Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
McGyver hat geschrieben:Hallo,
die 251er Schwinge soll für den Gespannbetrieb nicht so der Brüller sein habe ich mal irgendwo gelesen. Die Schwinge meiner Rotax macht natürlich einen sehr viel stabileren Eindruck. Mir schwirrt im Kopf solch eine Schwinge, sollte sie passen und ich noch so eine auftreiben könnte, meinem Gespann zu spendieren.
Passt das ganze problemlos, hat das schon wer schon so umgebaut? Klar, die Platte für die Torsionsstabhülse muß aufgeschweißt werden.
Gruß
René
Maddin1 hat geschrieben:Einfacher und besser ist aber die schwinge der ETZ250 einzubauen...
McGyver hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Einfacher und besser ist aber die schwinge der ETZ250 einzubauen...
Die ist so weit ich weiß länger wegen 18" Hinterrad...
Ex User Hermann hat geschrieben:SilverStar-Schwinge und ETZ 250 - Schwinge sind gleich lang. Aber es sind bei diversen Schwingen dieser Typen IMMER 3cm mehr als bei TS & 251/301/500R gewesen, gemessen ab Bolzenauge bis Achsaufnahme.
Von links nach rechts: 500R, SilverStar, ETZ 250. 500R entspricht in den Abmessungen der TS-Schwinge und hat auch nur 32mm Rohrdurchmesser anstatt 40mm wie die ETZ 250 - Schwinge, mal ganz abgesehen vom lächerlichen Querrohr.
Wie man unschwer erkennen kann, dürfte die ETZ 250 - Schwinge die wohl Stabilste sein, die Kastenschwinge "klingt" übrigens nicht nur nach dünnerem Material, sie ist es auch, aber immer noch stabiler als eine TS oder 251 -Schwinge allemal.
Maik80 hat geschrieben:McGyver hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Einfacher und besser ist aber die schwinge der ETZ250 einzubauen...
Die ist so weit ich weiß länger wegen 18" Hinterrad...
Ich bin dabei mir eine ETZ 250 Schwinge in die Rotax zu bauen. Die ist minimal länger als die der ETZ 251/Rotax. Das Langloch der Steckachse (zum Einstellen der Kettenspannung) ist bei ETZ 251/Rotax am max. während es bei der ETZ 250 dort gerade anfängt. Der Radstand verlängert sich also um ca. 1 - 1,5cm.
silverwulf hat geschrieben:Hallo,
gehört hier villeicht nicht direkt hin, aber nochmal zur Übersicht :
Sind nicht Etz 150/125, Etz 251/301 und 500r-Schwingen gleich (lang) ?
Der Bruder hat geschrieben:Schmaler? Wo genau?
Radaufbau ist immer der selbe,selbst die Nachwende Räder sind alle gleich breit
Hat es Änderungen an der Motoraufhängung gegeben?
Vor oder nach der Wende?
Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 17 Gäste