Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 10. Juni 2013 12:25

Hallo

Ich bin gerade dabei meine ETZ BJ 84 für den TÜV vorzubereiten. Nun hab ich mir bei AKF einen neuen Bremshebel, Griffgummis und den Stopfen für das Lenkerende bestellt, doch die Teile passen nicht.
Kann mir da wer weiterhelfen?
Hier ein Paar Bilder zu der Angelegenheit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Paule56 » 10. Juni 2013 12:40

Bei dem Baujahr könnte auf dem Ausgleichsbehälter der Bremse noch "BREMBO" draufstehen, dann kann der Hebel nicht passen ....
Das Loch für den Gelenkbolzen sieht mir völlig danach aus.

Die Gummis musst zum Aufziehen gut schmieren, Fruchtgeschmack muss nicht :stumm:

Wieso der Abschlusspilz nicht will :nixweiss:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Ysengrin » 10. Juni 2013 12:44

Hab die Griffgummis früher auch immer geschmiert. Nachteil ist, dass der Gummi auch nach längerer Zeit noch rutscht, wenn man mal fest zupackt. Habe dann den Tipp bekommen, den Gummi mit Druckluft zu montieren. Das funktioniert viel besser!

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon ElMatzo » 10. Juni 2013 13:03

Ysengrin hat geschrieben:Hab die Griffgummis früher auch immer geschmiert. Nachteil ist, dass der Gummi auch nach längerer Zeit noch rutscht, wenn man mal fest zupackt. Habe dann den Tipp bekommen, den Gummi mit Druckluft zu montieren. Das funktioniert viel besser!

Druckluft, verfliegende Flüssigkeiten, oder Haarspray machen sich gut.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon ftr » 10. Juni 2013 13:31

ElMatzo hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Hab die Griffgummis früher auch immer geschmiert. Nachteil ist, dass der Gummi auch nach längerer Zeit noch rutscht, wenn man mal fest zupackt. Habe dann den Tipp bekommen, den Gummi mit Druckluft zu montieren. Das funktioniert viel besser!

Druckluft, verfliegende Flüssigkeiten, oder Haarspray machen sich gut.

Silikonspray wurde mir mal empfohlen, geht sehr gut und wird nach kurzer Zeit fest.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 10. Juni 2013 18:18

Die Methoden um die Gummis drauf zu bekommen sind mir bekannt, haben aber nichts gebracht.
Die auf dem Bild zu sehen sind haben auch eine andere Form von der Grifffläche, die alten hatten Längstrillen (hab ich dummerweise schon entsorgt)
Wegen dem Bremshebel muss ich nochmal gucken ob irgendwo Brembo drauf steht.
Von den Stopfen muss ich mal noch ein Bild machen, war vorhin schon auf dem Weg zur Arbeit.

Gruß

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Hoffi88 » 10. Juni 2013 19:20

Hallo :-)

Leg den Gummi in kochendes Wasser nur ein paar Sekunden und dann drauf ziehen geht bei mir immer super.

LG Paule

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Hoffi88

 
Beiträge: 41
Themen: 14
Registriert: 29. April 2013 12:53
Wohnort: Berlin

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Svidhurr » 10. Juni 2013 19:31

Weltdorfbewohner hat geschrieben:Die Methoden um die Gummis drauf zu bekommen sind mir bekannt, haben aber nichts gebracht.
Die auf dem Bild zu sehen sind haben auch eine andere Form von der Grifffläche, die alten hatten Längstrillen (hab ich dummerweise schon entsorgt)


Du hast welche für die ETZ oder S51 gekauft :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 10. Juni 2013 19:40

Ich hab ja auch eine ETZ!
Ist da etwa nicht der Originale Gasgriff verbaut?

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon hanwag » 10. Juni 2013 19:43

Mir hat vor kurzem ein Opi in der Garage erzählt, dass die Gummis in DDR-Zeiten immer in Aceton eingelegt hatten. Als der Kram weich war, haben die das aufgezogen und dann isses wieder ausgehärtet. Habs aber nich probiert und übernehme für Schäden keine Haftung !!!!!!!
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon xtreas » 10. Juni 2013 19:57

Der Nachbaukram von AK.... passt nicht immer 100%. Bei den Gummis für meine kleine ES hab ich mir damals auch voll einen abgewürgt. Bei Nachbaublinkern mußte ich erst eine Runde den Schraubendreher in der Fassung kreisen lassen bevor die Glühlampe reinging.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Svidhurr » 10. Juni 2013 20:04

Weltdorfbewohner hat geschrieben:Ich hab ja auch eine ETZ!
Ist da etwa nicht der Originale Gasgriff verbaut?


Du hattest welche von der TS dran,
sind weicher und sehen schöner aus.

Dein Gasgriff hat 2 Führungen,
2ter für Getrenntschmierung.

Gab es bei der TS noch nicht.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 11. Juni 2013 11:18

Gumms sind jetzt drauf, das war ein Akt.
Ich hab ja nun schon viele Gummis Montiert, doch solche Probleme hatte ich noch nie.
Man lernt halt nie aus ;)

Bei meiner Bremse steht überall MZ drauf.
Kann mir jemand sagen wo ich nun den passenden Hebel herbekomme?

