Gespannumbau TS 250/1 Rahmen - Tipps gesucht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gespannumbau TS 250/1 Rahmen - Tipps gesucht

Beitragvon Oldimike » 4. Oktober 2012 16:56

Hallo Ich habe eine TS 250/1 und wollte mir diesen Rahmen als Gespannrahmen umbauen.
Gibt es schon jemanden der das gemacht hat und Tipps geben kann zwecks maße und eventuellen Verstärkungen
Zuletzt geändert von Oldimike am 4. Oktober 2012 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Gespannumbau TS 250/2 Rahmen - Tipps gesucht

Beitragvon Norbert » 4. Oktober 2012 17:09

Oldimike hat geschrieben:Hallo Ich habe eine TS 250/2 und wollte mir diesen Rahmen als Gespannrahmen umbauen.
Gibt es schon jemanden der das gemacht hat und Tipps geben kann zwecks maße und eventuellen Verstärkungen



Moin,

-es gibt/gab keine TS 250/2 nur die /1
-Solo + Gespannrahmen sind absolut identisch
- die gespanntauglichkeit ergibt sich durch andere Schwinge, Schwingenbolzen, oberer Kugelkopf ,Klemmfaust
- ergo, es gibt keine Verstärkungen , das wäre weder nötig noch so vorgesehen. Jedoch sicher machbar.

Noch eine Bitte, könntest Du künftig Deine Betreffzeile bitte sinnvoll nutzen , so das der Leser weis worum es geht ? Danke !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Gespannumbau TS 250/2 Rahmen - Tipps gesucht

Beitragvon manitou » 4. Oktober 2012 17:14

Hallo Oldimike,

kann sein das ich dir jetzt Unrecht tuh aber im Allgemein stellt man sich erstmal vor bei uns. Also unter Mitglider ein kleiner Beitrag über dich und deine Person im Idealfall noch ein Bildchen von deinem Projekt und dann werden sie geholfen.

Sollte ich allerdings aus Gründen der Altersschwäche deine Vorstellung übersehen haben bitte ich darum mir das nachzusehen. Bin Ü50 :mrgreen:

Mist Norbert war schneller :twisted:
Zuletzt geändert von manitou am 4. Oktober 2012 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Gespannumbau TS 250/2 Rahmen - Tipps gesucht

Beitragvon Oldimike » 4. Oktober 2012 17:15

sorry, ist eine /1
na das ist doch mal eine aussage. Weißt du zufällig die maße für die halterung an der schwinge? oder hat noch jemand eine schwing zur verfügung für mich?

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2012 18:16 --

sorry , ich habe mich vorgestellt, aber im anderen beitag :-)
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Gespannumbau TS 250/2 Rahmen - Tipps gesucht

Beitragvon Svidhurr » 4. Oktober 2012 17:30

Erstmal willkommen,

habe deine Vorstellung gefunden :wink:

Der Umbau zum Gespann wird nicht billig werden. Die drei Anschlüsse werde so zwischen 150€
und 200€ gehandelt :shock: Manchmal wird so etwas auch zum Kauf angeboten :wink:

Die Schwinge musst du nicht zwangsläufig tauschen, das Blech für die Hülse lässt sich auch an schweißen.

Was die meisten außer Acht lassen sind die Stoßdämpfer & Flatterbremse.
Gespannfedern in der Telegabel sollte mal auch haben.

Die Übersetzung ist zu ändern und die Kette ist bei orginalen Gespann Maschinen 1 oder 2 Glieder kürzer.
Mit 16er Ritzel wird der Kettenspanner noch gerade so reichen.

Was die Elektrik betrifft - war da original ein Stecker mit 2 Kontakten vorgesehen, 1x Standlicht und 1x Blinker.
Bei ETZ war es dann ein Steckverbinder mit 5 Kontakten, extra Masse und 2 für das Bremslicht.

Ich halte ein passendes Fahrzeug kaufen am sinnvollsten :mrgreen:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 4. Oktober 2012 17:48, insgesamt 2-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gespannumbau TS 250/2 Rahmen - Tipps gesucht

Beitragvon Oldimike » 4. Oktober 2012 17:37

Telegabel wird eh überholt. und die Stoßdämpfer werde ich auch austauschen, daher ist das kein Problem. Mir geht es ja Vorrangig darum beim Neuaufbau sowas schon vorzubereiten. Meine TS ist leider vom Hause her total verbastelt.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste