Vorderbremsenfrage ES 250/0

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Vorderbremsenfrage ES 250/0

Beitragvon Ckone » 28. Mai 2007 22:05

Hallöle,

wenn ich meine Vorderbremse voll ziehe um mal ne Vollbremsung zu machen dann ratter/stotter sie irgendwie. Aslo nicht sofort aber wenn dann langsamer wird. Ist doch nicht normal oder ??? Die Bremsbacken sehen noch gut aus. Die Nabe habe ich gereinigt und nun bin ich mit meinem Latein am Ende......

Gebt mir mal nen Tip !
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Andreas » 28. Mai 2007 22:14

Kann es sein, dass Deine Trommel "unrund" ist?
Möglich wäre dann
-das Ausdrehen der Trommel bzw. des Ringes wo die Backen beim Bremsen aufliegen
-der Wechsel der Trommel/Nabe
-damit zu leben.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ckone » 28. Mai 2007 22:19

Also meine Bremsbacken die ich voher drin hatte waren einseitig abgenutzt. Will heißen der Länge nach einseitig.

Also ich kann damit leben aber kann das der TÜV ???
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Andreas » 28. Mai 2007 22:22

Ckone hat geschrieben:Also ich kann damit leben aber kann das der TÜV ???


Bei meiner Solo konnte es der TÜV. Das "rubbeln" ist allerdings auch seeehr gering und nur bei langsamen Fahrten kurz vorm Stehenbleiben zu merken.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ckone » 28. Mai 2007 22:35

Das "rubbeln" ist allerdings auch seeehr gering und nur bei langsamen Fahrten kurz vorm Stehenbleiben zu merken.


Es ist ja auch gering aber man macht sich halt so seine Gedanken. Also dadurch das ich weiß wie gering es ist habe ich auch keine Sorgen wegen ner Vollbremsung oder so.

Mal schauen was Freitag der TÜV sagt .
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon kutt » 29. Mai 2007 06:26

die schwingenkonstruktion scheint das "rattern" zu unterstützen

ich habe meine vr bremse neu belegen lassen und hatte auch immer das gefühl als würde das vr sich leicht aufschwingen (also nur beim bremsen)

nach 200km habe ich die sache dann mal ausgebaut und nachgeschaut

die backen haben sich, wie gewollt, von der mitte aus angefangen abzunutzen

da ich bis dato fast nur überlande unterwegs war und relativ wenig gebremmst hatte, habe ich das so gelassen und mal absichtlich auf den nächsten 150km ausschließlich die vr-bremse genutzt

das ding geht immer besser und das rattern ist auch weg - reingeschaut habe ich aber noch nicht wieder

also meine meinung - falls neu belegt - fahr die bremse erst mal richtig ein wenn es dann noch rattert würde mal nach der rund-heit von felge & trommel schauen - evtl muß du die sache auch nur mal wuchten

zum thema tüv... meine bremsen gingen gar nicht ... da hätte ich mit den schuhen auf der straße besser verzögert

der tüv-mann hat es aber eingesehen ... komplett gemachte maschine incl neu belegten bremsen - das dauert ein paar kilometerchen, bis da wirklich was passiert

für den feldweg war meine ES mir zu schade und ohne haftpflicht wollte ich nicht auf die straße damit..
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], hbler und 4 Gäste