Vorderradschwinge und Lenkkopflager ES300

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Vorderradschwinge und Lenkkopflager ES300

Beitragvon mzdieter » 1. Februar 2013 18:28

Hallo erstmal! Ich bin neu hier! Nachdem ich einen Berlin Roller restauriert habe, wage ich mich jetzt an eine ES300!! Sie soll bald in NRW rumfahren!
Habe vor vielen Jahren damit begonnen, dann aufgehört. Jetzt soll es weitergehen!! Und zuende gebracht werden!
Habe ein paar Fragen und hoffe, das mir einige Spezialisten sachdienliche Hinweise geben können.
Zur Vorderradschwinge:
Habe sie zusammengebaut und wollte das Vorderrad befestigen. Hier ist aber ein Abstand von ca 15mm zu überbrücken. Fehlt hier ein Distanzstück??
In der Ersatzteilliste ist keins abgebildet. Ich kann die Schwinge vorne mit der Hand zusammendrücken, würde also gehen?
Am hinteren Teil der Schwinge ist eine Einstellmutter?? für die Welle im Ersatzteilkatalog abgebildet.Wie sieht sie original aus? Hat jemand ein Foto?
Bei mir sind statt 3 Abdeckkappen für die Dichtringe des Schwingenbolzens 4 Kappen verbaut. Dafür fehlt die Einstellmutter! War das so, oder ist das falsch?

Zum Lenkungsdämpfer:
Die in der Zeichnung mit rotem Stift markierten Teile fehlen bei mir. Somit keine Funktion. War es früher üblich, sie auszubauen? Wo bekomme ich sowas
her? Oder ich habe sie verbummelt.

Desweiteren benötige ich noch Gummikeder für die Beinschilder, oder kommen dort keine hin? Was auf jeden Fall nicht mehr vorhanden ist, sind die
Abdeckgummis zum Motor hin.Hier wäre ich über eine Bezugsquelle oder Maße zum Nachbau dankbar. Auch ein Foto wäre von Nutzen.

Wie sehen die Originalen Fußrasten für hinten aus?? Der Anschluß müßte rund sein. Meine Fußrasten sind an der Aufnahme eckig gewesen, sieht eher
bescheiden aus. Oder wurde das früher so gemacht??
Ich hätte noch viele andere Fragen, die stell ich ein anderes Mal.
Habe auf diese Fragen über die Suchfunktion keine relevanten Tips bekommen können. Wäre schön, wenn jemand helfen könnte. Ich hoffe ihr könnt mit
den im Anhang befindlichen Fotos was anfangen!
Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus

Viele Grüße aus NRW
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES300, IWL Berlin,Wiesel,Troll, Heinkel
mzdieter

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 26. Januar 2013 17:49

Re: Vorderradschwinge und Lenkkopflager ES300

Beitragvon Sv-enB » 8. Februar 2013 17:46

Die fehlenden Teile des Lenkungsdämpfers sind auch gleichzeitig der Lenkanschlag. Zumindest bei meier ES war Teil Nummer 11 kaputt.

Beim Vorderrad mach mal auch ein Foto von der anderen Seite.

Laut ET-Liste der Dopo (eine andere habe ich nicht) sind 3 Abdeckkappen drauf und die Stellmutter. An meiner ES sind aber auch 4 Abdeckkappen verbaut und am Schlachtfahrzeug auch.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste