Tankreparatur?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tankreparatur?

Beitragvon peterle88 » 11. September 2012 19:31

Brauche dringend eure Hife
bei meiner AWO ist unterhalb des Lenkradlagers am Tank eine undichte Stelle geworden. An der Stelle hat sich mein Lack gehoben, nun ist meine Frage:
wie kann ich den Tank retten ohne die neue Lackierung zu beschädigen?
PS: Was haltet ihr davon, die Stelle weichzulöten und dannach den Tank innen zu versiegeln? oder reicht innen versiegeln zu?

lg
Peter

Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc
peterle88

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 17. Mai 2010 20:23

Re: Tankreparatur?

Beitragvon Dorni » 11. September 2012 19:44

peterle88 hat geschrieben:Brauche dringend eure Hife
bei meiner AWO ist unterhalb des Lenkradlagers am Tank eine undichte Stelle geworden. An der Stelle hat sich mein Lack gehoben, nun ist meine Frage:
wie kann ich den Tank retten ohne die neue Lackierung zu beschädigen?
PS: Was haltet ihr davon, die Stelle weichzulöten und dannach den Tank innen zu versiegeln? oder reicht innen versiegeln zu?

lg
Peter


Würde auch sagen, von aussen löten und von innen versiegeln.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Tankreparatur?

Beitragvon peterle88 » 11. September 2012 19:53

ist die frage ob das hält weil das ist genau an der bürtelung

-- Hinzugefügt: 11. September 2012 21:19 --

was haltet ihr von mitwasserfühlen und schweißen

Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc
peterle88

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 17. Mai 2010 20:23

Re: Tankreparatur?

Beitragvon Zappi » 11. September 2012 23:38

Hi!

Kollege von mir hatte seinen Kreidler-Tank frisch vom verchromen zurück... da stellte sich eine Undichtigkeit heraus.
Sehr ärgerlich.

Er hat den Tank mit ´ner Innenversiegelung behandelt, wie er mir erzählte. Ist wohl dicht nun.
Kann ihn ja mal fragen was für ein Produkt er da genommen hat.

Beste Grüße,
Zappi

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Baujahr: 1967, URAL 650 Baujahr: 1993
Zappi

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 11. Oktober 2011 11:08
Wohnort: Herne
Alter: 43

Re: Tankreparatur?

Beitragvon trabimotorrad » 12. September 2012 04:39

peterle88 hat geschrieben:ist die frage ob das hält weil das ist genau an der bürtelung

-- Hinzugefügt: 11. September 2012 21:19 --

was haltet ihr von mitwasserfühlen und schweißen



= Ammenmärchen. Da wo geschweißt werden soll, sollte tunlichst kein Wasser sein, denn Wasser leitet die Wärme sofort ab, bzw. verdampft.
Ist nur der halbe, dreiviertel Tank voll wasser, kann trotzdem im verbleibenden Luftraum explosives Gemisch entstehen - ist mir einst vor gut 25 Jahren geschehen - Tank hats zerrissen :(
Wenn schweißen, dann gut auslüften lassen und mit Stickstoff den Tank fluten, ganz Mutige werfen auch ein brennendes Streichholz in den Tank dann verbrennen im Regelfall die restlichen Sprittröpfchen ( = "nette" Flamme zur Tankdeckelöffnung :wink: )
Weichlöten und innen versiegeln ist eine brachbare Alternative :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tankreparatur?

Beitragvon derMaddin » 12. September 2012 06:44

Offtopic:
trabimotorrad hat geschrieben:
peterle88 hat geschrieben:ist die frage ob das hält weil das ist genau an der bürtelung

-- Hinzugefügt: 11. September 2012 21:19 --

was haltet ihr von mitwasserfühlen und schweißen



= Ammenmärchen. Da wo geschweißt werden soll, sollte tunlichst kein Wasser sein, denn Wasser leitet die Wärme sofort ab, bzw. verdampft.

Ach was, man kann auch unter Wasser schweißen... :lach: :versteck:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Tankreparatur?

Beitragvon hiha » 12. September 2012 07:10

Ich würds weichlöten und nicht versiegeln, oder nur versiegeln.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Tankreparatur?

Beitragvon Clou » 12. September 2012 08:36

Ich habe meinen Tank auch von innen versiegelt. Es ist zwar erst ein Jahr her, aber seitdem habe ich keine Probleme mehr.
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste