Montage Fußbremshebel TS 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Montage Fußbremshebel TS 250

Beitragvon bernie150 » 5. Juni 2007 16:07

Montage Fußbremshebel TS 250:

Wie spannt man die Rückstellfeder am besten vor, ohne den Lack oder den Bremshebel zu beschädigen? :gruebel:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Re: Montage Fußbremshebel TS 250

Beitragvon Trophy-Treiber » 5. Juni 2007 17:56

bernie150 hat geschrieben:Wie spannt man die Rückstellfeder am besten vor, ohne den Lack oder den Bremshebel zu beschädigen? :gruebel:



damit:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Montage Fußbremshebel TS 250

Beitragvon bernie150 » 13. Juni 2007 02:28

Trophy-Treiber hat geschrieben:
bernie150 hat geschrieben:Wie spannt man die Rückstellfeder am besten vor, ohne den Lack oder den Bremshebel zu beschädigen? :gruebel:



damit:


Voll daneben! Ohne Federspanner gegen den Fußrastenträger wird das nix. :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste