Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hissho hat geschrieben:weiß ich auch...
nur kein Mensch, zumindest ich nicht, rechnet damit, dass der Reifen bei nicht 'mal 5000 km fertig ist. Oder ist das die normale Standzeit? Will ich kaum glauben.
Also, hat einer 'ne Vermutung, woran's liegen kann, dass der Reifen schon hin ist?
Eigentlich guckt man sich doch sein Mopped vorm TÜV an?
Nordlicht hat geschrieben:Sorry, wer so mit abgefahren Reifen zum Tüv fährt ist selber schuld, das muß einfach bestraft werden.Die Reifen sind eins der wichtigsten Teile die zur Verkehrssicherheit beitragen,öfters mal Kontrolle,auch wenn kein Tüv fällig ist kann nicht schaden.
Und dass der Reifen schon hinüber sein könnte, kam mir wirklich nicht in den Sinn, schließlich habe ich in der Illusion gelebt, der sei so gut wie neu
Martin hat geschrieben:@Motorang:Stimmt schon aber schon mal an den Speed in der Kurve gedacht die aktuelle 1000er schaffen??
motorang hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Sorry, wer so mit abgefahren Reifen zum Tüv fährt ist selber schuld, das muß einfach bestraft werden.Die Reifen sind eins der wichtigsten Teile die zur Verkehrssicherheit beitragen,öfters mal Kontrolle,auch wenn kein Tüv fällig ist kann nicht schaden.
Oberlehrer ...
bei einer 150er ist Reifenprofil - wie sagt man bei Euch? - pillepalle.
Diese Kreissägenblattl (für Reifen sind die zu schmal) kennen doch bei DEN Geschwindigkeiten kein Aquaplaning??
Ich behaupte mal dass man auf vernünftigem Asphalt mit Slicks in diesem Fall verkehrsssicherer unterwegs wäre. Bremswegtechnisch und so.
Schaut Euch doch mal Motorradreifen an auf zeitgenössischen 1000ern - wie viel Negativanteil haben die? Na? Und das bei DER Breite und Geschwindigkeit. Aber kein Gemecker beim TÜV.
Im geschilderten Fall gilt: Vurschrift ist Vurschrift. Und die sagt halt bei ALLEN Kfz EU-weit 1,6 mm. Punkt ...
Aber das hat mehr mit Rechtssicherheit als mit Verkehrssicherheit zu tun ...
Gryße!
Andreas, der motorang
IFA-Flotte hat geschrieben:Gibts denn in den Niederlande sowas wie TÜV? und zu den Reifen: selbst am Moped sind bei mir immer nach 4000km die Reifen runter, obwohl die hart sind und schon 17 Jahre drauf warn ... liegt das an meiner Fahrweise? Bei der MZ fahre ich jetzt meien ersten "Nachwendereifen" der ist noch weich und klebt wie Kaugummi
IFA-Flotte hat geschrieben:die 4000km aufm Moped mit 3,4PS!!! nicht 34 oder wie viel die Country hat. Außerdem war der schon hart, durchs Alter
IFA-Flotte hat geschrieben:Sonnenufer, da sind die Weichmacher raus
Martin hat geschrieben: Vorderradreifen ...nach 20Jahren und über 30tkm wie neu
Nordlicht hat geschrieben:Was du da schreibst ist pillepalle. Einen abgefahrenen Profilreifen kann man nun wirklich nicht mit Slickreifen vergleichen. Natürlich haben schmale Reifen weniger mit Aquaplaning zu tun ,aber darum gehts nicht.
Wenn du einen Unfall mit abgefahrene Reifen verursachst,möchte ich mal den Kommentar der Versicherung sehen. Ich jedenfalls wechsel rechtzeitig Reifen und erst Recht vorm Tüv werden sie kontrolliert...
motorang hat geschrieben:War nicht abwertend gemeint, sorry. Ich reiche einen Smiley nach:![]()
Gryße!
Andreas, der motorang
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste