Seite 1 von 3

Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 19:57
von Dicker Onkel
Erbitte hier eine Kaufberatung für ein Schweißgerät.Was will ich machen.
Ab und an Mal was heften am Rahmen oder anderen Anbauteilen.Schweißen im Garten am Gartenhäuschen Zaunssäulen und Co.
Materialstärke von ca 1mm - 10mm.
Material Stahl ( Wenn es Alu könnte wäre auch nicht schlecht.
Schweißkenntnisse bis jetzt Null
Ruhige Hand habe ich.
Was kann man da kaufen ?

Danke

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 20:14
von ftr
Dicker Onkel hat geschrieben:Schweißkenntnisse bis jetzt Null.

So Anfang der 80er Jahre hatte ich bei der ES 150 vorne im Kotflügel einen Riss. Der Vater vom Schulkamerad war Schlosser und hatte damals eine sehr gefüllte Werkstatt. Fragen :shock: , nö, wir Halbstarken wissen doch alles besser. 8)
Das Ende vom Lied war, dass ich wegen schlechter Sicht ohne Maske rumgepopelt und statt des Risses ein Loch fabriziert habe, dann den Koti vorne abgesägt, umgebördelt und dezent schwarz abgesetzt habe. Schlimmer war aber der nächste Tag. Ich hatte mir so die Augen verblitzt, dass ich ohne Brille von Riestedt nach Halle-Neustadt auf dem S50 mit Gesicht im Wind bei meinem Kumpel mitgefahren bin, dann im Lehrlingswohnheim (waren ja Weihnachtsferien) mit nasssem Waschlappen im Gesicht im Bett gelegen habe und spät abends noch beim Doktor im Dorf geklingelt habe. Er meinte dann, morgen noch Sonnenbrille, dann ist es gut. War es auch.
Wenn ich danach noch mal was zu schweissen hatte frug ich einen, der es kann. :ja:

Nur so als Denkanstoß beim Gerät aussuchen. :wink:

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 20:25
von trabimotorrad
Sorry, aber OHNE Kenntnisse, wirst Du kein Alu schweißen.
Ich habe mir ein WIG-Schweißgerät geholt, weil es auch Alu kann:

https://www.ebay.de/itm/13740-WIG-SCHWE ... 1332327086

Ein ähnliches Schweißgerät, das kein Alu kann (also ohe´ne Wechselstromschaltung) kriegst Du unter dem halben Preis.
Ein Elektrodengerät, wenn es ein Inverter sein darf, da bist mit 100€ gut dabei, da brauchst Du keine Schutzgas, aber damit ist 1mm-Blech zu schweißen fast unmöglich.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 20:26
von Steffen G
Hallo!

Schweisskentnisse= 0 ist schon mal ungünstig.

Wenn du im Freien, im Garten usw. grobe Schweissarbeiten machst, ist da eigentlich Elektrodenschweißen das beste. Wenn Wind geht, und es mal nicht so ganz sauber ist, klappt das trotzdem gut.
Erfordert aber etwas Übung.

Vielleicht wäre so ein WIG-Gerät für dich geeignet, das ist meist auch mit klassischen Elektroden nutzbar.
Aber mit WIG selbst hab ich auch keine Erfahrung. Alu geht wohl auch damit, und man bekommt sehr schöne Nähte damit hin.
Du benötigst aber dazu Schutzgas, also Argon, das ist nicht gerade preiswert.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 20:27
von rs46famulus
Ich hab mir gerade einen tragbaren Elektrodeninverter von Scheppach gekauft und bin sehr zufrieden bis jetzt. Sehr leicht, 12mm Stahl geht ohne Probleme und preislich wars glaube ich um die 130€.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 20:49
von XHansX
Schau mal ein paar Videos von diesem Kanal:
https://youtu.be/iX8-h7ugrvM
Dann wirst Du wissen, was Du brauchst.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 20:52
von 1thor
Hallo Onkel, habe dir ne pn geschickt. Gruß Thorsten

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 20:56
von Arni25
trabimotorrad hat geschrieben:Sorry, aber OHNE Kenntnisse, wirst Du kein Alu schweißen.
Ich habe mir ein WIG-Schweißgerät geholt....


Ohne Kenntnisse wird er aber nicht nur kein Alu schweißen, sondern auch keine Elektrode und schon gar kein WIG!

Nen MAG Gerät um ein bißchen rumzubratzen und gut.
Oder sich mir beschäftigen und Kenntnisse aneignen....

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 20:58
von Hempi
Der link von xhansx ist gut. Hatte mir das IGBT MIG250 geholt, ist echt super.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 21:03
von trabimotorrad
XHansX hat geschrieben:Schau mal ein paar Videos von diesem Kanal:
https://youtu.be/iX8-h7ugrvM
Dann wirst Du wissen, was Du brauchst.


Ein sehr guter Rat! :ja:

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 22:26
von Spitz
Die o.g. Frage habe ich mal meinem Nachbarn gestellt - so vor knapp 30 Jahren.
Er Karosseriebaumeister, ich Orth- Schuhmacher....
er meinte dann, kauf dir das und das und stell ne Kiste Bier in deine Garage.....so bekam ich meinen Lehrgang.

Heute mach ich alles ab 1mm gnadenlos elektrisch, dünneres Zeug mit dem CO2- Gerät.
Allerdings hat mich heute beim Zambrutzeln eines Werkbankgestelles auch der Blitz erwischt, das geht morgen vorbei.

Lass es Dir mal richtig zeigen, den Rest macht die Erfahrung. E- brutzeln kannste auch mal bei mir, das Drahtgerät habe ich zur Zeit verliehen.
8)

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 22:35
von trabimotorrad
Der Wish-Master empfiehlt:

Gegen den Blitz, da gibts auch was bei Wish:

Schweißhelm.jpg

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 22:54
von Spitz
Ich habe zwe Schirme, das sollte eigentlich genügen :wink:

Ich habe halt nur zwei Hände und musste mal einen Winkel halten.....und habe doch gekuckt....zischhhhhhhhhh :|
8)

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 23:06
von trabimotorrad
Bei so einem SchweißHELM ist wie mit den Überkopflampen: Wenn man den Schweißhelm/die Überkopflampe aufgesetzt hat, dann hat man BEIDE Hände frei...

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 23:06
von Robert K. G.
Genau deswegen zeigt Achim ja auch einen billigen Automatikhelm. Ich finde es als Anfänger schon geil, beide Hände frei zu haben. Mehr als eine Mutter irgendwo festzubraten mache ich nicht. Und da muss ich sagen, dass ich Elektrode als besten Einstieg finde.

Alu löte ich dagegen mittels Reibelot. Die Ergebnisse finde ich recht brauchbar. Bei einfachen Blecharbeiten schrecke ich nicht vor Metallkleber zurück. Natürlich nur an nicht sichtbaren Stellen. (Z. B. das Verstärkungsblech in TS Lampen.

Gruß
Robert

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020 23:58
von schraubi
XHansX hat geschrieben:Schau mal ein paar Videos von diesem Kanal:
https://youtu.be/iX8-h7ugrvM
Dann wirst Du wissen, was Du brauchst.


Egal was du kaufst, kaufe kein gelbes Gerät von diesem Kanal ?

Kauf dir ein Schutzgasschweissgerät mit einer CO2 oder Corgon Flasche zum Schweißen für Baustahl bzw. niedrig legierten Blechen.
Je nach vorhandenen Stromanschluss mit 400 oder 220 Volt.
Ein Gerät für 350-400 Euro reicht für den Privatgebrauch vermutlich völlig aus.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir zu 100% von Güde und Weldinger abraten ?
Wenn du später Alu schweissen willst, brauchst du zusätzlich ein WIG Gerät.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 00:17
von MZManu
Ich würde sagen für den Anfang sollte erstmal ein Elektroden Schweißgerät genügen Invertergerät z.B. von Stahlwerk 200A. So ähnlich habe ich nach meinem 14. Geburtstag (Wunsch Inverterschweißgerät) auch angefangen und das A und O beim Schweißen ist nicht nur das W sondern Üben, Üben, Üben. Heute stehe ich gut in der Materie somit war 1mm Blech auch mit Elektrode möglich. Da auch dünnere Bleche zu schweißen waren habe ich mir letztes Jahr doch noch ein kleines Mag Gerät zugelegt (möchte ich nicht mehr missen). Dieses ist auch ein Invertergerät und man kann Elektrode, MAG und Fülldraht schweißen. Bei MAG sollte man nur bedenken, dass die Anschaffung einer eigenen Gasflasche auch nicht unbedingt günstig ist, man aber dafür dann einfach Leere gegen Volle mit TÜV tauscht und nur die Füllung bezahlt.
Mein kleines MAG-Gerät ist übrigens von Weldinger (180A) kann ich bis jetzt nur empfehlen, habe aber auf 5kg Drahtrolle umgebaut, dieses reicht für alle möglichen Arbeiten zu Hause aus.
Viele Grüße
Manuel

-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2020 01:24 --

schraubi hat geschrieben:
XHansX hat geschrieben:Schau mal ein paar Videos von diesem Kanal:
https://youtu.be/iX8-h7ugrvM
Dann wirst Du wissen, was Du brauchst.


Egal was du kaufst, kaufe kein gelbes Gerät von diesem Kanal ?


Was ist an den gelben Geräten so schlimm. Sind günstig und schweißen ganz gut. Bist du damit eingestiegen? Bin bis jetzt ziemlich zufrieden. Nicht jeder kann sich EWM, Fronius, Kemppi und Co. leisten und für den Heimgebrauch sollte es ausreichen.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 00:31
von trabimotorrad
MZManu hat geschrieben:
-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2020 01:24 --

schraubi hat geschrieben:
XHansX hat geschrieben:Schau mal ein paar Videos von diesem Kanal:
https://youtu.be/iX8-h7ugrvM
Dann wirst Du wissen, was Du brauchst.


Egal was du kaufst, kaufe kein gelbes Gerät von diesem Kanal ?


Was ist an den gelben Geräten so schlimm. Sind günstig und schweißen ganz gut. Bist du damit eingestiegen? Bin bis jetzt ziemlich zufrieden. Nicht jeder kann sich EWM, Fronius, Kemppi und Co. leisten und für den Heimgebrauch sollte es ausreichen.


Ist doch ganz einfach. Es gibt hier im Forum Menschen, die gar niemals nicht einen VW kaufen würden, andere würden nie eine BMW kaufen, wieder Andere wissen eben, das diese Schweißgeräte schlecht sind - also, was solls :wink:

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 00:44
von schraubi
Hier ist meine Erfahrung zu gelben Geräten von dem verlinkten Youtube Kanal
Mehr sage ich dazu nicht mehr.
viewtopic.php?f=49&t=88632&hilit=Fl%C3%BCsterkompressor
Ansonsten habe ich seit ca. 10 Jahren ein gelbes 250 Euro China Schutzgasschweissgerät, mit dem ich sehr zufrieden bin (natürlich kein "Weldinger" Gerät).
Davor hatte ich das Güde MIG 190 Schutzgasschweissgerät für knapp 700 Euro, welches einfach nur Müll war.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 00:47
von MZManu
trabimotorrad hat geschrieben:
Ist doch ganz einfach. Es gibt hier im Forum Menschen, die gar niemals nicht einen VW kaufen würden, andere würden nie eine BMW kaufen, wieder Andere wissen eben, das diese Schweißgeräte schlecht sind - also, was solls :wink:


Also einfach weiter schweißen bis uns die Garantie scheidet. :wink: Und davor ein Starter-Bier trinken damit es gelingt. :bia:

Das mit dem Kompressor ist natürlich arg ärgerlich. Ist aber halt auch nur in China eingekauft. Selbige Schweißgeräte (China) wie Weldinger gibt es auch in der Bucht mitunter sogar noch einen Zacken günstiger, gleiche Geräte in Grau.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 00:52
von schraubi
trabimotorrad hat geschrieben:
MZManu hat geschrieben:

Ist doch ganz einfach. Es gibt hier im Forum Menschen, die gar niemals nicht einen VW kaufen würden, andere würden nie eine BMW kaufen, wieder Andere wissen eben, das diese Schweißgeräte schlecht sind - also, was solls :wink:


Genau.
Wenn das nicht so wäre, könnte man das Forum dicht machen, denn über MZ ist alles gesagt ?


MZManu hat geschrieben:Selbige Schweißgeräte (China) wie Weldinger gibt es auch in der Bucht mitunter sogar noch einen Zacken günstiger, gleiche Geräte in Grau.


Natürlich wird es die geben, und das sie günstiger sind ist auch klar, weil Manni dafür keine Werbevideos macht ?

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 01:27
von kutt
Bei WIG ist es echt hilfreich, wenn jemand Dir das mal zeigt. Also grundlegende Dinge, damit man am Anfang nicht zu viele Fehler macht.

Der Rest kommt dann schon. Man schweißt ja nicht das Druckgefäß eines Kernreaktors ;)

Ich hab mir damals ein recht güntiges Gerät von Stamos gekauft. WIG, was auch Elektrode kann + Plasmaschneider. Bis 6mm geht das schon. Mit Flasche, ein paar Stäben und Helm für 500€. Eigentlich hab ich das nur gekauft, um kleinere Dinge zu reparieren. Mal hier ne Schaufel, mal da eine Zaunsäule...

Zum Schluß hab ich damit den Fäkakientank, den Ankerbeschlag, die Solarpanel-Halterungen, den Mast vom Windgenerator und sogar den Mastfuß meines Bootes geschweißt.

Nach gut 10000 Meilen in z.T. heftigen Bedingungen steht der Windgenerator noch, der Mast steht noch, die Solarpanele sind noch da und sogar der Scheißetank ist noch dicht....

Ich denke mal, daß man mit wenig Erfahrung locker 80% der Festigkeit hinbekommt, die ein Profi schafft. Aber das reicht. Wichtig ist den richtigen Zusatz zu wählen. Und da frage ich gern nach.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 01:32
von Steffen G
Hi!

Na, seid doch mal zufrieden, dass es jetzt bezahlbare Schweissgeräte gibt, die funktionieren. Auch wenn die aus China sind.

Mein MAG-Gerät hab ich 1992 gekauft, und das hat mich etwa 1,5 x soviel gekostet was ich damals im Monat verdient habe.
Das waren noch ganz andere Grössenordnungen. Allerdings hab ich das Gerät noch, und es funktioniert auch noch.

Heutzutage könnte ich mir vom Arbeitslohn eines Monats 8 solcher China-Teile kaufen.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 07:03
von TS-Jens
kutt hat geschrieben:Man schweißt ja nicht das Druckgefäß eines Kernreaktors ;)


Na jetzt bin ich aber enttäuscht :o ;D

schraubi hat geschrieben:
Kauf dir ein Schutzgasschweissgerät mit einer CO2 oder Corgon Flasche zum Schweißen für Baustahl bzw. niedrig legierten Blechen.
Je nach vorhandenen Stromanschluss mit 400 oder 220 Volt.


Das kann ich unterschreiben.

Ich habe ein altes Einhell aus Zeiten wo man da noch kaufen konnte, muss aus den 90ern sein. Das schweißt super und lässt sich auch gut einstellen. Sowas gibts aber vermutlich bei Einhell heut nicht mehr.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 08:38
von Hempi
Wie gesagt hab mir durch den Kanal vor 2-3 Jahren das IGBT MIG 250 und bis jetzt ca. 150L Gas verbraten. Bin mit dem Gerät voll zufrieden. Ist leicht, man braucht keine starke Sicherungen aber das beste ist die Einstellung von Vorschub und Strom. Die wirklich sehr synchron eingestellt werden kann. Hatte vorher ein billiger E-Schweißgerät.

https://www.youtube.com/watch?v=_WnP-2TbUoE

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 09:57
von Faddi
Also teure und gute Geräte gibt's natürlich immer, die Frage ist da eher nach dem tatsächlichen Nutzen. Schutzgas ist ne feine Sache, aber für Privatleute, die u. U. nur alle paar Monate mal was brutzeln wollen ist's damit wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ich habe mir vor kurzem ein "Fülldrahtschweißgerät" für - ich mag es kaum sagen - ca. 90€ angeschafft. Autom. Schweißhelm dazu und ab geht's.
Da mein Gerät sehr günstig ist, hab ich nur 2 Stromstärken zur Verfügung. Stahl ab vllt. 1,5mm bis mehreren mm Dicke ist kein Problem, nur dünner ist sehr schwierig oder kaum möglich.
Ich bin zwar nicht vom Fach, aber vor knapp 20 Jahren hab ich noch regelmäßig und auch gut geschweißt. Mit den jetzigen Schweißergebnissen bin ich auch zufrieden. Mir gefällt es vom Handling her besser als Elektrode und es ist billiger als Schutzgas.
Es spritzt allerdings mehr und man sollte definitiv im Freien oder gut belüfteteten Raum schweißen.

Ich habe mir damit schon ein paar Spezialwerkzeuge gebaut und eine Seitenständeraufnahme am Fußrastenträger geschweißt.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 10:22
von muenstermann
Also,
Ohne Vorkenntnisse WIG - schweißen ist wie ohne Lehrer schwimmen lernen!
Es ist sehr schwierig sich die wichtigen Fertigkeiten selber bei zu bringen!!!
beim Gerät täte ich eher ein gebrauchtes Industriegerät wie z. B. dieses nehmen als irgendein Baumarktgelumpe.
Das Castolingerät im Link ist so eins! Das hängst du dir über die Schulter und kletterst schweißenderweise ne Leiter hoch.

Laß auf jeden Fall die Finger von den Geräten die noch einen Trafo beinhalten, die sind nichmehr zeitgemäß!!!

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 10:35
von beerdrinker
ich hab meines bei norma gekauft, der einzige Laden in unserer Gegend, der zur Zeit (ok, heute nicht) offen hat.
geht prima bei Zeugs für den Garten. Filigran kann ich eh nicht.
Soweit ich weiß, darf man am Kradrahmen doch eh nicht schweißen, ohne den TÜV-män zu verprellen?

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 10:47
von ektäw
Schweißgerät.jpg
Hallo,

heute kann man sich doch über die Angebote an Schweißgeräten nicht beklagen. Wir haben
uns früher Schweißgeräte selbst gebaut(wir hatten ja nüscht). Es wurden sich Trafos passend
gewickelt oder Generatoren besorgt.
Panzerlichtmaschine vom T 34 umgebaut. Schweiße ich heute noch mit.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 10:49
von Nordlicht
ektäw hat geschrieben:
Schweißgerät.jpg
Hallo,

heute kann man sich doch über die Angebote an Schweißgeräten nicht beklagen. Wir haben
uns früher Schweißgeräte selbst gebaut(wir hatten ja nüscht). Es wurden sich Trafos passend
gewickelt oder Generatoren besorgt.
Panzerlichtmaschine vom T 34 umgebaut. Schweiße ich heute noch mit.

auch Bleche von 1mm..darum gehts...

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 10:57
von ektäw
Hallo,

wie man sehen kann, wurde ein Drehwiderstand angebaut. Der steuert die Erregerspannung
stufenlos und damit auch den Schweißstrom.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 11:01
von 1thor
Hab vor 4 Jahren so ein blaues Gerät gekauft und bis jetzt für meine Zwecke, Garten, Anhänger, Kanuwagen in VA, etc ordentliche Nähte gezogen. Ohne Frage, hab keine Ausbildung, nur learning by doing.
Kann aus dem Nutzen nicht schlechtes sagen. Komm allerdings seit längerer Zeit nicht mehr dazu. Deswegen Werd uch das Gerät verkaufen.
Falls jemand Interesse hat...
Gruß Thorsten

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 11:17
von P-J
Für den Laien, wie mich auch, nützt nur das im normalen Sprachgebrauch Schutzgasschweisgerät. Die Profis sagen Mig/Mag dazu. Das Gerät schiebt den Draht automatisch nach. Wenn man etwas rumprobiert bei Probeschweissungen und man mal ne Einstellung gefunden hat kann auch der Laie damit, Zittat Arni "Rumbraten". Für den Hausgebrauch reicht das. Zumindest hat alles was ich so zusammengebraten hab gehalten. Alu soll auch gehen, hab ich versucht und bin gläglich gescheitert. Edelstahl geht problemlos.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 11:49
von Faddi
P-J hat geschrieben:Für den Laien, wie mich auch, nützt nur das im normalen Sprachgebrauch Schutzgasschweisgerät. Die Profis sagen Mig/Mag dazu. Das Gerät schiebt den Draht automatisch nach. Wenn man etwas rumprobiert bei Probeschweissungen und man mal ne Einstellung gefunden hat kann auch der Laie damit, Zittat Arni "Rumbraten". Für den Hausgebrauch reicht das. Zumindest hat alles was ich so zusammengebraten hab gehalten. Alu soll auch gehen, hab ich versucht und bin gläglich gescheitert. Edelstahl geht problemlos.


... oder eben "Fülldraht"

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 11:50
von Hempi
Alu mit Mig Mag schweißen schaft selbst Manfred Welding nicht. Da brauchst du wig.
Mit Elektro oder Fülldraht dünne Bleche schweißen, viel Spaß.
Hab selber neben dickeren Sachen, Schweller, rostigen Auspuff und mein TS Auspuff geschweißt. Da wäre ich mit elekrto kläglich gescheitert. Mein Schwiegervater hat das gleiche Schweißgerät mit Fülldraht betrieben und schnell auf Gas umgeschwenkt. Gas kostet halt Geld genau wie Flaschenmiete oder Kauf. Hab zum Glück jemand gefunden der meine 100L Eigentumsflasche befüllt.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 12:07
von Gummi
Hi, mit meinem Aldi 150A hab ich Zaun, Tomatendach, Holzstapelrahmen, Motorhalter vom Boot, Schneeschieber und bei der MZ den Lenkeranschlag geschweißt. Dafür brauchste aber Automatikbrille sowie passende Schweisselektroden. Ja nicht ohne Belüftung im Keller Köln, davon war ich ne Woche krank. Für's anlernen reicht Elektrode, hochwertiges kriegste im ersten Jahr eh nicht zustande. Bei mir ist es aus Zeitgründen immer draussen kalt, dunkel, Regen...zum Haare raufen...lohnen tut sich das alles kaum, Kiste Bier beim Stahlbauer ist besser.
Gr Gummi

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 12:10
von P-J
Faddi hat geschrieben:... oder eben "Fülldraht"
Hab ich nie versucht, mangels Gerät. Kenne auch niemanden der sowas besitzt.
Hempi hat geschrieben:Alu mit Mig Mag schweißen schaft selbst Manfred Welding nicht.
Ich kenne Leute die das können. Z.B. mein Freund Gubi. Nach seinen Angaben sollte ich das richtig gemacht haben, auch das richtige Gas und Schlauchpacket dazu hatte ich. Einziger Unterschied, mein Vorschub hat nur eine Rolle, seines 2Stk. Aber der Vorschub war nicht das Problem den das kamm schon gleichmässig. Es hat halt nur gespritzt und nicht geschweisst. Niemand konnte mir bisher erklären warum das so ist. :(

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 12:11
von muenstermann
Hempi hat geschrieben:Alu mit Mig Mag schweißen schaft selbst Manfred Welding nicht. Da brauchst du wig.

so ein Blödsinn!!!
selbstverständlich kann man Aluminium MIG-Schweißen!

da lesen

-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2020 13:12 --

P-J hat geschrieben:Es hat halt nur gespritzt und nicht geschweisst. Niemand konnte mir bisher erklären warum das so ist. :(


falsches Schutzgas!!!

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 12:17
von P-J
muenstermann hat geschrieben:falsches Schutzgas!!!

reines Argon.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 12:37
von Hempi
muenstermann hat geschrieben:so ein Blödsinn!!!
selbstverständlich kann man Aluminium MIG-Schweißen!


Ok ich korrigiere, was ein Leihe mit einem günstigen Mig Mag hin bekommt.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 13:19
von P-J
Hempi hat geschrieben:Ok ich korrigiere, was ein Leihe mit einem günstigen Mig Mag hin bekommt.


Dann korregiere ich das nochmal. Ich bezweifle das ein Laie das hin bekommt, den mein Schweisgerät ist kein Baumarktteil. Zwar Uralt aber ein Profigerät. Das haben mehrere Profis bestätigt.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 13:24
von Hempi
Neuere können pulsen und haben weiß nich was für Einstellungen. Wer sich so etwas kauft fragt aber hier nicht nach Hilfe.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 13:33
von Schumi1
P-J hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:falsches Schutzgas!!!

reines Argon.

Oder auch den falschen Draht benutzt

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 13:34
von Hempi

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 13:39
von P-J
Schumi1 hat geschrieben:Oder auch den falschen Draht benutzt

möglich, da waage ich nicht zu beurteilen. :oops:

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 14:26
von Arni25
Hempi hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:so ein Blödsinn!!!
selbstverständlich kann man Aluminium MIG-Schweißen!


Ok ich korrigiere, was ein Leihe mit einem günstigen Mig Mag hin bekommt.



Nee, der Laie scheitert mangels Wissen schon an Begrifflichkeiten wie MIG MAG. Oder weißt Du was das von Dir zitierte I und das A bedeutet? Alle schreiben immer auch MIG.
Warum? Das sind Spezialabwendungen mit denen selbst Profis seltenst zu tun haben werden....

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 14:32
von P-J
Arni25 hat geschrieben:der Laie scheitert mangels Wissen schon an Begrifflichkeiten wie MIG MAG.


Obwohl du das schon mal versucht hast zu erklären, ich es aber nicht begriffen hab :oops: bitte ich dich als Profi das mal so zu erklären das auch der Laie es versteht.

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 14:38
von rs46famulus
Das I steht fürs Inert-Gas... Jetzt ist Arni dran..... ?

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 14:43
von P-J
rs46famulus hat geschrieben:Das I steht fürs Inert-Gas...


Damit kann der Laie leider nix anfangen. :(

Re: Schweißgerät

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 14:44
von Arni25
Und wer von den hier Anwesenden benutzt zu Hause bei seinem Metallschutzgasschweißgerät ein inertes Gas?