ich habe an meinen Hauptständer eine neue Feder montiert, weil der Ständer nicht ganz hochklappte.
Ich dachte, die alte sei ausgeleiert - das Ergebnis mit der neuen Feder ist allerdings genau so bescheiden. Es scheint so, als hätte die Feder-Ständer-Kombination an einer Stelle einen "toten Punkt", der verhindert, dass der Ständer bis ganz unter das Fahrgestell hochklappt.
Um den toten Punkt zu überwinden, ist eine gewisse Kraft von Nöten, die Feder zieht an dieser Stelle den Ständer nach vorne/unten statt nach hinten/oben.
Ich habe dazu zwei Fragen, erstens: Wie kann ich dem abhelfen?
Zweitens: Ist es TÜV-relevant, dass der Hauptständer in einem Rutsch hochklappt, oder darf nachgeholfen werden.
Jetzt ist nach drei mal probieren der Halter für die Feder an der - neuen! - Fußraste verbogen, Nachbauschrott
