Seite 1 von 1

Erledigt: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 25. November 2021 21:42
von MS53deluxe
Guten Abend,

Habe heute eine Hebebühne von Rothewald ergattert, günstig, jedoch isse etwas undicht.


Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Instandsetzung gemacht vom Hydraulikzylinder?

Sie is leicht undicht.

Samstag werde ich mir das Teil mal genauer ansehen.

Re: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 25. November 2021 23:16
von muenstermann
MS53deluxe hat geschrieben:Guten Abend,

Habe heute eine Hebebühne von Rothewald ergattert, günstig, jedoch isse etwas undicht.


Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Instandsetzung gemacht vom Hydraulikzylinder?

Sie is leicht undicht.

Samstag werde ich mir das Teil mal genauer ansehen.

yesssss
Vor einigen Jahren leider keine Chance irgendwelche Ersatzteile zu beschaffen. :kotz:
Bei der Luise konnte man den kompletten Antrieb erwerben, das haben wir dann auch getan

Re: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 25. November 2021 23:17
von der janne
Frag mal in Chemnitz bei Hypneu oder bei HST an falls du dich nicht an den Zylinder traust.

Re: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 26. November 2021 00:46
von Mechanikus
Wo isse denn undicht? Wenn es an einem Schlauchanschluß undicht ist, kannst Du das mit ganz normalen Hydraulikteilen von (zum Beispiel) HSR oder Hansaflex reparieren. Beim Zylinder ist es auch machbar, sollte nur der Dichtring lecken. Hat die Kolbenstange einen Treffer, wird die Sache möglicherweise schon unwirtschaftlich. Aber man kann sich ja stattdessen auch mit Fremdteilen behelfen. Ein Bekannter von mir hat die beschädigte Hydraulik komplett rausgeworfen und durch die elektromechanische Stellvorrichtung eines alten Krankenhausbettes ersetzt.

Re: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 27. November 2021 00:31
von MS53deluxe
So ich war gestern nochmal in der Garage und habe mir die Bühne vorgenommen.

Anscheinend war nur diese kleine Mutter an dieser Kolbenstange etwas locker. Die ließ sich von Hand lösen. Ich hab die einfach festgezogen und an der Öleinfüllöffnung etwas Öl nachgefüllt und entlüftet.

Anscheinend ist es wieder dicht.

Ich werde nachher noch mal schauen, ob sie sich abgesenkt hat.

https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-v ... emme-typ-2
Die Radklemme habe ich mir gerade bestellt. Ein Schnäppchen zur Zeit.

Re: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 27. November 2021 10:30
von Ex-User MZ-Wilhelm
MS53deluxe hat geschrieben:
Ich werde nachher noch mal schauen, ob sie sich abgesenkt hat.

https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-v ... emme-typ-2
Die Radklemme habe ich mir gerade bestellt. Ein Schnäppchen zur Zeit.


Guten Morgen,

wahrscheinlich hat sie sich abgesenkt, macht meine, es ist das gleiche Modell, auch.
Damit sie oben bleibt gibt es einen Bolzen den man in zwei verschiedene Bohrungen stecken und die Bühne auf der jeweiligen Höhe fixieren kann. Siehe Bild.

$matches[2]


Bei meiner Bühne ist es so dass die Hydraulik mit der Zeit nicht mehr voll arbeitet, dann muss ich die Bühne mehrmals, soweit möglich, hoch pumpen und wieder ablassen. Dadurch entlüftet sich der Heber und die volle Höhe wird wieder erreicht.
Kann ich aber sie nicht entlüften weil sie durch den Bolzen blockiert ist, kann ich pumpen bis ich schwarz werde, die Bühne hebt sich nicht über den Bolzen und ist somit auf der Höhe blockiert.
Ich habe mir dann mit einem Wagenheber helfen können, ob man dem Problem auch anders bei kommt, habe ich noch nicht probiert.

Beim Neukauf war eine Klemmung dabei, da die sich bei mir nicht bewährt hat, habe ich mir den Ständer, siehe Bild, im Angebot bei Louis gekauft und auf der Bühne mittels Schrauben fixiert. So kann ich das Krad aufschieben und dann in aller Ruhe, weil es direkt steht, mit Gurten fixieren. Das Bild zeigt es ohne Gurte weil es, leicht nach links geneigt, durch den Seitenständer gesichert, nicht weiter kann.

P1100456.JPG


Gruß
Willy

Re: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 27. November 2021 15:16
von MS53deluxe
So die Bühne is dicht, die eine Mutter an der kleinen Kolbenstange war nur lose, 145 Euro ein Schnapper, Bühne hat sich über Nacht auch nicht gesenkt ??????????

Re: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 27. November 2021 19:24
von Ex-User MZ-Wilhelm
Mit oder ohne Motorrad darauf?

Wenn mit, (hatte die Four drauf, 240Kg) ist sie besser als meine die ich neu kaufte aber für 145€ auf jeden Fall ein Schnapp!

Gruß
Willy

Re: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 27. November 2021 21:11
von MS53deluxe
Natürlich mit der schwersten Maschine aus der Garage belastet. Die Guzzi gehört aber nicht mir.

Die war heute ca 6 Std drauf, weder Ölfleck noch Absenkung.

Über Nacht standen nur volle Kisten drauf.

Ich komme immer noch nicht klar damit, dass diese eine Motorrad Werkstatt das nicht erkannt hatte mit der losen Mutter. Stattdessen wird einfach neu gekauft... Gut, ich habe jetzt ein Schnäppchen erhascht. Aber wenn ich der Werkstattinhaber wäre, würde ich doch zusehen, dass ich keine Unkosten verursache mit unnötigen Neubeschaffungen. Gibt genug teure Werkstätten wo der erbrachte Qualität nicht zum Preis passt, wahrscheinlich sind das solche Werkstätten die zu viel fehlinvestieren, und due an ihre Kunden weitergeben.

