die ähnlich argumentieren, erkläre ich dann immer, dass die erste Verletzung mit nur einem Tag Fehlzeit teurer ist, als ein gescheiter Werkzeugkoffer, den man dann sowieso kaufen muss...
Im Ernst, wenn du in der Garage was machen musst, wird das nicht ein Nagel sein, den du in die Wand haust...was Frank sagt, deckt sich auch mit meinen Erfahrungen: Eine geplatzte Stecknuss mit nachfolgender Rippenprellung versaut dir nicht nur einen Tag...

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 16:28
von PeterG
flotter 3er hat geschrieben:..
Der Louis Kasten oder der von Koschy angesprochene Proxxon sind da die bessere Wahl, und im Falle Louis nicht sehr viel teuer. Klar, teurer geht immer - aber das oben verlinkte Zeug ist nicht preiswert, sondern billig... :wink:

Der Proxxon ist mit Sicherheit(! :lach: ) die bessere Wahl, aber doch ein gutes Stück teurer (zurecht) als die Rothewald-Variante bei Louis. Aber mit dem Rothewald-Kasten bist Du halt schon auf der guten und sicheren Seite..(außer bei der Rohrzange,- die ist echt Mist) :ja:

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 17:24
von etz15088
Also ich habe mir das:
https://www.amazon.de/Stanley-Rollende- ... anl&sr=8-8
geholt und meinen vorhandenen Kram reingepackt. Werkzeug suche ich vieles "einzeln" und schmeiße es da rein... (In die jeweiligen Fächer?)
Die anderen Koffer sehen zwar immer so schön aufgeräumt aus... bis etwas fehlt, weil verloren oder kaputt gegangen ist. Und die Lücke bleibt auch meistens weil der Ersatz nicht mehr in die entsprechende Aussparung passt - Ordnung ist da nicht mehr.
Ach ja - ich habe hier im Forum die Blutblasenzange vom ? VEB Smalcalda? kennengelernt nun bin ich mir nicht sicher ob Fernost diese Qualität kopiert - weil nur an der Himmelsrichtung kann's ja nicht liegen - bitte einen Taler mehr in die Werkzeugqualität investieren - Wundpflaster kosten auch Geld...
Vlt. helfen die Infos - Gruß Roman

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 17:27
von ventilo
Ich habe gute Erfahrungen mit den Werkzeug Koffern der Bauhaus Hausmarke Wisent gemacht.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 17:30
von Ludentoni
Die Schwachstelle bei Proxxon und Rothewald sind leider die Ratschen/Knarren, die sind nur mittelmäßig, mit viel Spiel, unexakt und klemmen ab und an beim Umschalten. Die sollte man gleich zerlegen und fetten. Verglichen mit Ratschen von z.B. Facom, Hazet, Stahlwille usw. Mein Proxxongeraffel tut schon seit über 30 Jahren seinen harten Dienst.

Ansonsten sind Proxxon und Louis Steckschlüsselsätze sehr zu empfehlen was Preis Leistung angeht. Bei den Kombikästen ist meist viel Müll dabei wie Zangen, Schraubendreher usw. Das wurde ja auch schon angesprochen. Solche Sachen wie Zangen und Ringgabelschlüssel dann besser einzeln bzw. Satz in höherwertig kaufen. Das spart Frust.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 17:30
von flotter 3er
ventilo hat geschrieben:Ich habe gute Erfahrungen mit den Werkzeug Koffern der Bauhaus Hausmarke Wisent gemacht.


Kann man auch machen. Ist alles mindestens eine Liga höher als die beiden ersten Links.

-- Hinzugefügt: 8/12/2020, 18:32 --

etz15088 hat geschrieben:Also ich habe mir das:
https://www.amazon.de/Stanley-Rollende- ... anl&sr=8-8
geholt und meinen vorhandenen Kram reingepackt. Werkzeug suche ich vieles "einzeln" und schmeiße es da rein... (In die jeweiligen Fächer?)
Die anderen Koffer sehen zwar immer so schön aufgeräumt aus... bis etwas fehlt, weil verloren oder kaputt gegangen ist. Und die Lücke bleibt auch meistens weil der Ersatz nicht mehr in die entsprechende Aussparung passt - Ordnung ist da nicht mehr.
Ach ja - ich habe hier im Forum die Blutblasenzange vom ? VEB Smalcalda? kennengelernt nun bin ich mir nicht sicher ob Fernost diese Qualität kopiert - weil nur an der Himmelsrichtung kann's ja nicht liegen - bitte einen Taler mehr in die Werkzeugqualität investieren - Wundpflaster kosten auch Geld...
Vlt. helfen die Infos - Gruß Roman


Stanley - sind das nicht die Russen mit Westgeld? Ok, als Behälter mag das gehen. Aber ich habe einen Stanley Ratschenkasten hier - na ja - Russen mit Westgeld eben... 8)

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 18:46
von etz15088
...in der Stanley-Kiste liegen bei mir "Sammelwerke" aus der oberen Liga was das Schraubzeug betrifft - ist hier aber nicht gefragt weils ja Ottonormalverbraucher nicht täglich in die Hände nimmt.
Und - ja eine gute Ratsche ist ihr Geld wert - meine Hazet schraubt seit 1996 unerneuert ...täglich (fast?) und man kann gute Ratschen einzeln kaufen...

Leider muss ich noch etwas zu Hazet nachtragen, auch gibt es verschiedene Qualitäten auf dem Markt angeboten ...es gilt das übliche "Augen auf! Und vergleichen"

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 18:58
von Mainzer
Ludentoni hat geschrieben:Die Schwachstelle bei Proxxon und Rothewald sind leider die Ratschen/Knarren, die sind nur mittelmäßig, mit viel Spiel, unexakt und klemmen ab und an beim Umschalten. Die sollte man gleich zerlegen und fetten. Verglichen mit Ratschen von z.B. Facom, Hazet, Stahlwille usw. Mein Proxxongeraffel tut schon seit über 30 Jahren seinen harten Dienst.

Ansonsten sind Proxxon und Louis Steckschlüsselsätze sehr zu empfehlen was Preis Leistung angeht. Bei den Kombikästen ist meist viel Müll dabei wie Zangen, Schraubendreher usw. Das wurde ja auch schon angesprochen. Solche Sachen wie Zangen und Ringgabelschlüssel dann besser einzeln bzw. Satz in höherwertig kaufen. Das spart Frust.

Danke für den Tipp, so werde ich am Wochenende mal meine Ratsche fetten :D
Ich habe auch einen 3/8"-Ratschenkasten von Rothewald, der tut schon seit 7 Jahren klaglos seinen Dienst. Bis jetzt ist nur ein Torx-Bit abgebrochen, beim Versuch, eine festsitzende, angebohrte Ölwannenschraube aus ihrem Gewinde zu entfernen.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 19:21
von TS-Jens
Ludentoni hat geschrieben:Die Schwachstelle bei Proxxon und Rothewald sind leider die Ratschen/Knarren, die sind nur mittelmäßig, mit viel Spiel, unexakt und klemmen ab und an beim Umschalten. Die sollte man gleich zerlegen und fetten. Verglichen mit Ratschen von z.B. Facom, Hazet, Stahlwille usw. Mein Proxxongeraffel tut schon seit über 30 Jahren seinen harten Dienst.

Ansonsten sind Proxxon und Louis Steckschlüsselsätze sehr zu empfehlen was Preis Leistung angeht. Bei den Kombikästen ist meist viel Müll dabei wie Zangen, Schraubendreher usw. Das wurde ja auch schon angesprochen. Solche Sachen wie Zangen und Ringgabelschlüssel dann besser einzeln bzw. Satz in höherwertig kaufen. Das spart Frust.


:ja:

Ergänzung zu den Ratschen von KS Tools: Die Verstellung ist daran schnell schrott.

Auf meine Hazet Ratschenkästen habe ich damals sparen müssen, schraube damit aber schon irgendwie seit 20 Jahren an ALLEM, geschont wird da gar nix.

Ich habe aber auch -Achtung!- einen Komplettkasten inkl Schlüsseln und so von Aldi! Der steht bei meinen Eltern in der Garage, falls dort mal was anliegt.
Und ich muss wirklich sagen, das Zeug taugt für gelegentliche Arbeiten sehr gut. Selbst die Ratschen darin sind ziemlich brauchbar :ja:
Schon mit ca. 300mm Rohr drauf an einer Achsmutter getestet.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 20:11
von Jürgen Stiehl
Ich habe von Lidl so einen kleine 1/4 Zöller Knarrenkasten. Super. Seit Jahren in Gebrauch, manchmal schäme ich mich, auf die Knarre so viel Druck drauf zu geben. Kostet so um die 15 Euro, wenn er im Angebot ist.
Dann habe ich noch seit Ewigkeiten einen gelben "Bullcraft" von Neckermann. Das war auch Qualität.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 20. November 2024 19:02
von Thale
Welche Erfahrung habt ihr mit den Werkzeugen von Famex gemacht? Was man so liest klingt recht vielversprechend. Die sitzen auch in der Werkzeugecke Deutschlands (Remscheid), wobei sie wahrscheinlich auch nicht mehr hier produzieren, oder?

Ich will einen Werkzeugkoffer für gelegentliche Einsätze im Haushalt bei der Schwiegermutter kaufen, aber ab und zu werde ich ihn dort wohl auch zum MZ basteln nehmen.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 20. November 2024 19:17
von zweitakt
Du bist 52, da lohnt es sich noch gutes Werkzeug zu kaufen. ;-)
Ich bin kein Freund von Werkzeugsätzen, es fehlt immer das was Du gerade brauchst.
Je ein 1/4, 3/8 und 1/2-Knarrenkasten, Ring-Maul und Gabelschlüssel sowie div Schraubendreher.
Damit kann es losgehen. Was Du dann noch brauchst einzeln dazu kaufen.
Für den Einsatz bei der Schwiegermutter eine Werkzeugkiste zum tragen.
Die großen deutscher Werkzeughersteller haben alle ihre Zweitmarken, Rahsol und Carolus z.B.
Die kann man kaufen. Stahlwille ist natürlich toll weil schlank, kostet aber auch.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 20. November 2024 21:00
von alexander
früher gabs x von den teuren markenfirmen untermarken, nicht poliert und eben nicht HAZET, zb., heissend.
sehr gute qualität und spürbar preiswerter als das "original"
GEDORE war sowas, wenn ich rech erinnere.
du bist noch jung, wirst noch 20 jahre+ schrauben,
also kanns auch deshalb bissl teurer sein.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 20. November 2024 21:44
von Enz-Zett
Hab ich kürzlich mal entdeckt, scheint mir auch interessant zu sein:
https://www.fradashop.de/

alexander hat geschrieben:du bist noch jung, wirst noch 20 jahre+ schrauben,
also kanns auch deshalb bissl teurer sein.

Auch wenn man älter ist, lohnt es sich noch. Der Schmerz über den höheren Preis vergisst man ziemlich schnell, teilweise schneller als die Heilungsdauer der aufgeschlagenen und aufgerissenen Finger. Die Schere geht mit zunehmendem Alter weiter auseinander.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 21. November 2024 06:18
von Thale
Danke für das Jung :D

Das gute Werkzeug habe ich zu Hause - das wird nur die Zweitausstattung und nicht nur fürs Mopped. Da finde ich einen Werkzeugkoffer schon praktisch, vor allem da ich gar nicht genaus sagen kann was ich im Detail brauche. Die Quahl der Wahl ist bei den Koffern dann noch groß genug - mir ging es vorangig um eventuelle Erfahrungen mit der Firma.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 23. November 2024 17:56
von dscheto
Thale hat geschrieben:Welche Erfahrung habt ihr mit den Werkzeugen von Famex gemacht? Was man so liest klingt recht vielversprechend. ...

Ich habe seit 2019 den 1/4" Famex Dm-Schlüssel 10872 und brauchte ihn für 10-Nm-Ölwannendichtungen. Im 1 Jahr war ich sehr zufrieden, jetzt nicht mehr. Er knickt (am Kopf) nicht rechtzeitig ab.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 24. November 2024 16:30
von TS-Willi
Ich habe mal geguckt und in diesem hier ist nichts drin, was mich von vornherein gruselt:
https://weber-werke.de/werkzeugkiste-85-teilig

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 24. November 2024 17:02
von Nordtax
TS-Willi hat geschrieben:Ich habe mal geguckt und in diesem hier ist nichts drin, was mich von vornherein gruselt:
https://weber-werke.de/werkzeugkiste-85-teilig

Sieht wirklich gut aus, und der Preis stimmt.
Einzig die Wapuzange würde mich stören, einmal Knipex Cobra, immer Knipex Cobra...
Gruß, Thorsten

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 24. November 2024 17:48
von Fit
Ich schraube auch mittelmäßig viel. (Zwei Neuaufbauten der 1000er und am PKW) Meine Erfahrungen von "Rothewald" von Louis sind sehr gut.
Seit 12 Jahren im Einsatz und keine Mängel....

PS: Hatte damal "uhu"-Euro bezahlt :oops:

Klick

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 24. November 2024 18:46
von waldi
Wenn ich die Wasserpumpenzange sehe, ist es schon ein Aus. Mein Werkzeug besteht aus DDR-Zeugs (ohne diese blöde Billigzange oder diese blauen Russenstahldinger), Gedore, Knipexs und Hazet. Es mag noch anderes gutes Werkzeug geben, aber an den Teilen wo ich am Schrauben bin, habe ich keinen Bock etwas kaputt zu machen oder mir die Finger zu demolieren.

Lg. Mario

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 24. November 2024 19:24
von TS-Willi

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 24. November 2024 20:34
von Fit
Wie gesagt, 2 x Neuaufbau einer 1000er und auch 3 Motorwechsel. Und schrauben am BMW (PKW)
Was an der Wapu schlimm sein soll verstehe ich nicht.

Drehmomenschlüssel habe ich zwei von Hazet.

Alle Finger noch dran, keine Schraube rundgedreht und auch sonst alles gut.

Wenn es dein "aus" ist, Mario dann akzeptiere ich das. :wink: Aber da du noch einige Jahre älter bist als ich, weißt du auch mit was wir früher repariert haben, werkzeugtechnisch. Und das ging auch. (PS: Ich nutze auch jetzt noch, 40 Jahre altes DDR Werkzeug!)

Ich denke es geht hier darum Beispiele aufzuzählen. Und meinen Beitrag habe ich getätigt.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 24. November 2024 20:56
von dscheto
Im Haushalt, verchromten Sanitärbereich, mal dran denken, alle Maulschlüssel ab 16 mm bis ca. 36 mm braucht man doppelt. Nur eilige Handwerker zerkratzen den Chrom mit einer WaPu-Zange.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 24. November 2024 21:07
von Mainzer
Knipex Zangenschlüssel heißt das Zauberwort ;)

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 24. November 2024 21:42
von Steffen G
Hi!
Bei mir zu hause hat sich in den letzten Jahrzehnten auch ein enormer Bestand an Werkzeug angesammelt.
Wir hatten in der Familie mal eine kleine Autowerkstatt.
Da ist DDR-Werkzeug dabei, auch ganz altes vom Opa noch,
Ansonsten hab ich auch von allem was, was hier schon genannt wurde. Proxxon hab ich einiges, das ist OK, da kann ich defekte Teile im Werkzeugladen im Ort nachkaufen. Geht aber wenig kaputt....
Bei Händlern, die Autoersatzteile verkaufen, gibt es oft Vigor,
das ist auch stabil und gut.

Dort wo ich seit 12 Jahren arbeite, muss alles bei Würth bestellt werden.
Das ist auch völlig ok, was da geliefert wird.
Das kann ich gut empfehlen,
wenn da jemand bestellen kann, oder über einen Freund, der ein Gewerbe hat,
wäre das mein Tipp.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 25. November 2024 05:13
von waldi
TS-Willi hat geschrieben:Ja nee, is klar
https://www.knipex.de/produkte/rohr-und ... en/8801300


Genau sowas möchte ich nicht. Meine ist per Knopf verstellbar.

Lg. Mario

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 25. November 2024 10:44
von TS-Willi
Zurück zu Lück:
Ysengrin hat geschrieben: ... insofern reicht mittlere Chinaqualität völlig aus. Der Preis ist letztlich wichtiger. :wink:
Hat jemand einen Tipp?

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 25. November 2024 12:23
von Büffeltanker
Hallo,

schau mal hier, hab ich seit kurzem und ich schraube damit an einem Fuhrpark mit 15 Fahrzeugen aller Größen.
Da machst du nichts verkehrt.
https://www.aldi-onlineshop.de/p/werkze ... 101012822/
Gruß Jürgen

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 25. November 2024 14:59
von ea2873
solange man jung und mittellos ist, geht Billigwerkzeug sicher, aber richtig Spaß macht es nicht. Letztendlich gilt oft die Regel: "Wer billig kauft, kauft mindestens 2x".

Daher meine Empfehlung: lieber bisschen länger sparen und dann was vom deutschen Hersteller kaufen, oder alternativ das Billigwerkzeug in gebraucht, das ein 2x kaufender gerade aussortiert hat.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 25. November 2024 18:03
von Richy
Meiner Meinung nach hat sich die Qualität von billigem Werkzeug deutlich verbessert, so richtige Kröten hab ich seit einigen Jahren nicht mehr gehabt.

Ich schraube z.Bsp. seit ca. 3 Jahren fast ausschließlich mit so einem Werkzeugsatz und bin sehr zufrieden. Das Zeug wird nicht geschont und fast täglich benutzt.
Meine Proxxon-Nüsse sind schlanker, haben aber z.B. den Nachteil, dass man die Beschriftung nicht mehr lesen kann. Bei dem Billigsatz sind die eingestanzt und können nicht verblassen. Gut, der Proxxon-Satz ist jetzt 23 Jahre alt. Eine Ratsche ist bereits kaputt, die zweite sehr hakelig beim Umschalten. Der Rest hat auch brutale Misshandlungen mit 2m-Verlängerungen bisher gut weggesteckt.
Die Plastikeinfassung ist leider lang kaputt, und so fliegt alles lose drin rum, zusammen mit der unleserlischen Beschriftung echt ein Problem. Falls da einer eine Idee hat, her damit.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 25. November 2024 20:26
von Mainzer
Neuen Einsatz für den Kasten drucken?

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 25. November 2024 21:15
von Steffen G
Richy hat geschrieben:Meiner Meinung nach hat sich die Qualität von billigem Werkzeug deutlich verbessert, so richtige Kröten hab ich seit einigen Jahren nicht mehr gehabt.

Ich schraube z.Bsp. seit ca. 3 Jahren fast ausschließlich mit so einem Werkzeugsatz und bin sehr zufrieden. Das Zeug wird nicht geschont und fast täglich benutzt.


Ja, ist auch so meine Erfahrung, dass es den ganz schlimmen Müll,
der bei der ersten Benutzung auseinanderfällt,
nicht mehr gibt.

Und ich hätte mit dem Werkzeugsatz auch kein Problem.
Die Hälfte der Teile darin wird man vermutlich eh nie benutzen,
Und das was man oft braucht, und mal kaputt geht,
kann man ja von Proxxon oder im Obi nachkaufen.

Bei mir auf Arbeit ist das was anderes,
wenn ich da eine Stunde zur Baustelle fahre, und wegen einem defekten Werkzeug dann nochmal eine halbe Stunde zum nächsten Baumarkt und wieder zurück,
sprengt das meinen Tagesplan, da hab ich und bekomme auch gutes Werkzeug.
Man muss aber auch vernünftig damit umgehen.

Ich hab meinen Werkzeugsatz auf Arbeit seit 12 Jahren,
da ist so nahezu noch alles vollständig und in Ordnung.

Problem ist nur wenn ich mal Urlaub habe,
danach ist dann immer einiges weg oder vermurkst.

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 26. November 2024 18:54
von Tigerente
TS-Jens hat geschrieben:... Auf meine Hazet Ratschenkästen habe ich damals sparen müssen, schraube damit aber schon irgendwie seit 20 Jahren an ALLEM, geschont wird da gar nix. ...

Moin Jens,
und ich schon 38 Jahre. Weiß nur nicht, ob man das mit der heutigen Qualität noch so vergleichen kann.

Ganz brauchbares Werkzeug hat auch Engelbert Strauss.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 26. November 2024 20:17
von Fit
Tigerente hat geschrieben:
Ganz brauchbares Werkzeug hat auch Engelbert Strauss.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn



Bis vor 60 Sekunden dachte ich die machen nur Klamodden :shock:

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 26. November 2024 21:17
von Sven Witzel
TS-Willi hat geschrieben:Ich habe mal geguckt und in diesem hier ist nichts drin, was mich von vornherein gruselt:
https://weber-werke.de/werkzeugkiste-85-teilig


Sitzen einen Ort weiter und haben ziemlich viel Werkstattbedarf. Das Werkzeug wird insbesondere von mxlern genutzt und dort viel beworben. Wenn nähere Infos gewünscht werden : Der Serviceleiter ist bei uns in der Feuerwehr. Da nutzen wir das Werkzeug von Weber ebenfalls. Ich selbst habe Wagenheber, Nüsse, Montagekram für Reifen im Gebrauch. Pneumatische Hebebühne ist noch auf der Wunschliste

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 26. November 2024 21:53
von Richy
Mainzer hat geschrieben:Neuen Einsatz für den Kasten drucken?

Hatte ich auch schon überlegt, aber um das stabil hinzubekommen, muss das Material sehr dick sein, abgesehen vom CAD-Aufwand. Und das Druckbett meines Druckers ist zu klein.

Steffen G hat geschrieben:Bei mir auf Arbeit ist das was anderes,

Auf Arbeit ist das immer was anderes. Allein die Arbeitsstunde, um den Ersatz zu besorgen, sind ja schon wieder 100€ oder mehr für den Arbeitgeber. Mach das dreimal und du hast das Geld für einen guten Werkzeugsatz schon raus. Abgesehen von der Verletzungs- und damit Ausfallgefahr des Mitarbeiters.
Ein Chef, der seine Leute mit billigem Werkzeug hantieren lässt, ist ein dummer Chef. :ja:

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2024 11:24
von Sven Witzel
TS-Willi hat geschrieben:Ich habe mal geguckt und in diesem hier ist nichts drin, was mich von vornherein gruselt:
https://weber-werke.de/werkzeugkiste-85-teilig


Die Kiste gibt es heute noch für 67,90€ als BlackDeal

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2024 12:19
von trabimotorrad
Sven Witzel hat geschrieben:
TS-Willi hat geschrieben:Ich habe mal geguckt und in diesem hier ist nichts drin, was mich von vornherein gruselt:
https://weber-werke.de/werkzeugkiste-85-teilig


Die Kiste gibt es heute noch für 67,90€ als BlackDeal


Leider sind da nur Schraubendreher, deren Klinge nicht durch geht, drin = kann man nicht wirklich mit dem Hammer den, oft notwendigen, Prellschlag zum lösen festsitzender Schrauben ausführen. Die Ringabelschlüssel sind recht kurz. Die Nussen sind an den Ecken hohlgebort und so macht ist das Werkzeug einigermaßen preiswert, aber nix Besonderes!! Ich würde den Kasten trotzdem nicht kaufen, bei Gabelschlüssel messe ich, bevor ich sie kaufe, die Mäuler aus. Sind sie zu groß, dann dreht man leicht festsitzende Sechskante rund - dann wirs schwierig...

Als vor einigen Jahren so ein "fliegender Händler" mit seinem englisch benummernschildeten Transporter voller Werzeugwagen vorbei kam, mir eine "tolle Geschichte" von der Messe, von der er käme und die metrischen Werzeuge, die er in England so schwer verkaufen könne und dem "super-very-special-Preis" for seinen "best Friend" vorbetete, habe ich seine Gabelschlüssel vermessen und für gut befunden, die Schraubendrher hatte durchgehende Klinge UND sogar einen Sechskant dran, die Nussen waren an den Ecken hohlgebohrt und auch die Zangen machten einen ordentlichen Eindruck und so habe ich dafür gesorgt, das seine Frau und Kinder nun vermutlich elendlich "die by hunger" müssen und den SEHR ORDENTLICHEN Werkzeugwagen für 400€ gekauft. Die Nussen haben auch schon mehrfachen Schlagschrauber-Missbrauch gut überstanden und das Alles, obwohl der Name der "berühmten" Werzeugmarke "Löwenzahn" vermutlich einem chinesischen Übersetzungscomputer ensprungen ist....
$matches[2]

$matches[2]

k-IMG_20190308_111429.jpg

k-IMG_20190308_111454.jpg

k-IMG_20190308_111444.jpg

k-IMG_20190308_111509.jpg

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2024 12:39
von Mexicano
Hallo Achim,
seltsam ... die "vor einigen Jahren" von Dir beim fliegenden Holländer erworbene Werkzeugkiste wirkt, abgesehen von der obersten Lade, völlig unberührt. Die Schutzfolie ist fast überall noch drauf.
Also offensichtlich nichts, was man gern in die Hand nimmt.
Viel Glück für den Weiterverkauf!
+++
El Mexicano

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2024 12:52
von trabimotorrad
Mein lieber Mexikano, die Bilder habe ich am Tag des Kaufes gemacht. Inzwischen sind etwa drei Jahre vergangen, ich habe in den Wagen das ein oder andere Werkzeug ergänzt, Messzeuge hin zu gefügt und den Werzeugwagen STÄNDIG im Gebrauch. Erfreulicherweise sind die KUGELGELAGERTEN Rollen immer noch heil, die Schubladenarretierung in Funktion und sogar die Spitzzange hat noch ihre Spitzen.
Ich denke nicht im Traum daran diesen Werkzeugwagen zu verkaufen, immerhin verhungerte deswegen die Familie das fliegenden Händlers, der da aus einem Ford Transit , der sogar auch noch das Lenkrad auf der falsch Seite hatte, austieg und mir seine "tools" anbot :!:


Guchst Du, da ist er im Hintergrund zu sehen, als ich bei Mariannes Roller die Kupplung getauscht habe...
k-IMG_20200718_160704.jpg

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2024 18:31
von Mexicano
Hallo Achim,
nichts für ungut - der WZWagen wird von Dir erkennbar intensiv genutzt - dass Du "die Bilder [...] am Tag des Kaufes gemacht (hast)", hättest Du ja mal kurz andeuten können.
@Marianne: wie wäre es zum Fest der Liebe mit einem passenden Geschenk für den Mann, der schon alles hat? Etwa ein Paar gute Sicherheitsschuhe (*duckundwech*)?
!Copa tras copa ...!
+++
El Mexicano

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2024 18:49
von Dieter
Stimmt, so ein paar Schlappen könnten hinten noch sehr gut Riemen gebrauchen. :oops:


Gruß
Dieter

Re: Günstiger Werkzeugkoffer

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2024 19:06
von Lorchen
Oder Nitril-Handschuhe für Arbeiten mit flüssigen Betriebsstoffen. :ja: Hab ich mir gerade gegönnt.