mit den belägen liegst du schon einmal goldrichtig!
wichtig ist, das du mindestens 2/3 anlagfläche von den belägen an der trommel hast.
ansonsten fallen mir nur Sachen ein, wodurch sich die bremse leichter bedienen lässt.
richte deine hebelagen so aus, das dort ein winkel von etwa 90°ensteht.
ich handhabe es so, wenn die bremse packt, das dann erst die 90° vorhanden sind.
Beispiel:
Hinterradbremse.jpg
die rote Linie deutet den bremshebl in der ruhelage an. die grüne hingegen den betätigten zustand.
das sind aber noch nicht alle Gestänge. du musst auch den hebel vom Bremspedal zum Gestänge genauso ausrichten.
eine weitere "Tuning-Maßnahme" wäre das beschleifen des bremsnockens. dazu feilt oder schleift man ein größeren, aber nicht zu großen radius an den auflaufenden kanten des Nockens, welche die backen auseinander drücken. nimmt man zu viel weg kann es passieren das sich der nocken "quer stellt" und die bremse während eines bremsmanöver unlösbar blockiert.
ach mir fällt doch noch was ein. ich nenn es nur beim namen. "duplex-bremse" ich selber habe einen solchen umbau noch nicht durchgeführt und selbst bin ich ein solches Motorrad auch noch nicht gefahren.
wenn du basteln willst, dann benutz mal die suche hier im Forum und schau dir die bremse an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau