Seite 1 von 1
Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
26. Juli 2023 19:14
von Pharox
Ich hatte mir vor einiger Zeit einen Schmelzofen gekauft um mein Blei und Kupfer zu schmelzen.
Nun dachte ich mir, ich könnte mir eigentlich auch einige Teile gießen. Ich habe noch einen alten 28 Mikuni rum liegen. Der wäre sehr schön an meiner 150er etz, aber er passt nicht so richtig an den originalen Stutzen.
Also am Rechner eine Zeichnung erstellt und mit dem 3D Drucker gedruckt.
Formsand und Alu hatte ich schon da. Also Rahmen bauen, Sandform erstellen und sehen was beim Gießen raus kommt.
Die Form erstellen war schon sehr kompliziert da der Sand immer wieder brach. Naja, der 2. Guss klappte dann halbwegs. Jede Menge zum nacharbeiten.
Ja, er ist wirklich nicht so schön geworden aber er erfüllt seinen Zweck.
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
26. Juli 2023 19:28
von Mainzer
Schick schick
Ich hätte aber mal vorher gemessen, wie warm der Stutzen maximal wird.
Und dann ggf. direkt aus ABS-PC gedruckt (bis 120 °C, benzinbeständig).
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
26. Juli 2023 20:35
von Karghista
Ach.....ABS kann jeder und das kann man auch nicht polieren.
Alugießen traut sich kaum einer zu...ich find schon die Idee geil.
Hoffe, dass du nicht einen Lunker nach dem anderen freilegst beim Bearbeiten.
Gruß Matthias
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
26. Juli 2023 20:36
von Mechanikus
Na Helm ab! Das macht man nicht mal so nebenbei. Vor allem ist es als Heimwerker fast unmöglich, einen lunkerarmen Guß hinzukriegen. Mutig finde ich die Idee, die Bohrungen mit gießen zu wollen. Das machen ja nicht mal die Gießereien so. Mit etwas Erfahrung im Einformen und vorgewärmter Form und Angüssen zum Ausgasen wird das nach einigen Versuchen dann schon was werden.
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
26. Juli 2023 21:13
von der maaß
Mit Ölsand sind solche Bohrungen kein Problem beim Gießen. Das Abformen ist schon eher interessant.
Ich hab vor Jahren verzierte Knebel für einen alten Ofen nachgegossen - inklusive dem M8 Gewinde. Hat auf anhieb funktioniert.
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
26. Juli 2023 21:47
von Mechanikus
der maaß hat geschrieben:Mit Ölsand sind solche Bohrungen kein Problem beim Gießen. Das Abformen ist schon eher interessant.
Ich hab vor Jahren verzierte Knebel für einen alten Ofen nachgegossen - inklusive dem M8 Gewinde. Hat auf anhieb funktioniert.
Interessant. Ich habe da vollkommen andere Erfahrungen gemacht. Logischerweise hängt es aber ganz stark vom zu vergießenden Material ab.
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
26. Juli 2023 22:33
von Pharox
Wichtig war, die Form zu klopfen beim Gießen, damit die Luft raus kommt
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
27. Juli 2023 08:41
von Karghista
der maaß hat geschrieben:
Ich hab vor Jahren verzierte Knebel für einen alten Ofen nachgegossen - inklusive dem M8 Gewinde. Hat auf anhieb funktioniert.
M8 Gewinde als Laie gießen? Mit maßhaltig ausgeprägten Gewindegängen?
Die schmiede ich lieber ringsrum mit nem Hämmerchen rein...
Gruß Matthias
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
27. Juli 2023 09:03
von ESJuenger
In jedem Fall ein Klasse Ansatz. Es gibt ja viele rare Oldtimerteile, die sich so heimwerkend wieder in die Welt des realexistierenden Realismus bringen lassen. Noch ein paar Versuche und vielleicht ein Blick in eine gutes Gießereibuch und du kannst viele beglücken! Danke für die Teilhabe! Gruß Heiner
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
27. Juli 2023 09:29
von Mechanikus
Aber selbst, wenn man mit in Eigenregie hergestellten Gußmodellen in die Gießerei spaziert, ist das immer noch eine probate Methode, stilechte Teile zu kreieren.
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
27. Juli 2023 10:23
von der maaß
Karghista hat geschrieben:der maaß hat geschrieben:
Ich hab vor Jahren verzierte Knebel für einen alten Ofen nachgegossen - inklusive dem M8 Gewinde. Hat auf anhieb funktioniert.
M8 Gewinde als Laie gießen? Mit maßhaltig ausgeprägten Gewindegängen?
Die schmiede ich lieber ringsrum mit nem Hämmerchen rein...
Gruß Matthias
Jawohl.
Ich habe den Beruf erlernt und weiß daher so ungefähr, von was ich rede ?
Das, was ich auf dem Bild sehe, reicht vollkommen aus für die Umsetzung.
Wie du das Gewinde schmiedest, würde ich mir gern ansehen ? denn DAS weiß ich nicht.
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
27. Juli 2023 10:44
von kachelofen
Schon lange her, hab ich versucht Alu zu schmelzen, fehlgeschlagen.
Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
1. August 2023 16:52
von Marquis
Coole Sache und endlich mal eine vernünftige Vergasergröße an der 150er

Re: Ansaugstutzen für die 150er gießen

Verfasst:
3. August 2023 14:19
von Pharox
Ich war überrascht wie gut die Übergänge in dem Ansaugkanal sind, keine Kanten. Der Einlass hat bei meiner 150er, 28mm. Kann sein das er dann kleiner wird. Nur die Dichtung war 26mm.
Und laufen tut die nun richtig schön.