Seite 1 von 1

Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:26
von Lederclaus
Hallo in die Gemeinde,
an meinem Druckluftkompresseor Prebena Twinstar 460 (2,2 kw, 230V ) springt inzwischen recht oft der Knopf des Motorschutzschalters raus.
Das nervt ziemlich. Der Motor wird nicht warm, läuft auch nicht hörbar schwer, Ölwechsel ist noch nicht fällig (ist auch genug drauf, mach ich so einmal im Jahr).
Das Gerät ist Bj 2017.
Wasser ist aus dem Kessel abgelassen, alle Anschlüsse sind soweit fest, keine erkennbaren Schmorstellen.

Kann es sein, daß einfach nur der Motorschutzschalter zu schnell auslöst( Alterung, Verschleiß, China-Dreck), oder schaltet er wegen Überlast ab?
Der Kompressor läuft am Tag so ca eine Stunde insgesamt, wenn überhaupt. ich brauche den nur, um die Reifenmontiermaschine zu befüllen und ab und zu Teile auszublasen.

Ich hab mal beim Hersteller geschaut. Den Schalter gibts nicht einzeln, nur den gesamten Motor mit Schalter. Der kostet fast soviel wie der komplette Kompressor.

Meine Frage: Wie bekomme ich raus, ob er wegen Überlast abschaltet? Bau ich einfach einen neuen Motorschutzschalter in entsprechender Stärke ein?
Sowas hier in 15A: https://www.ebay.de/itm/392669092171?ss ... 2749.l2649

Ich wär ganz dankbar, wenn sich mal jemand äußert, der damit etwas Erfahrung hat.

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:32
von Nordlicht
Ist er Drehstrom oder Wechselstrommäßig angeschlossen..Anlasskondensator ok ?..Mess einfach mal die Stromaufnahme

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:45
von Audanja
Sieht aus wie ein Drehstrommotor in Steinmetzschaltung.
Eine häufige Ursache ist ein defekter Kondensator.

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:50
von Lederclaus
Wechselstrom. Hatte ich gleich im ersten Satz geschrieben (2,2 kW, 230 V)

Stromaufnahme mit Induktiv-Zange auf 40A AC eingestellt am Zuleitungskabel: Startstrom 0,9A, dann 0,3 A gleichbleibend. Selbst wenn ich das mal drei nehmen würde wäre es nicht annähernd in der Nähe des 15A Auslösestroms des Schalters

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:52
von Mainzer
Hast du zum Messen auch L und N aufgetrennt? :tongue: Von der Leistung her müsstest du eher 10 A messen.
Den Anlaufstrom mit einer Zange am Multimeter zu messen stelle ich mir schwierig vor, da müsste ein Oszi mit Stromzange her ;)

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:53
von ea2873
gibt Leistungsmeßgeräte, die kann man einfach zw. Stecker und Steckdose stecken, die zeigen in Echtzeit die Leistung an, nur für den Fall dass du kein 15A Meßgerät hast.

Andernfalls würde ich den Motor mal von Hand durchdrehen um zu schauen ob das was auffällig ist, wenn nein, die 6€ für einen neuen Schalter investieren, nur zur Fehlersuche.
Ich glaube eher dass irgendwas schwergängig ist.

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:54
von seife
Die Messung scheint mir auch unglaubwürdig.
0,3A bei 230V ergibt unter 70W...

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 19:01
von Nordtax
Moin Claus,
springt der Motorschutz beim Anlaufen/kurz danach oder erst im Betrieb raus?
Das Gerät sollte eine Anlaufentlastung, vermutlich ein druckgeschaltetes Ventil, haben, das eben beim Anlaufen (wenn die Stromaufnahme des E-Motors am höchsten ist) die Füllleitung vom Verdichter zum Kessel ein paar Sekunden drucklos macht.
Meist hört man dann kurz die Luft entweichen.
Wenn das nicht funktioniert, zieht er zu viel Strom, und der Motorschutz kommt seiner Aufgabe nach.

Edit: kannst du sehen, ob er immer die gleiche Drehrichtung hat?
Wenn die wechselt, wäre das auch ein Indiz für defekten Kondensator.

Gruß, Thorsten

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 19:31
von Luzie
Wenn wir von dieser thermosicherung ( wie in deinem link ) reden wuerde ich eine neue neue beschaffen, denn wenn diese einmal ausgeløst haben løsen die immer wieder und immer hæufiger aus.

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 30. August 2021 21:41
von Lederclaus
Nordtax hat geschrieben:Das Gerät sollte eine Anlaufentlastung, vermutlich ein druckgeschaltetes Ventil, haben, das eben beim Anlaufen (wenn die Stromaufnahme des E-Motors am höchsten ist) die Füllleitung vom Verdichter zum Kessel ein paar Sekunden drucklos macht.
Meist hört man dann kurz die Luft entweichen.
Wenn das nicht funktioniert, zieht er zu viel Strom, und der Motorschutz kommt seiner Aufgabe nach.

Edit: kannst du sehen, ob er immer die gleiche Drehrichtung hat?
Wenn die wechselt, wäre das auch ein Indiz für defekten Kondensator.

Das druckgeschaltete Ventil werd ich beobachten, darauf bin ich noch nicht gekommen. Die Laufrichtung hab ich auch noch nicht beachtet.

luzie hat geschrieben:
Hab ich schon bestellt, das hat mir ein Kollege auch schon geraten.

Danke erstmal die Tipps. Da hab ich erstmal was zu tun.
Nachdem ich jetzt eine ganze Zeit mit dem Ding rumgemacht habe, ließ er sich bestimmt 20 mal ohne Probleme starten.
Wenn der neue Thermoschalter drin ist, melde ich mich wieder. Morgen werd ich erstmal Thorstens Tipps abarbeiten.

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor

BeitragVerfasst: 31. August 2021 17:50
von ektäw
Hallo,

Kondensator wechseln.

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor (erledigt)

BeitragVerfasst: 7. September 2021 09:51
von Lederclaus
Ich hab den Thermo- Schutzschalter gewechselt und nochmal die Laufrichtung beim Start und sonstige Details geprüft.
Nach dem Tausch des Schalters läuft der Komressor wieder einwandfrei. Auch beim Wechseln mehrerer Reifen, also Dauerbeanspruchung über eine längere Zeit.
Danke für eure Anregungen und Tipps!

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor (erledigt)

BeitragVerfasst: 7. September 2021 09:56
von g-spann
Lederclaus hat geschrieben:Ich hab den Thermo- Schutzschalter gewechselt und nochmal die Laufrichtung beim Start und sonstige Details geprüft.
Nach dem Tausch des Schalters läuft der Komressor wieder einwandfrei. ...

Prima, gut zu wissen, danke für die Rückmeldung!

Re: Elektrikproblem am Werkstattkompressor (erledigt)

BeitragVerfasst: 7. September 2021 11:55
von Luzie
Lederclaus hat geschrieben: ...
Danke für eure Anregungen und Tipps!


immer wieder gerne :!: :bia: gruess schøn :D