etz griffgummi`s wechsel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon baddi89 » 18. April 2013 07:17

hi mz gemeinde,

wie wechselt man am einfachsten die griffgummi`s (am lenker) sprich der festgummi und der drehgummi runter gehen sie ja einfach aber drauf eher sehr sehr schlecht....gibt es einen besondere trick damit das leichter geht

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon UlliD » 18. April 2013 07:42

baddi89 hat geschrieben:hi mz gemeinde,

wie wechselt man am einfachsten die griffgummi`s (am lenker) sprich der festgummi und der drehgummi runter gehen sie ja einfach aber drauf eher sehr sehr schlecht....gibt es einen besondere trick damit das leichter geht

Probier mal Spülmittel, das flutscht und die Gummis werden danach fest. Kein öl oder Fett nehmen, da drehen sie sich ewig.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8841
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon alexander » 18. April 2013 08:59

bisschen benzin (nix gemisch) reinspritzen.
is schneller fluechtig als wie fit.
(hat allerdings auch nicht sone lange topfzeit)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon Ralle » 18. April 2013 09:13

Lenker mit Bremsenreiniger ordentlich entfetten -> der Frau Haarspray aus dem Bad rauben (alternativ in der Drogerie kaufen) -> Haarspray in die Griffgummis sprühen und montieren -> ca. 1 Tag trocknen lassen.

Falls die Griffe sehr gut am Lenker halten, dann reicht es auch nur die Griffummis vor dem Aufschieben von innen mit Bremsenreiniger anzufeuchten, dann entfällt die Trocknungszeit, aber es gibt eben nichts was klebt ;-)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon Joachim » 18. April 2013 09:16

Ich habe es bislang immer so wie Alexander schrieb mit reinem Benzim gemacht (Griffgummis, Fußrastengummis). Funktiniert einwandfrei - man muß nur rasch arbeiten.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon Maik80 » 18. April 2013 17:09

Im Wasserkocher Wasser zum kochen bringen, in ein Gefäß umfüllen und die Griffe einlegen bis sie gut Temperatur haben. Dann von Hand kurz aufschieben und den Rest mit einem Gummihammer drauf schlagen. Den Griffgummi mit einer Hand umfassen damit er durch die Stauch und Dehnbewegung immer weiter auf den Lenker rutscht.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon baddi89 » 19. April 2013 16:27

so hab die griffe gewechselt...bei dem drehgriff(gas) knirscht es etwas wenn man langsam am gas dreht...wo der alte gummi noch drauf war war das aber nicht so...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon kutt » 19. April 2013 17:07

Ich habe mal gelesen, daß das auch mit Pressluft gehen soll.

Wobei mir da die praktische Umsetzung nicht ganz klar ist...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon baddi89 » 19. April 2013 19:05

hat jemand ne antwort?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon flotter 3er » 19. April 2013 19:20

baddi89 hat geschrieben:hat jemand ne antwort?


Die Beiträge vor dem hier hast du gelesen? Wieviele Antworten brauchst du so für ein Paar Griffgummis?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon zweitaktkombinat » 19. April 2013 19:27

flotter 3er hat geschrieben:
baddi89 hat geschrieben:hat jemand ne antwort?


Die Beiträge vor dem hier hast du gelesen? Wieviele Antworten brauchst du so für ein Paar Griffgummis?


Ich glaub er meint seinen letzten Kommentar:
bei dem drehgriff(gas) knirscht es etwas wenn man langsam am gas dreht...wo der alte gummi noch drauf war war das aber nicht so...

Hier wäre jedoch ein Fragezeichen am Ende von Vorteil :-)

Und by the way. Ne MZ bei der was knirrscht? Dann is alles jut. Ich bin froh wenn bei mir nix knackt, rummst, klappert, oder poltert.
Ab und an knirrschen die Zähne bei der Nutzung der brutal einsetzenden Motorleistung :lach:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon baddi89 » 20. April 2013 11:13

so hab die griffe gewechselt...bei dem drehgriff(gas) knirscht es etwas wenn man langsam am gas dreht...wo der alte gummi noch drauf war war das aber nicht so... hat da jemand ne antwort? :shock:
oder muss das sich erst noch eindrehen :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon Ralle » 20. April 2013 11:22

Wenn vorher nichts knirschte, dann kann ja nur der Gummi irgendwo schleifen. Dann müsste man entweder warten bis er sich eingeschliffen hat, oder ein wenig Silikonsspray, oder ähnliches an die Stellen drüben die aneignender reiben. Wenn es vielleicht doch vorher schon knirschte hilft Bowdenzug schmieren ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon kutt » 20. April 2013 13:33

ich denke eher da hat sich etwas Dreck dazwischengemogelt...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon baddi89 » 20. April 2013 13:34

habe grade nochmal nachgeschaut....der bowdenzug wir in der zweiten kerbe eingehangen und nicht in der ersten wie es sich gehört

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: etz griffgummi`s wechsel

Beitragvon monsieurincroyable » 20. April 2013 13:50

kutt hat geschrieben:Ich habe mal gelesen, daß das auch mit Pressluft gehen soll.

Wobei mir da die praktische Umsetzung nicht ganz klar ist...


das ist die beste art der Montage und Demontage, nix mit Benzin, Spülmittel etc. Einfach die Ausblaspistole benutzen, es bildet sich ein Luftpolster auf dem man selbst einen 1m langen Griff über ein Rohr schieben könnte.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste