Gespannrahmen retten?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Arni25 » 3. Oktober 2012 20:18

Saxonia hat geschrieben:nur weil alle 'Määäähh' machen muss ichs nicht ebenfalls so halten.....
Wir reden hier über unwiederbringliche Fahrzeugteile nicht über Verschleißteile :roll:


Du hast schon gelesen was und wo an dem Rahmen geschweißt werden sollte und hast die Tragweite des Vorhabens voll erfasst? Chapeau!

Du hast den technischen Hintergrund, das Know-How, fachliche Können und einschlägige praktische Erfahrungen in etlichen vergleichbaren Fällen sowie die passende Werkstattausrüstung? Das ist sehr schön für Dich, der Anteil solcher Könner hier im Forum dürfte sich nur im Promillebereich bewegen.

Verantwortungsvolle Menschen in Deiner Position werden sich jedoch öffentlich äußerst bedeckt halten und nicht andere zu Dingen verleiten die Gesundheit oder sogar Menschenleben kosten können. Sowas machen nämlich nur Ahnungslose.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon ETZeStefan » 3. Oktober 2012 20:41

Saxonia hat geschrieben:Bild

Bild

Bild

sicherlich wird den keiner schweißen sondern einfach inne Tonne kloppen

:lach:


is gut ich habe herzlich gelacht - genug für heut



Zündapp Rahmen :ja: KS 600 oder KS 750?
Da giebt es Firmen die anbieten den Rahmen zu richten oder zu Schweißen warum soll das bei MZ nicht gehen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2676
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Arni25 » 3. Oktober 2012 20:54

ETZeStefan hat geschrieben:Da giebt es Firmen die anbieten den Rahmen richten oder zu Schweißen warum soll das bei MZ nicht gehen?


Genaus so wie auf den Bildern sieht es meist aus wenn Leute voller Hochmut dabei gehen, die es den ganzen Micheln und Bedenkenträgern mal zeigen wollen.... :lach: :rofl:

Falls Du eine Firma finden solltest die den Rahmen auf den Bildern (sowohl vom TE als auch Saxonia) macht - offiziell, mit Gewährleistung, anschließender Zulassung, ohne Mauschelei und Verschweigen - die Rechnung würde ich dann gerne mal sehen und neben die eines ETZ Gespannrahmens halten.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Saxonia » 3. Oktober 2012 20:55

Arni25 hat geschrieben:
Saxonia hat geschrieben:nur weil alle 'Määäähh' machen muss ichs nicht ebenfalls so halten.....
Wir reden hier über unwiederbringliche Fahrzeugteile nicht über Verschleißteile :roll:


Du hast schon gelesen was und wo an dem Rahmen geschweißt werden sollte und hast die Tragweite des Vorhabens voll erfasst? Chapeau!

Du hast den technischen Hintergrund, das Know-How, fachliche Können und einschlägige praktische Erfahrungen in etlichen vergleichbaren Fällen sowie die passende Werkstattausrüstung? Das ist sehr schön für Dich, der Anteil solcher Könner hier im Forum dürfte sich nur im Promillebereich bewegen.

Verantwortungsvolle Menschen in Deiner Position werden sich jedoch öffentlich äußerst bedeckt halten und nicht andere zu Dingen verleiten die Gesundheit oder sogar Menschenleben kosten können. Sowas machen nämlich nur Ahnungslose.


MZkay hat geschrieben:Hi Leute,
wer kann mir in oder um Sachsen einen Schweiser empfehlen, welcher das Rohr für den Schwinglagerbolzen wechseln kann.
Wenn es ein normaler Rahmen gewesen wäre, dann würde ich ihn in den Schrott geben. Der Gespannrahmen is mir aber zu schade.



Arni25 hat geschrieben:Chapeau!


Gesundheit

Arni25 hat geschrieben:Sowas machen nämlich nur Ahnungslose


Ahnungslose machen anderen nur Angst das sie ja mit in die selbe Richtung hängen

Bild



Zündapp Rahmen :ja: KS 600 oder KS 750? Da giebt es Firmen die anbieten den Rahmen zu richten oder zu Schweißen warum soll das bei MZ nicht gehen? hat geschrieben:


750er ;D

klar geht das - da prostituiert sich nur jemand für das System :lach:




Kay, ich könnte dir eine adresse in Thüringen geben, der repariert 'verchopperte' Harleyrahmen und ähnliche Rahmen wir der Zündapprahmen, allerdings von BMW - ob sich das allerdings wirtschaftlich lohnt bezweifle ich.

d.h. für 100€ bekommst du einen intakten Rahmen; für 100 bekommste den Rahmen aber niemals geschweißt
Zuletzt geändert von Saxonia am 3. Oktober 2012 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Arni25 » 3. Oktober 2012 20:57

Hast Du es wirklich so nötig beleidigend zu werden?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Saxonia » 3. Oktober 2012 21:01

verzeih er mir mir war der Name entfallen
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon ETZeStefan » 3. Oktober 2012 21:05

Saxonia hat geschrieben:750er ;D


Feines Gerät, hast du sowas Restauriert?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2676
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Arni25 » 3. Oktober 2012 21:10

Saxonia hat geschrieben:verzeih er mir mir war der Name entfallen



Aber da Du kreativ bist ist Dir auch ganz schnell der Obermacker als Ersatz eingefallen - wie? :wink:

Bist ja anscheinend ein ganz putziges Kerlchen, auf der Sachebene hast Du allerdings auch noch ziemliches ausbaufähiges und brach liegendes Potential. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Saxonia » 3. Oktober 2012 21:16

Nein Zündapp ist nicht so meins, ebensowenig BMW

Von der Größe habe ich etwas von Übersee - allerdings muss ich da den Rahmen biegen,muffen,schweißen und gießen :lach:

Pardon das macht natürlich jemand...hoffentlich gibts da ne Freigabe ab Werk, denn einen von der Besatzung von 1917 werd ich wohl nichtmehr finden - ich vergaß selbst der dürfte es ja in Teutschland nicht machen - darf ich das da in Massachusetts machen lassen und wiedereinführen? :lach:
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Gecko110 » 5. Oktober 2012 09:05

Lorchen hat geschrieben:
Offtopic:
Zuerst dachte ich, das ist ein Modell aus Holz. :oops: Ist das Kunst oder kann das weg? :twisted:


Kay, so wie das aussieht, da ist der Rahmen doch wirklich hin. Hau das auf den Schrott.


Schrott Schrott Schrott! Lorchen hat recht.
Streiten bringt nichts, schön spielen, dann weint auch keiner
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon ETZeStefan » 5. Oktober 2012 09:10

mich würde mal interresieren wie der gestrahlt aussieht

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2676
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Gecko110 » 5. Oktober 2012 09:46

ETZeStefan hat geschrieben:mich würde mal interresieren wie der gestrahlt aussieht




Bild
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Saxonia » 5. Oktober 2012 18:21

Bevor er auf den Schrott geht nehm ich hn zum Schrottpreis
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Arni25 » 5. Oktober 2012 18:27

Falls Du mal Suizidgedanken haben solltest - schreib mir ne PN. Ich würde dann versuchen Dir bei der Vermittlung professioneller Hilfe Unterstützung zu leisten. :ja: Fahrer helfen Fahren. :wink:

Gruß Michel
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gespannrahmen retten?

Beitragvon Jonas » 5. Oktober 2012 18:36

Saxonia hat geschrieben:Nein Zündapp ist nicht so meins, ebensowenig BMW

Von der Größe habe ich etwas von Übersee - allerdings muss ich da den Rahmen biegen,muffen,schweißen und gießen :lach:

Pardon das macht natürlich jemand...hoffentlich gibts da ne Freigabe ab Werk, denn einen von der Besatzung von 1917 werd ich wohl nichtmehr finden - ich vergaß selbst der dürfte es ja in Teutschland nicht machen - darf ich das da in Massachusetts machen lassen und wiedereinführen? :lach:


Sei doch froh, dass du in der Lage bist, deine Indian wieder ans Laufen zu kriegen und gut ist´s.

Aber sich hier über Bedenken, den Gespannrahmen einer MZ zu schweißen, dermaßen lustig zu machen, naja. Wer´s braucht.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste