Seite 1 von 2

Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 5. September 2023 18:19
von TS Paul
Moin! Ich stehe vor schwerwiegenden Entscheidungen!
Es betrifft die Wahl eines professionellen Akkusystems für meinen harten Arbeitsalltag.
Folgende Anbieter schweben mir vor, und einer muss es werden.
Dewalt, Flex, oder Milwaukee . Holzbearbeitung ist nicht so wichtig, Metall und Bohren in Beton und Mauerwerk stehen im Vordergrund.
Für den Heizungsbau halt.
Wo habt ihr die besten Erfahrungen, was würdet ihr empfehlen?
Und nein, Makita ist keine Option :wink: .

Danke schonmal für eure verwertbaren Tipps.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 5. September 2023 18:56
von Luzie
Ich hatte mal gute erfahrungen mit Dewalt und nun mit Milwaukee. Privat nutze ich trozdem Makita :tongue:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 5. September 2023 19:15
von Pedant
Wenn Geld keine Rolle spielt FLEX oder Hilti, und deswegen nutze ich privat Makita....

Gruß

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 5. September 2023 19:51
von kachelofen
Ich nutze sowohl Privat als auch gewerblich Makita. Grund ist der Preis. Akkus haben zu wenig Kapazität, sogar die 18V 6 Ah sind zu Schwach. Die Bohrfutter taugen auch nicht. Wenn ich das Geld hät würd ich Festool kaufen.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 5. September 2023 20:06
von Kosmonaut
Dewalt! Nutze ich privat seit über 20Jahren!
SPOILER:
Makita Werkzeuge haben einfach ne super hässliche Farbe! :oops:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 5. September 2023 21:57
von Stephan
Pedant hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt FLEX oder Hilti, und deswegen nutze ich privat Makita....

Gruß


Stimmt bei Hilti und deren "Verkaufsmodellen" lässt man Geld liegen und erhält keine Leistung, in jeder Hinsicht.

Milwaukee ist bei der FFW auch stark vertreten, ich würde es auch vom Händler vor Ort abhängig machen.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 05:51
von Der Sterni
Gibts einen bestimmten Grund warum Metabo nicht in die engere Wahl kommt?

Ich nehm nix anderes mehr.
Qualität stimmt und der Service ist nen Träumchen, was mir recht wichtig ist.
Zusätzlicher Vorteil: Durch ''CAS'' passen die Akkus auch bei anderen Herstellern.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 07:46
von MrSchaf
Bei mir hat nur der Akkuschrauber einen Akku, der Rest Kabel. Der Rest wird zu selten genutzt... Da gehen die Akkus kaputt.
Noch dazu kommt, dass Hersteller gerne Akkus ändern. Dann fängt man wieder eine neue Sorte an ...
Mfg Steven

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 07:56
von Jungpionier
Ich hab (als Heizer) komplett auf Dewalt umgestellt und bin zufrieden.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 08:12
von MZManu
Habe jetzt auf Milwaukee umgestellt und bin sehr zufrieden damit. Habe als 18 V Akkugeräte die Flex, den Schrauber und den mittleren Schlagschrauber, die sind jetzt 2 Jahre im Metallbau im Einsatz und haben sich bewährt.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 09:44
von Lorchen
Na siehste, jeder findet seinen persönlichen Kram am besten. :lach: Ich liebe es, viel Geld bei HILTI auszugeben und dafür erstklassiges Zeug zu erhalten.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 12:51
von TS Paul
Schwierig..., ich bin hin und her. Metabo hatte ich nicht auf dem Schirm, wird aber gleich geprüft.
Kabelgebunden fällt leider aus, da ich auch oft im Rohbau bin, und schon als Leerling habe ich Kabeltrommeln gehasst :twisted:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 13:11
von rene1982
Ich nutze seit Jahren das Bosch professional 18V System, der erste Akku ging nach zehn Jahren kaputt. Der rest verliert langsam an Leistung. Die neuen procore-akkus haben richtig Dampf. Service ist top. Bei den Maschinen muss man wissen was man Kauft, es gibt gute und weniger gute. Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit. Egal ob Akku oder Kabelgebunden.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 14:23
von kutt
Heh, bald haben wir alle Hersteller durch ;)

Wenn du des englischen mächtig bist, dann schau mal bei Youtube nach dem Kanal "Project Farm". Der testet alles mögliche, u.a. auch Akkuwerkzeuge. Das gute ist, daß er nicht von irgendwelchen Herstellern gesponsort wird.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 14:38
von TS_Paule
Der Sterni hat geschrieben:Gibts einen bestimmten Grund warum Metabo nicht in die engere Wahl kommt?

Ich nehm nix anderes mehr.
Qualität stimmt und der Service ist nen Träumchen, was mir recht wichtig ist.
Zusätzlicher Vorteil: Durch ''CAS'' passen die Akkus auch bei anderen Herstellern.



Bei uns in der Firma 500 angestellte hatten wir von Makita unf Metabo umgestellt, was soll och sagen, der letzte Müll, vom Schlagschrauber bis hin zum Akkuschrauber, Akkus halten gerade mal ein halbes Jahr danach platt und muss ausgetauscht werden,Bohrfutter fürn arsch, Motoren Überhitzung sehr schnell und keine Leistung, selbst mit dem 6ah Akku ein Lacher.

Deswegen sind wir jetzt wieder umgestiegen auf Bosch, ganz ehrlich der Support 150mal besser als von Metabo viele andere sachen auch.

Metabo haben wir nach 3 Jahren wieder abgeschaft.


Das ist meine Erfahrung, bei uns werden die Maschinen richtig rangenommen.

Metabo ist vielleicht für den privaten Gebrauch zu empfehlen.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 15:06
von kachelofen
rene1982 hat geschrieben:Ich nutze seit Jahren das Bosch professional 18V System,

Hat ein Freund seit nem Jahr, bisher zu frieden. Bosch und Makita sind die handlichsten.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 15:43
von Der Sterni
Paule, nach 8 Jahren ist mir bisher ein 5Ah Akku kaputt gegangen - vor 2 Wochen.
Wie bei allen Herstellern gibts auch unterschiedliche Leistungsstufen.
Ohne genaue Info bezüglich Maschinen und Umgang mit ihnen ist es - egal welcher Hersteller - ne unfaire Betrachtung.

Die Maschinen laufen bei mir im alltäglichen Werkstattbetrieb und haben bisher 3 Hauskernsanierungen überstanden.

Mir persönlich liegen die Maschinen samt Bedienteilen besser in der Hand als z.b. bei Makita. Umstellen am Akkuschrauber sind da nen gutes K.O. Kriterium.


Als stellv. Leiter von nem Handwerksbetrieb kann ich dir (leider) auch sagen, dass mit den Betriebsmaschinen oft ''anders'' umgegangen wird als mit dem Privatzeug.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 16:53
von TS_Paule
Der Sterni hat geschrieben:Paule, nach 8 Jahren ist mir bisher ein 5Ah Akku kaputt gegangen - vor 2 Wochen.
Wie bei allen Herstellern gibts auch unterschiedliche Leistungsstufen.
Ohne genaue Info bezüglich Maschinen und Umgang mit ihnen ist es - egal welcher Hersteller - ne unfaire Betrachtung.

Die Maschinen laufen bei mir im alltäglichen Werkstattbetrieb und haben bisher 3 Hauskernsanierungen überstanden.

Mir persönlich liegen die Maschinen samt Bedienteilen besser in der Hand als z.b. bei Makita. Umstellen am Akkuschrauber sind da nen gutes K.O. Kriterium.


Als stellv. Leiter von nem Handwerksbetrieb kann ich dir (leider) auch sagen, dass mit den Betriebsmaschinen oft ''anders'' umgegangen wird als mit dem Privatzeug.


Also wir haben vom Hersteller halt das industriepaket bekommen, und das kostet ordentlich. Klar wird damit anders umgegangen wenn es einen nicht selbst gehört. Trotzdem verlangt man mehr von industriequalität wenn man auch dafür schon zahlt.

In privaten Gebrauch würden die geräte nicht so schnell kaputt gehen.

Wie gesagt jeder hat eine andere Meinung und das ist gut so.

Der eine findet Bosch gut die anderen praktika oder was auch immer.

Ich persöhnlich habe private Bosch und Marita im Einsatz und bin sehr zufrieden.

Mein Vater zb. hat mehrere Geräte von Einhel und ist sehr zufrieden auch mit der Akku Leistung usw.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 19:29
von Stephan
Siehe mein Text oben zu Hilti.
Wir haben ca. 120 Mann, die im Edelstahl verarbeitenden Gewerbe damit täglich arbeiten.
Speziell für uns zugeschnitten... der erste Winkelschleifer hat nach 2h den Geist aufgegeben mit Kurzem für den MA.
Konditionen zum Schreien, was Kosten und Modalitäten angeht.
Da ist der Vertragshändler vor Ort mehr an deinem Wohl gelegen, wie den BWLgetrieben Industrieverkäufern der Marken. ;-)

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 20:33
von dscheto
Ähem, ein aktueller Einhell-Akku-Schlagschrauber hat bei mir genau 1,5 Löcher in Ziegelmauerwerk gehalten, dann ist der Motor abgeraucht. Ersatzgerät habe ich abgelehnt ...
Bei uns ist ein Nato-Lieferant mit seinem Ausrüstungspaket komplett von Dewalt auf Bosch umgestiegen, warum weiß ich nicht. Ich selbst bin privat mit Makita zufrieden.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 20:58
von Lorchen
Herrlich! :lach: Und nun, Pauli? :biggrin:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 21:30
von TS_Paule
Lorchen hat geschrieben:Herrlich! :lach: Und nun, Pauli? :biggrin:



Nunja was soll ich sagen,

Mein Vater ist mit Einhell zufrieden und ich mit Bosch und Makita.

Ist natürlich auch eine Glaubensfragen, ich bin zufrieden und mein alter Herr auch.

Am ende kann man sich mit allem anschei...en auch mit Profi zeugs.

-- Hinzugefügt: 6. September 2023 21:30 --

Lorchen hat geschrieben:Herrlich! :lach: Und nun, Pauli? :biggrin:



Nunja was soll ich sagen,

Mein Vater ist mit Einhell zufrieden und ich mit Bosch und Makita.

Ist natürlich auch eine Glaubensfragen, ich bin zufrieden und mein alter Herr auch.

Am ende kann man sich mit allem anschei...en auch mit Profi zeugs.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 6. September 2023 21:47
von TS Paul
:roll: Uiuiuiuiui.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 06:09
von Mainzer
Ich würde Dewalt nehmen, weil es gelb ist.

Sorry für den fachlich unpassenden Betrag :D

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 06:33
von the silencer
Egal was man nimmt, man muss immer damit arbeiten.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 07:41
von hiha
Der Lieblingsschwager hat seinerzeit die auf Montage geklauten Akkugeräte schnell ersetzen müssen, und hat vor Ort nur Hitachi bekommen. Er ist dabei geblieben, und bereut es nicht.
Gruß
Hans

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 07:54
von trabimotorrad
Vor etwa 20 Jahren ist eine, damals schon uralte Hilti in der Nachbarabteilung ausgeflogen weil das Kabel rissig und angekratzt war. Ein neues Kabel lohnte sich, laut den "hohen Herren", nicht mehr.
Wir haben sie geborgen ein Kollege (Elektriker) aus der Werksinstanthaltung hat "schwarz" ein neues Kabel dran geschraubt und so wird diese, inzwischen wohl gut 40 eher 50 Jahre alte Maschine, immer wieder von denen, die es wissen, dann geholt, wenn auf dem "kleinen Dienstweg" ein Loch in Stahlbeton gebohrt werden muss. Daß tut sie bis heute klaglos.
Wenn Geld nicht das Hauptthema ist, würde ich Hilti wählen.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 07:56
von rausgucker
Mein Schwager, der Tischlermeister, hat nach langen Jahren mit Hilti inzwischen alles auf festool umgestellt - und er ist sehr zufrieden damit, ich auch :) Im Ernst. Der Schwager macht nicht nur Innenausbau / Ladenbau auf diversen Montagen, sondern baut in seiner Werkstatt auch viele Möbel usw. Die Geräte werden ordentlich beansprucht. Und mit den Festool Akku-Geräten ist er happy. Hilti war akku.mäßig zu schwach ...
Ich selber habe privat für den ambitionierten Hobby-Bereich Metabo in der Verwendung. Damit bin ich sehr zufrieden. ... allerdings darf ich beim Schwager immer mal mit dem Festool Zeug spielen. :)

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 08:43
von alexander
Frag / guck doch bei nem maschinenverleiher.
Und dabei derjenigen die repariert, die weiß genug.
Hatte früher meine Hand maschinen öfter aus der leihe gekauft, mit guten Erfahrungen.
Die waren vorher dort generalüberholt worden.
Und Garantie, weil Händler, gabs auch, brauchte ich aber nicht.

Ansonsten kauf das handlichste.
Ist besser als wenn man so Teil nicht anfassen mag.
??️?️

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 13:36
von Herr B aus Z
Ersatzteile: Ich weiss nicht, was andere da so anbieten - für mich war es der Grund, Bosch blau und grün (je nach Beanspruchung) zu kaufen. Bei denen finde ich alles Ersatzteile online, Kauf auf Kreditkarte ohne Versandgebühren und am nächsten Tag bringt es der Postbote.
Kabeltrommel: Zum Glück muss es jetzt überall mit Akkus gehen - ich habe mich in letzter Zeit zu Bruchteilen der ursprünglichen Preise mit allerlei Gerät eingedeckt, was noch ein Kabel hat, neue Kabeltrommel inclusive ...

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 13:49
von Mikel492
Ich habe vor 6 Jahren mein Haus gekauft,ein Altbau den wir ( mein Vater und ich) komplett saniert haben. Also 220m² Dach, Dachstuhl, alle Decken sind neu, Elektrik, Heizung, Abwasser.

Wir haben hauptsächlich Bosch Blau und ein paar Makita Geräte, das einzige was die Baustelle nicht überlebt hat war die 0815 Mauernutfräse (100€).

Jetzt nach ca. 8 Jahren hat der Akkuschrauber von meinem Vater und meiner den Geist aufgeben. Ist aber nicht schlimm weil es inzwischen bessere für 100€ gibt.
Man muss immer wissen für was man es braucht und wenn man die Geräte nicht überlasten, dann halten die auch.
Für'n Privathaushalt finde Festool/ Millwauki viel zu teurer, für'n Profi ist das natürlich das Werkzeug.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 19:36
von Luzie
:rofl: :popcorn: :floet:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 19:50
von Stephan
Warum hat eigentlich niemand Erfahrungen mit Parkside, Ferrex und Gebr. Mannesmann? ?

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 20:24
von kachelofen
Stephan hat geschrieben: Gebr. Mannesmann? ?
Warum nicht gleich Lidl. :lach:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 20:53
von Luzie
kachelofen hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben: Gebr. Mannesmann? ?
Warum nicht gleich Lidl. :lach:

Hahaha -> Lidl ist parkside

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 7. September 2023 21:12
von Uwe6565
Stephan hat geschrieben:Warum hat eigentlich niemand Erfahrungen mit Parkside, Ferrex und Gebr. Mannesmann? ?


Für die Arbeit im Jahrestack ausreichend :lach:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 07:22
von trabimotorrad
Stephan hat geschrieben:Warum hat eigentlich niemand Erfahrungen mit Parkside, Ferrex und Gebr. Mannesmann? ?


:schlaumeier: Der Wish-Master empfiehlt.... (oder Ali-Baba buw. Temu haben Super-Werkzeug und unwarscheinlich langlebige Maschinen... :oops: :lach: )

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 08:23
von Wilwolt
Stephan hat geschrieben:Warum hat eigentlich niemand Erfahrungen mit Parkside, Ferrex und Gebr. Mannesmann? ?


Ich habe mir mal den Ferrex-Bohrhammer vom Aldi für 50 EUR gekauft, damit ich für den Fall der Fälle mal was liegen habe. Als ich dann Hausbesitzer geworden bin, musste das Teil ran, weil es eben da war. Und was soll ich sagen, der Hammer hat den einjährigen Umbau bravourös gemeistert ... und jetzt wird er auch regelmäßig an Freunde verliehen. Letzteres würde ich mit 'nem teuren Markengerät nicht machen :lach:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 08:57
von kachelofen
Luzie hat geschrieben:Hahaha -> Lidl ist parkside


Hat mir einer sonen Akkuschrauber geschenkt. 2 Monate zu Hause, nicht auf Arbeit, am Ar....., eingeschickt, neuen bekommen wieder 3 Monate weiter, wieder futsch. Wieder eingeschickt und ne Gutschrift von Lidl bekommen. Für das Geld hab ich Kippen gekauft. :lach:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 09:04
von Dieter
Unser Chef hat als ich noch in der Lehre war in den 70ern, einen kleinen Bohrhammer von Impex gekauft. Wir waren zumindest bei uns in der Gegend die Einzigen, die eine Maschine von Impex hatten. Für uns war das schon ein großer Fortschritt. Die uralten großen Bohrmaschinen mit Schlagwerk waren deutlich schlechter. Zwischendurch haben wir uns von anderen Handwerkern mal einen Bohrhammer von Hilti geliehen. Die waren noch mal deutlich besser. Aber dafür war unser Chef zu geizig. Die blöden Stifte durften ja doch ein wenig länger brauchen und sich mehr quälen.

In unserer Gegend schwörten damals alle auf Hilti.

https://www.oevg-versteigerungen.at/auk ... -impex.php

Gruß
Dieter

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 12:07
von Lorchen
Stephan hat geschrieben:Warum hat eigentlich niemand Erfahrungen mit Parkside, Ferrex und Gebr. Mannesmann? ?

Und Smalcalda?

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 14:05
von TS Paul
Lorchen hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Warum hat eigentlich niemand Erfahrungen mit Parkside, Ferrex und Gebr. Mannesmann? ?

Und Smalcalda?

:evil: Ich liebe euch doch...., ich liebe doch alle Menschen!!!! :wall: :angry:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 15:06
von Stephan
Lorchen hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Warum hat eigentlich niemand Erfahrungen mit Parkside, Ferrex und Gebr. Mannesmann? ?

Und Smalcalda?

Da wird es mit den Akkus wieder schwierig.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 17:16
von alexander
ick seh schon paul, wirst dir noch ne brustleier kaufen muessen

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 17:33
von TS Paul
Ich Brüll die Rohre einfach an die Wand! Die halten dann aus Angst und Respekt?

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 18:55
von Lorchen
alexander hat geschrieben:ick seh schon paul, wirst dir noch ne brustleier kaufen muessen

So, und das war jetzt das Finish im Thema. :lach:

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 19:43
von Neologe471
Ryobi ist einer der größten Werkzeughersteller weltweit, unter anderem. :floet:
Der Akkuschrauber hat bei mir Hausrenovierung und zwei Gartenschuppen, komplett selbst erstellt, einer groß, einer klein, überlebt.
Nimm aber den guten mit Metallbohrfutter.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 8. September 2023 20:20
von der janne
Ich selber nutze Dewalt...Milwaukee ist auch top..Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis...Aber grosses Akkusterben...die Lithiumzellen sind noch top...Aber die integrierte Ladeelektronik stirbt einfach weg (Erfahrung meinerseits auf Arbeit)

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 15. September 2023 06:46
von Maische
Wir haben in der Firma nur Bosch Professional. (Noch) 14,4V, sowie 18V inkl ProCore Akkus. Das Zeug ist mitlerweile richtig gut. Zu Anfang waren einmal jährlich neue Schrauber nötig. Kohlen runter, Elektronik abgeraucht, Akkus schrott... Was soll ich sagen, ... die jetzigen 14,4V Schrauber inkl Akkus sind mitlerweile mindestens 6-7 Jahre alt. Und die werden immer vergewaltigt. Etliche male schon runtergefallen, M12 Gewinde im Akkord in Stahl geschnitten, voll Öl gelaufen... Laufen noch wie am ersten Tag. Die jetzigen Brushless sind der Hammer. Keine Drehzahlunterschiede bei R+L. Power ohne Ende. Kann ich nur empfehlen.

Re: Glaubensfrage!!!!

BeitragVerfasst: 15. September 2023 07:05
von rausgucker
@ Maische Interessanter Erfahrungsbericht! Danke!