ETZ 250-Schwinge schmieren/ölen ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250-Schwinge schmieren/ölen ?

Beitragvon speedy207 » 2. Juli 2013 19:31

Hallo,

ich habe seid ein paar Wochen ein ETZ 250 Gespann in einem wirklich super original Zustand und gerade mal 9000 km gelaufen. Trotzdem
liegen natürlich ein paar Wartungsarbeiten an.
Bisher dachte ich immer die Schwinge sollte geölt werden, aber in der Bedienungsanleitung steht "Fetten nur bei der Montage"

Wie macht ihr das bei der ETZ

Danke im Voraus,

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: ETZ 250-Schwinge schmieren/ölen ?

Beitragvon derMaddin » 2. Juli 2013 19:39

Ich habs immer durcheinander gebracht, bis ich mirs endlich merken konnte:
Sind (Schmier-)Nippel drann, wird geölt und zwar regelmäßig. Sind keine drann, wird gefettet und zwar nur beim zusammenbauen... :biggrin:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ 250-Schwinge schmieren/ölen ?

Beitragvon Robert K. G. » 2. Juli 2013 20:04

derMaddin hat geschrieben:Ich habs immer durcheinander gebracht, bis ich mirs endlich merken konnte:
Sind (Schmier-)Nippel drann, wird geölt und zwar regelmäßig. Sind keine drann, wird gefettet und zwar nur beim zusammenbauen... :biggrin:


So, dann kann ich dich total verwirren. :lach: In alten Reparaturanleitungen steht Graphitöl, später wurde gefettet. Beides ist richtig, wobei ab Werk scheinbar gefettet wurde. Zumindest habe ich bis jetzt nur gefettete Schwingenbolzen aus ETZ Rahmen gezogen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250-Schwinge schmieren/ölen ?

Beitragvon TS Paul » 2. Juli 2013 20:13

speedy207 hat geschrieben:Hallo,

ich habe seid ein paar Wochen ein ETZ 250 Gespann in einem wirklich super original Zustand und gerade mal 9000 km gelaufen. Trotzdem
liegen natürlich ein paar Wartungsarbeiten an.
Bisher dachte ich immer die Schwinge sollte geölt werden, aber in der Bedienungsanleitung steht "Fetten nur bei der Montage"

Wie macht ihr das bei der ETZ

Danke im Voraus,

Andreas

Offtopic:
trocken und mit anlauf :biggrin:

Bei der TS immer gut gefettet, das sollte bei der ETZ nicht anders sein.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETZ 250-Schwinge schmieren/ölen ?

Beitragvon speedy207 » 4. Juli 2013 18:54

Dann erst mal Danke und ich denke, ein wenig Fett kann nicht schaden.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste