Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ysengrin hat geschrieben:Hab die Griffgummis früher auch immer geschmiert. Nachteil ist, dass der Gummi auch nach längerer Zeit noch rutscht, wenn man mal fest zupackt. Habe dann den Tipp bekommen, den Gummi mit Druckluft zu montieren. Das funktioniert viel besser!
ElMatzo hat geschrieben:Ysengrin hat geschrieben:Hab die Griffgummis früher auch immer geschmiert. Nachteil ist, dass der Gummi auch nach längerer Zeit noch rutscht, wenn man mal fest zupackt. Habe dann den Tipp bekommen, den Gummi mit Druckluft zu montieren. Das funktioniert viel besser!
Druckluft, verfliegende Flüssigkeiten, oder Haarspray machen sich gut.
Weltdorfbewohner hat geschrieben:Die Methoden um die Gummis drauf zu bekommen sind mir bekannt, haben aber nichts gebracht.
Die auf dem Bild zu sehen sind haben auch eine andere Form von der Grifffläche, die alten hatten Längstrillen (hab ich dummerweise schon entsorgt)
Weltdorfbewohner hat geschrieben:Ich hab ja auch eine ETZ!
Ist da etwa nicht der Originale Gasgriff verbaut?
Guesi hat geschrieben:Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus.
Matthieu hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus.
Auf Brembo (=Export) deuten auch die zwei Gaszüge der Griffarmatur hin. Falls du den alten Brembohebel loswerden willst, gib bitte Bescheid.
Weltdorfbewohner hat geschrieben:Benötige ich nun eine neue Amatur?
Paule56 hat geschrieben: ...... draufstehen, dann kann der Hebel nicht passen ....
Das Loch für den Gelenkbolzen sieht mir völlig danach aus.
Klaus P. hat geschrieben:Du wohnst doch gleich neben ihm.
Frag doch nach !
Gruß auch an Wolfgang
Weltdorfbewohner hat geschrieben:Nun noch mal eine Anfängerfrage,
hatten die 250iger ETZ ein 4 oder 5 Ganggetriebe?
Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 17 Gäste