Arni25 hat geschrieben:Saxonia hat geschrieben:nur weil alle 'Määäähh' machen muss ichs nicht ebenfalls so halten.....
Wir reden hier über unwiederbringliche Fahrzeugteile nicht über Verschleißteile

Du hast schon gelesen
was und
wo an dem Rahmen geschweißt werden sollte und hast die Tragweite des Vorhabens voll erfasst? Chapeau!
Du hast den technischen Hintergrund, das Know-How, fachliche Können und einschlägige praktische Erfahrungen in etlichen vergleichbaren Fällen sowie die passende Werkstattausrüstung? Das ist sehr schön für Dich, der Anteil solcher Könner hier im Forum dürfte sich nur im Promillebereich bewegen.
Verantwortungsvolle Menschen in Deiner Position werden sich jedoch öffentlich äußerst bedeckt halten und nicht andere zu Dingen verleiten die Gesundheit oder sogar Menschenleben kosten können. Sowas machen nämlich nur Ahnungslose.
MZkay hat geschrieben:Hi Leute,
wer kann mir in oder um Sachsen einen Schweiser empfehlen, welcher das Rohr für den Schwinglagerbolzen wechseln kann.
Wenn es ein normaler Rahmen gewesen wäre, dann würde ich ihn in den Schrott geben. Der Gespannrahmen is mir aber zu schade.
Arni25 hat geschrieben:Chapeau!
Gesundheit
Arni25 hat geschrieben:Sowas machen nämlich nur Ahnungslose
Ahnungslose machen anderen nur Angst das sie ja mit in die selbe Richtung hängen

Zündapp Rahmen
KS 600 oder KS 750? Da giebt es Firmen die anbieten den Rahmen zu richten oder zu Schweißen warum soll das bei MZ nicht gehen? hat geschrieben:
750er
klar geht das - da prostituiert sich nur jemand für das System
Kay, ich könnte dir eine adresse in Thüringen geben, der repariert 'verchopperte' Harleyrahmen und ähnliche Rahmen wir der Zündapprahmen, allerdings von BMW - ob sich das allerdings wirtschaftlich lohnt bezweifle ich.
d.h. für 100€ bekommst du einen intakten Rahmen; für 100 bekommste den Rahmen aber niemals geschweißt