von Christof » 22. August 2010 15:03
P-J hat geschrieben:Die Schwingenträger sehen innen immer so aus. Nur aussen trägt der Bolzen. Da hab ich aber schon ovale Löcher gesehen von bis zu 24mm. Da hilf leider nichts mehr, auch kein Kaltmetall. Hoffendlich verträgt sich dein Kaltmetall
So ist es. Ausgeschlagene Vorderradträger sind oft die Regel und leider nur noch Schrott.
P-J hat geschrieben:komischen Kokillen Guss Materieal.
Magnesiumguss
manitou hat geschrieben:Aber dadurch das der Bolzen mit den Konterschrauben fest an die Trägerwand gedrückt wird ist die Schwinge trotzdem fest.
das hält nicht ewig. Im schlimmsten Fall drückt es dir die schrauben am Ende platt und du bekommst sie nicht mehr raus. Die Schrauben halten zudem niemals so viel wie die weiter aussen (Hebel) sitzenden Passbohrungen.
manitou hat geschrieben:Allerdings würde mich mal interesieren wie/ ob man einen z.B. ausgeschlagene Träger wieder aufarbeiten kann.
Leider nein. MZ hat die Aufarbeitung der Gussträger ausdrücklich verboten. Weder am Steuerrohr noch am Bolzenauge kann man reparieren. Die alten Blech Vorderradträger der /0 oder /1 hat man dagegen überarbeitet.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975