TS 150 18" Hinterrad in ETZ 150.

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150 18" Hinterrad in ETZ 150.

Beitragvon Kokse » 17. Mai 2007 09:48

Erstmal an alle MZ Fahrer im FORUM,
einen wunderschönen Männertag lasset das Flieder flattern !!!
Werft den Grill an und Prost.

Hye Leute habe wieder mal ne Frage.

Ich habe ja eine ETZ 150.
Dort habe ich von einer TS 150 das 18 " Hinterrad eingebaut.
Sieht gut aus und passt auch.
Fährt sich und lenkt sich besser.
Nun meine Sorge ist des denn auch sicher so ???

Nicht das dort was passiert.

Ich kann denn doch auch breitere Bereifung auf die felge ziehen ist ne 2.75 breite ???
Kann ich doch genau so handhaben wie nen 250er Rad oder
Bitte um ein paar Tipps.

Danke
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Seitenständer oder Abstandshülse

Beitragvon Kokse » 18. Mai 2007 09:05

Noch ne Frage.
An der Ts war auch eine Abstandshülse, bei meinem Kumpel seinem Vater war auch noch eine.
Die Hülse war da drann wo bei mir der Seitenständer ist.

Kann ich die nicht auch für alle ETZ Motorräder benutzen benutzen ???
Weil das ist Guss und der ist ja dünner als der Ständer Gegenhalter.

Kann denn das wegbrechen oder so ???

JA ich weiß sone doofe Frage aber Lieber vorher fragen, anstatt alles futsch ist :roll:

Grüße :oops:
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon Stephan » 18. Mai 2007 12:53

Als aller erstes wirst du Probleme mit den Grün-Weißen bekommen bei einer Kontrolle! In den Papieren steht ein 16"-Rad!
Desweiteren ist die Schwinge kürzer, es stößt zwar nicht an, aber ist nicht zulässig.
Warum soll das besser fahren? Mit dem 16er ist die 150 so schön flink ums eck.
Desweiteren ist der Anstellwinkel der Federbeine anders! Mit voller Belastung schleift event. das Schutzblech am Reifen!

Die Abstandshülse ist wie gesagt nur eine Abstandshülse. Sie muss nur der Flächenpressung durch das Anziehen der Achse aushalten, nicht aber Torsions- und Biegespannungen, die durch das "Seitenständerstehen" hervorgerufen werden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Kokse » 19. Mai 2007 08:58

Hye Stephan.
Ja hast recht in meinen Brief steht echt 3.25-16R hinten.

Also kann ich unbedenklich die Hülse an meine 250er montieren.
Da ich echt keinen Seitenständer haben möchte.
Habe sowas bei einer ETZ noch nie gesehen deswegen,die doofe Frage. :oops:

Danke
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon Schmuckstein » 19. Mai 2007 09:39

Hallo Stefan,
Die Abstandshülse ist die gleiche und war, soweit kein Seitenständer, werksseitig montiert. Der Seitenständer ersetzt diese ja auch nur.

:les: Zu deinem Anhang. Was ist eine ETZ150/2? Meinst Du eine ETZ150 mit 150.2-Motor(12,2PS statt 14,2PS)? Die Sitzbänke der 251 und 150 sind die gleichen. :gut:
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Beitragvon Kokse » 20. Mai 2007 07:24

Moin Schmuckstein,
dank dir für deine Antwort !

Ja mit 150/2 ist die kleine Version gemeint. Jepp 12,2 Pferde
Eingetragen ist aber komischer weise nen 150er Zyli mit 9Kw 105 Kmh Spitze.
Des verdattert mich nen wenig.
Gruß
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste