Seite 1 von 1

Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 10:28
von TS-Jens
Hallo Leute,

Wer nutzt denn hier zuhause ein manuelles Reifenmontagegerät?
Wie zufrieden seid ihr?
Welches Gerät nutzt ihr und was hat es gekostet?

Ich denke darüber nach eins anzuschaffen, mein Arbeitskollege hat folgendes: https://max2h.com/reifenmontiergeraet-e ... bock?c=502
Das ist nicht billig, funktioniert aber super, auch bei störrischeren Reifen.

Das wäre mittlerweile schon bald lohnend denke ich.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 11:37
von Ekki
Bei Kleinanzeigen gibt es manuelle Gebrauchte sehr günstig, aber auch für nicht ganz viel mehr gute Geräte. Die sehen professionell aus.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 12:37
von Jürgen Stiehl
Genau das Zeugs wird immer mal für um die 80 gebraucht angeboten. Einstweilen mach ichs klassisch mit Montierhebeln.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 12:43
von P-J
Hab auch mal mit sonen Ding geliebäugelt den
Jürgen Stiehl hat geschrieben: Einstweilen mach ichs klassisch mit Montierhebeln.
und trotz schutzbacken ist immer das Risiko das man ne Felge beschädigt, vorallem bei gelackten/gepulverten Felgen, da waag ich mich erst garnicht ran. Problem, man muss das Gerät vermutlich am Boden andübeln, damit es stehen bleibt und dazu hab ich keinen Platz. :( Je nach Reifen ist das vom Hand schon nen rechter Murks. :shock:

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 13:35
von Jürgen Stiehl
Ich habe auch schon bei welchen mit der Bügelsäge nachgeholfen.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 13:45
von trabimotorrad
Ich arbeite mit der billigen Ausführung
https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Reifen ... 634-2357-0
seit Jahren zu meiner vollsten zufriedenheit

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 14:13
von Klaus P.
Ich reue !

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 15:45
von Nordlicht
brauch ich nicht...Hufu geht mit guten Montierhebeln...Und an der Honda lasse ich es machen...heute halten die Reifen im Schnitt 3 mal so lange wie früher...die 10-15 Euro habe ich dafür übrig...

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 16:12
von Ekki
Komisch, meine halten nur noch halb so lange. Da ich bei meiner Honda ein Inspektionsbuch geführt habe, stimmen die Angaben auch.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 17:24
von trabimotorrad
Klaus P. hat geschrieben:Jetzt gehts wieder los mit wer ist billiger !

Ich zahle gerne 15 € für Montage und wuchten,
nach der Demontage nehme ich den noch mit um innen das Felgenbett sauber zu machen.


:gruebel: Warum denkt man wohl darüber nach, seine Reifen selber zu montieren? :nixweiss:

:ideadev: vielleicht hat TS-Jens ein neues Hobby entdeckt und der Reifenmontagegerätekauf ist, etwa so, wie wenn man seine Liebe zur Musik entdeckt und sich eine Glasharfe kauft: https://www.youtube.com/watch?v=3rmFleYqNxw

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 17:34
von hermann27
Achim
außergewöhnlich und doch oder gerade deshalb fantastisch :gut:
mfG Hermann

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 18:43
von Mechanikus
Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 19:45
von flotter 3er
Mechanikus hat geschrieben:Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.


:?: Hab ich nicht gelesen...

-- Hinzugefügt: 14/2/2022, 20:46 --

Klaus P. hat geschrieben:Ich zahle gerne 15 € für Montage und wuchten,
nach der Demontage nehme ich den noch mit um innen das Felgenbett sauber zu machen.


Ich glaube das war jetzt aber nicht die Antwort auf die ziemlich eindeutige Frage von Jens... :wink:

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 20:07
von Mechanikus
flotter 3er hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.


:?: Hab ich nicht gelesen...



Das steht im ES/1 Aufbaufred vom Schandauer.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 20:12
von matthew
Ich habe so ein Gerät von max2h.com, das funktioniert ganz gut. Wichtig ist genug Flutschie zwischen Reifen und Felge, sonst klemmt es. Ist zwar nicht billig aber dafür gibt es als Zubehör passende Adapter für BMW 4Loch Felgen oder andere Achsdurchmesser. Für mich ausschlaggebend für das Selbermachen war die Unabhängikeit von lustlosen Reifendiensten... Auch ist mir wichtig in Ruhe die Felge zu begutachten und Gammelstellen auszubessern bevor der neue Reifen drauf kommt

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 20:48
von Richy
matthew hat geschrieben:Ich habe so ein Gerät von max2h.com, das funktioniert ganz gut. Wichtig ist genug Flutschie zwischen Reifen und Felge, sonst klemmt es. Ist zwar nicht billig aber dafür gibt es als Zubehör passende Adapter für BMW 4Loch Felgen oder andere Achsdurchmesser. Für mich ausschlaggebend für das Selbermachen war die Unabhängikeit von lustlosen Reifendiensten... Auch ist mir wichtig in Ruhe die Felge zu begutachten und Gammelstellen auszubessern bevor der neue Reifen drauf kommt


Genau die gleichen Gründe galten bei mir. Zudem gibt es immer weniger Möglichkeiten, überhaupt selbst mitgebrachte Reifen montieren zu lassen. Oder wenn, dann für sehr sehr viel Geld (ich habe mal für die Montage von 2 Reifen für die GS 150€ bezahlt, das wäre schon das halbe Gerät gewesen).
Bei dem Ding ist bei störrischen Reifen (z.B. Mefo Explorer) das Problem, dass es sehr leicht wandert, da wäre eine zweite Person zum Festhalten von Vorteil. Ansonsten funktioniert es.

Der Mefo war wirklich übel, ok, es war auch kalt (rund 5°C), aber die Demontage des 30 Jahre alten, völlig versteinerten Altreifens ging wesentlich leichter als die Montage vom Mefo:
$matches[2]

DSC_0179small.jpg

Bei der Neumontage muss man offenbar aufpassen, den Schlauch nicht einzuzwicken, ich habe es jedenfalls gleich 2mal geschafft. :oops:

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:33
von hans813116964
Hallo ,
Ich benutze einen Holzspalter mit einem Aufsatz um Autoreifen ins Bett zu drücken , und dann mit Montierhebeln weiter.
Bei Autoreifen geht das super und auf das wuchten verzichte ich bis 120kmh
Mfg Andre

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:55
von Jürgen Stiehl
Genau, die Begutachtung aller Komponenten in Ruhe ist der entscheidende Vorteil.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 22:50
von Egon Damm
Ich zahle gerne 10 € für einen Reifenwechsel inls. Auswuchten. Bei 2 Einspurigen Fahrzeugen einmal im Jahr oder nach 2 Jahren rechnet sich es.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 00:19
von Jürgen Stiehl
Mein Gott, Walter.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 04:24
von trabimotorrad
ich bezahle dem super Typ, der da in meinem Wohnzimmer meine Reifen wechselt und wuchtet, noch gerne viel Geld fürs montieren. Meist kriegt er auch noch ein opulentes Essen, was zu trinken (wenn er will) und Marianne gibt ihm auch einen Kuß oder mehr...
IMG_20210612_110651.jpg

ich finde es auch toll, was der für eine sexy Arbeitskleidung hat...

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 05:48
von hiha
Sehr schick :-)

Ich will nur drauf hinweisen, dass hier schon öfter besprochen wurde wie unterschiedlich die Reifendiener einem in die Tasche greifen, und was für höchst unterschiedliche Qualität sie abliefern. ICH wechsle deshalb meine Reifen selbst. Mittlerweile sogar Autoreifen.
Gruß
Hans

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 06:33
von trabimotorrad
... Und, wenn man bedenkt, daß im Kaufland ab und an Oettinger im Sonderangebot nur 4,70€ der Kasten kostet, sollte man es sich gut überlegen, ob wirklich 15€ fürs montieren und wuchten zahlen will. ?

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 06:45
von hiha
Wie bereits irgendwann mal erwähnt, verlangt man bei uns hier ein Vielfaches, und man muss noch dreimal zum Nachbessern hin. Danke, hab schon.

Hans

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 07:30
von Ludentoni
Jens, die Geräte sind gedacht um weiche und relativ einfach zu montierende Rennreifen an der Rennstrecke zu wechseln. Für den Zweck taugen die auch.

Nimm einfach mal ein Knickspeichenrad, LM, oder Cali 2, oder ein 16er aus der T 5 und demontirere und montirere sowas auf einem solchen Gerät, möglichst mit nem stabilen Reifen und natürlich mit Schlauch. (Die 16er hatten trotz Doppelhump ab Werk Schläuche.) Die FPS Räder werden dich sowas von auslachen... :lach: Ich will die Geräte nicht madig machen, aber für mich sind das Behelfsmittel. Ich hab mir vor zehn Jahren ne Tellermaschine mit 400V zugelegt, Chinagerät. Erfüllt seinen Zweck. Ich hatte keine Lust mehr auf die "Fachkräfte" bei den Reifenketten und Hökern, die können Autoreifen, bei Motorradrädern mit Schlauch und verschiedenen Konturen sind die meisten aber völlig überfordert. Und dass so jemand mal ne Bürste in die Hand nimmt und ne Felge saubermacht, was ja für das abdichten unverzichtbar ist hab ich in den letzten 35 Jahren nicht gesehen...

Bild

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 08:59
von Mainzer
Die Bürste im Einsatz habe ich erst letztes Jahr bei meinem Reifenhändler gesehen. Aber das ist auch einer, der nur Motorrad macht...

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 10:15
von flotter 3er
trabimotorrad hat geschrieben:ich bezahle dem super Typ, der da in meinem Wohnzimmer meine Reifen wechselt und wuchtet, noch gerne viel Geld fürs montieren. Meist kriegt er auch noch ein opulentes Essen, was zu trinken (wenn er will) und Marianne gibt ihm auch einen Kuß oder mehr...
ich finde es auch toll, was der für eine sexy Arbeitskleidung hat...


Vllt. sollte das ersparte Geld mal in eine ordentliche Hose für den armen Kerl investiert werden. Aber das Logo im Hintergrund gefällt mir... :mrgreen:

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 10:37
von Altmarkendurist
IMG_0747.JPG


Ich hatte mir vor einigen Jahren das Gerät von Rabaconda gekauft und später die Hebel dazu.
Zuvor hatte ich auch schon längere Hebel in Benutzung.
Hier hat man eine annehmbare Arbeitshöhe und das Gerät lässt sich auf unterschiedliche Raddurchmesser anpassen.
Der Mitteldorn passt nicht für alle Räder. Hatte die Räder der DR350 z,B. auch ohne die Hilfe dieses Haltestabes montiert bekommen.
Die Form der Hebel ist gut für Leute die öfter mal Mousse montieren oder fetten wollen.
Reifenmontage geht sicher auch mit einfacheren Mitteln aber das kann jeder für sich selbst entscheiden.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 11:59
von TS-Jens
flotter 3er hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Ich zahle gerne 15 € für Montage und wuchten,
nach der Demontage nehme ich den noch mit um innen das Felgenbett sauber zu machen.


Ich glaube das war jetzt aber nicht die Antwort auf die ziemlich eindeutige Frage von Jens... :wink:


;D
Damit hatte ich trotzdem ganz fest gerechnet :lol:
Bisher habe ich das aber auch genau so gemacht. Und der Reifenmann meines Vertrauens macht seinen Job auch gut, ich habe diesbezüglich keinen Grund mich zu beklagen.

Gründe die fürs Selbermachen sprechen haben aber zugenommen, und ich erläutere sie auch gern:

1.: Es geht zum Teil unnötig ins Geld. Beispiel: Wenn wir mal wieder auf Tour gehen und die Reifen bei 50% sind. Damit schaffe ich den Urlaub nicht, und daher kommen neue drauf. Die 50 übrigen % auf den alten Reifen sind aber noch da und zu schade zum wegwerfen. Aber es sind dann wieder um die 40€ fällig um sie nochmal montieren zu lassen.

2.: In der Zeit die ich verbrauche um das Rad zum Händler zu fahren und am nächsten Tag wieder abzuholen habe ich das ganze komplett fertig.

3.: Wie von einigen schon angemerkt habe ich gern dass alles schön sauber ist bevor es wieder montiert wird. Beim Reifenmann (ob gut oder schlecht) bekommt man diesbezüglich nur das Basisprogramm: Mal eben mit der Bürste durch.


Ludentoni hat geschrieben:ein 16er aus der T 5 und demontirere und montirere sowas auf einem solchen Gerät


Genau das haben wir letztes Jahr vor dem Urlaub gemacht, recht problemlos.
Der Vorderreifen wollte aber nicht wirklich auf die Felge springen bzw. brauchte dazu viel Druck. Aber dafür kann das Gerät ja nichts.

Ich müsste ja auch nicht zwingend alle Reifen damit montieren, Härtefälle gehen weiterhin an meinen Reifenmann.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 12:57
von Ysengrin
Auch wenn das im Eingangspost extra ausgeschlossen wurde, möchte ich kurz auf ein "richtiges" Montiergerät als Alternative hinweisen. Bekommt man bei eBay Kleinanzeigen mitunter echt günstig und ist in der Handhabung deutlich einfacher. Gerade bei fetten Geländereifen, Schlauchreifen, knüppelharten DDR-Reifen etc.

Dagegen spricht, dass sowas groß und schwer ist und dementsprechend eher nichts für die Hobbygarage oder zum mobilen Einsatz.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 13:03
von P-J
Ysengrin hat geschrieben: ein "richtiges" Montiergerät


Hat ein Problem neben dem Platz. Die meisten die günstig angeboten werden gehen nur bis 15 oder 16 Zoll, das ist der Grund warum die Firmen diese Geräte abstossen. Heute gibts sogar Autos weit jenseits von 20 Zoll. :shock:

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 13:14
von der garst
Ich bin heilfroh sowas zu haben.
Zusammen 600EU gezahlt.

Bei 8 Moppeds und 2 Autos steht das fast nicht still. Ich hab auch einfach keine Lust mehr mich auf dem Boden mit Montierhebeln zu quälen.
Bis 19Zoll ist möglich.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 19:46
von TS-Jens
Ysengrin hat geschrieben:Dagegen spricht, dass sowas groß und schwer ist und dementsprechend eher nichts für die Hobbygarage oder zum mobilen Einsatz.


Treffer. Hätte ich so viel Platz übrig würde ich aber eine größere Drehmaschine anschaffen :lol:

der garst hat geschrieben:Bis 19Zoll ist möglich.


21" muss auch gehen :ja:

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 20:44
von hiha
Der Preis incl. Wuchtmaschine ist natürlich edel.
Glückwunsch,
Hans

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 21:30
von daniel_f
Mechanikus hat geschrieben:Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.


Oder man hat Nachbarn. Das haben wir kürzlich zelebriert beim Nachbarn, zu dritt an Niederquerschnitt auf Simsonfelge. Kostet aber auch. Bier :lach:
Das mit den Kabelbindern war da mein ursprünglicher Plan, hat aber bei dem Reifen nicht geholfen.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 07:35
von hiha
Das mit den Kabelbindern geht -laut Aussage diverser Leute die es probiert haben- nicht unbedingt immer und mit allen Reifen. Offenbar braucht es dazu niederquerschnittige Breitreifen wie moderne Straßenkräder sie besitzen. Unsere alten Asphaltschneider profitieren davon nicht.
Gruß
Hans

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 10:40
von mutschy
Wie montiere ich denn mit Kabelbindern Reifen? Da komm ich nich mit :(

Gruss

Mutschy

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 10:49
von Lausi
mutschy hat geschrieben:Wie montiere ich denn mit Kabelbindern Reifen? Da komm ich nich mit :(

Gruss

Mutschy


Hallo Mutschy,
hier ein Beispiel: https://www.gs-forum.eu/threads/reifen- ... en.175294/

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 10:59
von Nordlicht
ehe ich so ein Schei...mache habe ich gerne bei uns die 12,50 übrig... :mrgreen:

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 11:13
von P-J
Lausi hat geschrieben:hier ein Beispiel:

verseh ich nicht, wie bekomm ich denn Reifen über das Horn wenn ich den zusammbinde?

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 11:47
von hiha
Nordlicht hat geschrieben:ehe ich so ein Schei...mache habe ich gerne bei uns die 12,50 übrig... :mrgreen:

Ich glaube es Dir mittlerweile, dass es bei Dir in der Nähe eine taugliche Reifenwerkstatt gibt, die dafür auch noch wenig Geld nimmt.
Aber bitte glaube mir auch, dass das in D. nicht mehr die Regel ist. Der Standardpreis liegt eher in Richtung 40.- pro Reifen, viele Werkstätten montieren aus Haftungsgründen nur noch Reifen die sie selbst bestellt haben, montieren nur noch neue Schläuche, und ummontieren keine Gebrauchtreifen.
Ich bitte Dich daher davon Abstand zu nehmen, zu jeder Gelegenheit Deine billige Werkstatt anzupreisen.
Danke,
Hans

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 11:50
von MRS76
Meine besten 150€ die ich vor 2,5 Jahren investiert habe.
Möchte ich nicht mehr missen.
Von 13 bis 21 Zoll kein Problem.
Wuchtbock von Polo reicht auch vollkommen aus.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 16:04
von Mechanikus
Na für 150,- kann man da echt drüber nachdenken, wenn man den Platz hat...

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 16:58
von der garst
Es sind auch eher die Wuchtmaschinen die ins Geld gehen.
Meine hat Montiermaschine hat 200 gekostet und die Wuchtmaschine 400.
Klar sind die Teile dann abgerockt, aber für den gelegentlichen Hausgebrauch immer noch besser als keine. Umd Ersatzteile kosten auch nicht viel.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 19:17
von Lorchen
*Hust*
Ich hab so ein Teil. Das ist eher was für breite und insbesondere schlauchlose Reifen. Das Ventil ist im Weg bei Abziehen und der Greifer oder wie das heißt ist im Verhältnis zu den schmalen MZ-Reifen zu breit.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 19:56
von MRS76
Mechanikus hat geschrieben:Na für 150,- kann man da echt drüber nachdenken, wenn man den Platz hat...

War die alte Maschine von meinem Autoschrauber.
Hab ein Luftschlauch der Klemmbacken erneuert, das wars auch schon.
Ja, Platz hat sich gefunden, bei 190qm....?

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 10:31
von g-spann
Ich hab mir vor knapp drei Jahren ein ähnliches Gerät wie dieses Max2H für 200€ gekauft, weil ich das Gejammer der Reifenmonteure nicht mehr hören wollte: 15" Autoreifen mit Schlauch, bei den Motorradreifen generell Cross-Schläuche mit 4mm Wandstärke, Reifenhalter auf den Spikes-Winterrädern, störrische Gespannreifen mit verstärkter Karkasse, womöglich auch noch runderneuert...mimimi...alles war immer ein Problem, oder aber "...nee, das machen wir nicht, auf gar keinen Fall!"
So kann ich machen, was ich will, kann mir die Reifen kaufen, wo ich will, muss mir nicht son Bedenkenträgerkram anhören, wie Cross-Schläuche hätten keine Straßenzulassung, schon gar nicht bei mehrfacher Benutzung...ich bin zufrieden mit der Anschaffung...

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 11:09
von muffel
Ich habe mir im letzten Jahr (nach online Beratung durch Gerd :zustimm: ) solch ein Ding gekauft, gebraucht für gut 100,-€.

Was soll ich sagen, von allein springen die Reifen nicht auf die Felge oder herunter, ich bin aber trotzdem hoch zufrieden. Ich hatte die Ausreden, warum man kein Talkum mehr verwenden muss einfach satt. Man muss halt schauen dass man den passenden Adapter mit kauft, der Montagekopf sollte noch gut sein und ich werde das Gerät in altersgerechter Arbeitshöhe fixieren. Schraubt man das Ding nicht fest geht es mit bockigen Reifen sehr unschön, zumindest allein.

Re: Reifenmontagegerät

BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 11:26
von muffel