sonnenreiche hat geschrieben:Hallihallo
Neuber-Müller: Seite 26, Tafel 2.2.2
Weiß jemand, wie die Angaben zu verstehen sind?
Was wird gemessen? Der Luftraum über dem Öl bis zur Gabeloberkante, oder der Ölstand durch vollständiges Eintauchen des Meßstabes?
Die erste Variante wäre ja viel einfacher, da jeder x-beliebige Stab, z.B. ein Meterstab verwendet werden könnte. Für die zweite Variante bräuchte man einen Stab mit definierter Verdrängung.
Bei der 35mm Telegabel wird der Füllstand von unten gemessen. Je dünner der Meßstab, desto eher könnte der Wert hinkommen.
Bei mir war der Füllstand trotz richtig eingefüllter Menge auch höher, als angegeben, was wohl an der Dicke des Meßstabes lag.
Hauptsache er liegt über dem angegeben Wert und die beiden Füllstände sind annähernd gleich.
Das Thema ist bisher wenig behandelt, Vergleichswerte fehlen (
siehe hier).
PS: Bei jedem Messen bleibt Öl am Meßstab hängen, was nachher fehlt.

MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.