Re: Erledigt: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 27. November 2021 23:16
von mutschy
Jein. Es darf nicht jeder an so was wichtigem rum basteln :schlaumeier: Und bevor ich einen Profi für teuer Geld antanzen lasse, kauf ich lieber gleich neu. Wer weiß, ob es nich doch was anderes gewesen wäre? Wenn das Ding absackt, sitzt nur der Schrecken tief, so lange keiner verletzt wurde...

Gruss

Mutschy

Re: Erledigt: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 27. November 2021 23:46
von MS53deluxe
Um ne Mutter festzudrehen bedarf es nun keinen Fachmann... Ja ich weiß, Arbeitsschutz bla bla bla, aber mal im Ernst, würde man alle Regelungen zum Arbeitsschutz pingelig genau beachten, dann dürfte ich nich mal das Haus verlassen um zur Arbeit zu kommen, bzw ich dürfte nich mal die fürs Home Office gestellte Technik in Betrieb nehmen.

Ich hab halt nur geschaut, wo isse feucht, mit den Finger hier und da gefühlt. Dann mal gegriffelt ob lösbare Teile fest sind. Siehe da, diese Mutter war lose, ließ sich von Hand lösen.

Zack, Geistesblitz, ick brauch nen Maulschlüssel. Werkzeug gegriffen, festgemacht. Öl kontrolliert, etwas nachgefüllt.

Belastungstest gemacht. Bestanden. Und gefreut. Und das ohne Anleitung oder Handbuch.

Apropos Handbuch, hat jemand evtl Unterlagen zu der Bühne? Würde mich mal interessieren, was da so drinsteht.

Re: Erledigt: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 28. November 2021 11:07
von mutschy
Kleine Anekdote dazu:
Mein Vater hat in den 1990ern Hallen gebaut. Was da an "defektem" Werkzeug auflief, war nicht mehr normal. Nichtmal ne Nietzange durfte mittels Schraube und Mutter repariert werden, wenn der Sprengring von einem Gelenk weggeflogen is. Ein Hilti-Schrauber wurde wegen nem abgeknickten Kabel aussortiert. Und so weiter, und so fort. Beides existiert noch heute in der väterlichen Werkstatt. Und funktioniert. Soviel dazu ;) Man muss es nicht gut finden, aber Kaufleute rechnen nunmal viel :nixweiss:

Gruss

Mutschy

Re: Erledigt: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 28. November 2021 13:40
von rally1476
Na Mahlzeit,

dein Vergleich hinkt aber etwas.
So wie ich das verstanden habe ist die Bühne von ner Motorradwerkstatt und nicht von ner Bäckerei.
Wenn die Herren Mechaniker, welche Arbeiten an so sensiblen Teilen wie Bremsen arbeiten dürfen und das bei Kundenfahrzeugen, dann ist eine vergleichsweise anspruchslose Instandsetzung einer Hydraulik keine Sache.
Es wäre sogar angemessen gewesen sich in der Werkstatt damit zu beschäftigen.
Dazu einen Service-Mechaniker dafür ranzuholen scheint hierbei unverhältnismäßig.
An dem von Mutschy angesprochen Problem krankt ja unsere Gesellschaft zunehmend.
Anstatt mit normalem Menschenverstand, wird heutzutage viel zu paranoid gedacht und leider auch gehandelt.
Eine Vorschrift jagt die Nächste, am Ende verwalten wir uns nur noch...
...sagt Einer welcher selbst eine Werkstatt leitet...
...so nun zurück zum Thema, übrigens Glückwunsch zur Bühne.

Gruß Rally

Re: Erledigt: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 28. November 2021 14:16
von Nordtax
rally1476 hat geschrieben:Wenn die Herren Mechaniker, welche Arbeiten an so sensiblen Teilen wie Bremsen arbeiten dürfen und das bei Kundenfahrzeugen, dann ist eine vergleichsweise anspruchslose Instandsetzung einer Hydraulik keine Sache.

Moin,
in diesem Fall, wo das Problem mit dem Anziehen einer Mutter behoben war, mag das sein.
Wenn ich aber im Alltag bei Kunden sehe, wie viele Betriebsschlosser, Mechaniker etc. schon mit einfachen Arbeiten an Hydraulikanlagen überfordert sind und z.T. recht gefährliche Improvisationen basteln oder einfach mal an allen erreichbaren Stellschrauben drehen ("ich habe nix gemacht..." :lach: ), dann wäre es manches Mal sinnvoller, die Finger davon zu lassen und gleich Jemand zu fragen, der sich damit auskennt.
Gruß, Thorsten

Re: Erledigt: Rothewald Motorradhebebühne undicht

BeitragVerfasst: 28. November 2021 19:58
von rally1476
Na da haben wir es wieder, es ging aber nur um ne einfache Tätigkeit und nicht um Hydraulik mit Stellschrauben.
Genau das ist unser großes Problem.
Das erlebe ich jeden Tag bei den Abstimmungen zu den Reparaturen.
Da gibt's täglich Ratlosigkeit und dann wird oft mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Oft aus Angst und Unwissenheit.
Erklärt man dann den Verantwortlichen, was, wie, warum gemacht wird und wurde, wird nicht zugehört.
Gewissenhafte Handwerker, also Schlosser, Elektriker...usw. die die mit Freude und Motivation ans Werk gehen, gibt es immer weniger.
Das beobachte ich jedenfalls bei uns in den Werkstätten.

Gruß Rally