Und zu guter letzt noch ein Bild von dem alten Lenkerstopfen. Bei dem neuen ist das Gewinde für die Befestigungsschraube etwa einen cm weiter im Lenker und es gibt keine Führung für den Gasgriff.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Guesi » 11. Juni 2013 11:26

Hallo

Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus. Und der ist nicht mehr lieferbar.
Ein Foto cvon der kompletten Bremspumpe wäre hilfreich.
Und die Gummis hast du ja wohl in diesem Muster bestellt, oder ?
Es gibt ja auch bei den Kollegen wohl ein Bild zum Artikel...
Und der Lenkerendstopfen den du beschreibst ist von einer TS.
Da haben die Kollegen wohl den falschen eingepackt..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Matthieu » 11. Juni 2013 11:38

Guesi hat geschrieben:Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus.


Auf Brembo (=Export) deuten auch die zwei Gaszüge der Griffarmatur hin. Falls du den alten Brembohebel loswerden willst, gib bitte Bescheid.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3831
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 11. Juni 2013 12:13

[ote="Guesi"]Hallo

Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus. Und der ist nicht mehr lieferbar.
Ein Foto cvon der kompletten Bremspumpe wäre hilfreich.
Und die Gummis hast du ja wohl in diesem Muster bestellt, oder ?
Es gibt ja auch bei den Kollegen wohl ein Bild zum Artikel...
Und der Lenkerendstopfen den du beschreibst ist von einer TS.
Da haben die Kollegen wohl den falschen eingepackt..[/quote]

Hier sind Bilder!
Benötige ich nun eine neue Amatur?

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2013 12:15 --

Matthieu hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus.


Auf Brembo (=Export) deuten auch die zwei Gaszüge der Griffarmatur hin. Falls du den alten Brembohebel loswerden willst, gib bitte Bescheid.


Der Hebel ist abgebrochen, aus diesem Grund will ich erneuern!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Paule56 » 11. Juni 2013 18:27

Weltdorfbewohner hat geschrieben:Benötige ich nun eine neue Amatur?


:ja:


Paule56 hat geschrieben: ...... draufstehen, dann kann der Hebel nicht passen ....
Das Loch für den Gelenkbolzen sieht mir völlig danach aus.


Na gut, BREMBO steht nicht drauf, ..... da hat wohl ein Schlaumeier den Deckel gewechselt.
Aber die abgebildete ist eindeutig eine Bremboarmatur:
Die DDR Armatur ist am Vorratsbehälter völlig rund, Brembo hat Geheimratsecken.
Der Gelenkbolzen hat bei Brembo einen oben überstehenden Bund, bei MZ ist der eingelassen.

Die Hebel sind wie ein 6er im Lotto
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 12. Juni 2013 11:06

Na du machst mir Mut :(
Wer also einen Lotto 6er oder eine komplette Armatur abzugeben hat, kann sich gern bei mir melden ;)

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Klaus P. » 12. Juni 2013 11:41

Du wohnst doch gleich neben ihm.
Frag doch nach !

Gruß auch an Wolfgang

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 12. Juni 2013 11:47

Klaus P. hat geschrieben:Du wohnst doch gleich neben ihm.
Frag doch nach !

Gruß auch an Wolfgang


Hab ich bereits! ;)

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 3. Juli 2013 13:20

Sooo...Nun ist alles so wie es sein soll.
Hat mich ganz schön geärgert die gute ;)
Morgen geht's zum TÜV und dann ab zum Straßenverkehrsamt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon der janne » 3. Juli 2013 13:24

:shock: :shock: :shock: was ist mit deinem Rücklicht los, bzw. mit dessen Halter :shock: :shock: :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 3. Juli 2013 13:42

Das wird noch gerichtet ;)
Der Vorbesitzer hatte zwei linke Pfoten.
Wie gesagt ich hatte etwas ärger mit der guten :-/

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Weltdorfbewohner » 4. Juli 2013 22:11

Tüv ohne Mängel :-)
Nun noch mal eine Anfängerfrage, hatten die 250iger ETZ ein 4 oder 5 Ganggetriebe?

Mit herzlichen Grüßen

Andreas

Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons
Weltdorfbewohner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 8. Juni 2013 15:54
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon Svidhurr » 4. Juli 2013 22:14

Weltdorfbewohner hat geschrieben:Nun noch mal eine Anfängerfrage,
hatten die 250iger ETZ ein 4 oder 5 Ganggetriebe?


Die gibt es nur mit 5 Gängen :idea:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

Beitragvon ETZ1982 » 4. Juli 2013 22:29

10. Juni 2013 19:43
Mir hat vor kurzem ein Opi in der Garage erzählt, dass die Gummis in DDR-Zeiten immer in Aceton eingelegt hatten. Als der Kram weich war, haben die das aufgezogen und dann isses wieder ausgehärtet. Habs aber nich probiert und übernehme für Schäden keine Haftung !!!!!!!

Ähhm ich dachte eigendlich das Aceton die Weichmacher aus dem Gummi löst oder? :) Korregiert mich bitte wenn ich falsch liege aber bei meiner Dose in der Werkstatt, meinte ich vor ein paar Tagen gelesen zu haben das man es nicht auf solche Flächen auftragen soll......

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 16:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 17 Gäste