ES 250 Schwinge hinten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon 0815 » 19. Juni 2013 21:50

Hallo,

als "Neuer" möchte mich erstmal ein bisschen vorstellen.

Bin 30 Lenzen, wohne an der Donau und Schraube mehr als das ich fahre. Zumindest sagen das meine Freunde :wink:

Zurzeit arbeite ich einen ES 250 Rahmen auf der später für einen Grasbahn-Umbau dient. Aber nun zur meiner Frage:

Passt in den /0 Rahmen auch die Schwinge der /1 /2 oder ist da etwa die Achse eine Andere oder die Federbeinaufnahme anders?

Hinten soll später ein 18 Zoll Rad rein. Ich denke mal 19 wird nicht mehr mit Enduro Reifen passen, oder ?

Habe gelesen, dass es "wartungsfreies" Material für Lager gibt. Weiß jemand zufällig den Namen?

Danke und Gruß

0815

Fuhrpark: ---
0815

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2013 20:36

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon schrotti32 » 19. Juni 2013 22:19

Hi,
ich hatte in meiner ES 250/1 die Schwinge der /0 drin, da dort das gebogene Querrohr dran ist. Das hat problemlos funktioniert, und Platz hatte diese Schwinge auch mehr als die /1 und ich hatte hinten einen 4.00 x 18 Reifen drin....

Fuhrpark: MZ
schrotti32

 
Beiträge: 97
Themen: 5
Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Alter: 53

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2013 06:13

Bei der /2-Schwinge sind die Federbeinaufnahmen anders. Wartungsfreie Buchsen für die Schwingenlagerung - Permaglide.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon Guesi » 20. Juni 2013 06:51

0815 hat geschrieben:Hallo,

Bin 30 Lenzen, wohne an der Donau und Schraube mehr als das ich fahre.

Die Donau ist lang. Geht es genauer ?
Das kann Ulm genauso wie Passau sein...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon 0815 » 20. Juni 2013 18:23

Hallo,

Danke für die Antworten, dass ging schnell!

Guesi hat geschrieben:Das kann Ulm genauso wie Passau sein...


Aus der Nähe von Ulm.


Lorchen hat geschrieben:Bei der /2-Schwinge sind die Federbeinaufnahmen anders. Wartungsfreie Buchsen für die Schwingenlagerung - Permaglide.


Super, sowas in der Art habe ich gesucht. Hast du zufällig Erfahrungen mit dem Material?


schrotti32 hat geschrieben:Hi,
ich hatte in meiner ES 250/1 die Schwinge der /0 drin, da dort das gebogene Querrohr dran ist. Das hat problemlos funktioniert, und Platz hatte diese Schwinge auch mehr als die /1 und ich hatte hinten einen 4.00 x 18 Reifen drin....


Hätte die /1 Schwinge mit den 18 Zoll-Rad nicht gepasst?

Dachte die 250 GS läuft auch mit 18 Zoll hinten egal ob /0, /1 oder / 2 Schwinge ?


Gruß
0815

Fuhrpark: ---
0815

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2013 20:36

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon Arni25 » 20. Juni 2013 18:47

Hallo, das Material was Du meinst nennt sich POM :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon schrotti32 » 20. Juni 2013 19:36

Nö, in die Schwinge der /1 mit geradem Querrohr paßt kein 18 Zöller mit entsprechender Endurobereifung.

Fuhrpark: MZ
schrotti32

 
Beiträge: 97
Themen: 5
Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Alter: 53

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon 0815 » 21. Juni 2013 16:36

schrotti32 hat geschrieben:Nö, in die Schwinge der /1 mit geradem Querrohr paßt kein 18 Zöller mit entsprechender Endurobereifung.


Dann werde ich mich mal auf die Suche machen nach einer /0 Hinterradschwinge samt Achse.

Danke und Gruß

0815

Fuhrpark: ---
0815

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2013 20:36

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon 0815 » 29. Juni 2013 19:49

Habe von einem Kollegen gerade die Schwinge einer 250/2 bekommen. Geschenkt... :wink:

Die Achse war auch noch dabei. Nun muss ich überlegen ob das mit dem 18 Zoll Hinterrad wirklich sein muss.

@ schrotti32: Hast du zufällig ein Bild von deiner Maschine?


Ich überlege gerade ob der Schwingenträger der /2 in die /0 passt. Mein Rahmen hat schon die geänderten Lagerschalen für unten.
Soweit seh ich da kein Problem in mit der Lenkeraufnahme der /0 zu kombinieren. Kann mir aber gerade den Lenkanschlag nicht vorstellen. :?:
Ich finde ihn optisch besser für meinen Umbau. Mit Gespannschwinge soll ein größeres Vorderrad rein.

Gruß

Fuhrpark: ---
0815

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2013 20:36

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon schrotti32 » 29. Juni 2013 21:34

Bitte schön
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ
schrotti32

 
Beiträge: 97
Themen: 5
Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Alter: 53

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon 0815 » 30. Juni 2013 11:31

Danke Dir!

Cooles Ding.

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2013 12:09 --

So hab mal mit Paint rumgespielt.

schrotti32 ich bitte um Entschuldigung :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ---
0815

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2013 20:36

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon schrotti32 » 30. Juni 2013 18:40

Kein Problem.........

Man kann gut erkennen worauf Du hinaus willst, ich möchte aber bemerken, das die Maschine doch einiges an Gewicht hat.
Und nicht allzuviel an Leistung....

(Die Jungs, die früher diese Maschinen durchs Gelände gejagt haben, haben meinen höchsten Respekt)

Fuhrpark: MZ
schrotti32

 
Beiträge: 97
Themen: 5
Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Alter: 53

Re: ES 250 Schwinge hinten

Beitragvon 0815 » 1. Juli 2013 17:36

Ich hoffe durch den Abbau aller "unnötigen Teile" relativ viel Gewicht zu sparen.

Dazu Lenker aus Alu, Kotflügel Kunststoff, keine übertriebenen breiten Reifen, wenns geht Eigenbau Alutank, offener Luftfilter, keine Batterie, kein Hauptständer, Alu Kettenrad, Mini-Elektrik. Und wenns passt die vordere Schwinge von der 250/2.

Für die Leistung soll ein 250 TS Motor ran. Zum Bremsen ein Umbau auf SB.

Ich ertäume mir 120 kg mit gesunden 20 PS... :bgdev:

Gruß

Fuhrpark: ---
0815

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2013 20:36


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 19 Gäste