Fotos meiner /3 im vermutlich unverbastelten Originalzustand, stand seit der Wende und ein klassischer Scheunenfund
Fußbremshebel im Ruhezustand in etwas höher als Oberkante Krümmer

Ankerplatte im Ruhezustand, so steht der Hebel, wenn die Feder die Bremsbacken an den Nocken presst

Demnach könnte der Bremshebel von Lutz noch einen Zahn nach hinten versetzt werden.
So steht der Bremshebel wenn das ganze eingestellt ist, praktisch der Fundzustand und die Bremse funzt auch.

Getreten sieht es dann so aus
geht vorn auf Block in Höhe Mitte des Krümmers

und so hinten

Ich hoffe man kann das Alles so erkennen, ich war allein, vorn treten und hinten fotografieren ist nicht einfach und dann steht die RT völlig zugebaut in der letzten Ecke
der Bowdenzug:
Länge über alles 825
Hülle 600
Hub 185
bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)