Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 27. August 2013 13:39

Hallo liebes Forum!

Nachdem ich die alte MZ ETZ von meinem Onkel soweit wieder fahrfähigbekommen hab, nahm ich mir für diesen Sommer die ETZ von meinem Vater (mittlerweile meine) vor. Da die Karre ein ziemlicher Schrotthaufen war, wollte ich erstmal eine komplett Demontage vornehmen und das Ding in seine Einzelteile zerlegen (reinigen und schauen was noch geht). Funktioniert hat das alles bestens, bis auf beim Schwingenbolzen.

Ein leider bekanntes Problem wie ich hier schon gelesen hab. Also wie empfohlen schon mit Öl eingesifft. Dann mit einem Dornnen+Hammer versucht den Bolzen zur Bewegung zu zwingen, leider nichts. Dann habe ich versucht über das Gewinde mit Unterlegscheiben den Bolzen in Richtung mit dem längeren Gewinde rauszuziehen. Leider ist der Bolzen sehr weich und das Gewinde hat es nicht lange mehr gemacht, weil sich der Bolzen einfach nicht bewegen wollte.... Unterlegscheiben waren somit auch eh überflüssig.
Nächste Aktion (leider sehr brutal, aber wie sich herausstellte eh egal): Schwinge zersägt und Bolzen dazu auf einer Seite abgetrennt. (die Seite mit dem kürzerem Gewinde) Wieder in der Hoffnung, da jetzt die Buchsen der Schwinge runter sind, das sich der Bolzen vlt bewegt.... leider nein.
Die Schwinge war übrigens stark verzogen wie wir beim zersägen bermekt hatten. Keine Ahnung warum.

Gut jetzt hab ich mehrere Wochenenden arbeit hinter mit und einen Rahmen mit Bolzen drin.

Nächste geplante Aktion: Mit Flamme das Rahmenrohr für den Bolzen erwärem und mit Hammer/Spalthammer den Bolzen rauszutreiben.

Also endlich die Frage: Kann man das mit dem Rahmen veranstalten oder kann ich ihn dann genauso gut weg schmeißen? Ich würde den Rahmen seiner Geschichte wegen (persönliche Gründe, keine Objektiven... und ein bisschen noch der Gedanke, das es nicht mehr ETZ Rahmen mehr werden...) erhalten und nicht entsorgen müssen. Gibt es noch andere Dinge die zu beachten wären?

Solltet ihr mit jetzt davon abraten, würde ich es noch versuche mit ausbohren. Da ich das aber aufgrund nicht vorhandener Möglichkeiten nicht kann, müsste ich es machen lassen. Wird mit Sicherheit nicht ganz billig. Deswegen erstmal die "Brutalo"-Methode mit Vorschlaghammer als Vorschlag.

Für ein paar Meinungen wäre ich sehr dankabar.

lg Felix

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon flotter 3er » 27. August 2013 13:59

Kein Vorschlag - sondern Boschhammer - mögl. den Großen oder eine Große Hilti. Ein alter, kurzer Bohrer oder ein Spitzmeißel rein und auf Schlag stellen. Wärme dabei kann nicht schaden (aber nicht glühen!), Öl auch nicht.... :wink: Damit eine Weile probieren, ist auf jeden Fall erfolgversprechender als mit dem Bello und du macht weniger Schaden... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Lorchen » 27. August 2013 14:02

Danach bleibt dir noch das Ausbohren (lassen) als letzte Möglichkeit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 27. August 2013 14:05

Nur mal noch als Frage für den Unwissenden: Warum ist ein Schlagbohrer soviel besser? Weil die Schlagkraft besser dosiert ist?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon flotter 3er » 27. August 2013 14:10

felix_250 hat geschrieben:Nur mal noch als Frage für den Unwissenden: Warum ist ein Schlagbohrer soviel besser? Weil die Schlagkraft besser dosiert ist?


Weil es funktioniert.... :wink: Wie oft kannst du mit dem Hammer zuschlagen pro Minute? :wink: Außerdem sind das ganz viele kurze, trockene und sehr präzise Schläge mit recht viel Wucht! Aber es sollte schon eine große Maschine (so 20 - 25 kg) sein, damit es auch "schafft".
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 27. August 2013 14:14

flotter 3er hat geschrieben:
felix_250 hat geschrieben:Nur mal noch als Frage für den Unwissenden: Warum ist ein Schlagbohrer soviel besser? Weil die Schlagkraft besser dosiert ist?


Weil es funktioniert.... :wink: Wie oft kannst du mit dem Hammer zuschlagen pro Minute? :wink: Außerdem sind das ganz viele kurze, trockene und sehr präzise Schläge mit recht viel Wucht! Aber es sollte schon eine große Maschine (so 20 - 25 kg) sein, damit es auch "schafft".


Alles klar. Ergibt Sinn. Dann mal schauen ob Papa eventuell so ein Teil hat oder wo ich evetnuell einen leihen kann. Ok, dann werd ich auf den "Großen Hammer" wohl verzichten und es mit moderner Technik versuchen.

Dann danke für die Antwort! Andere Meinungen sind aber nach wie vor noch gern gesehen!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon flotter 3er » 27. August 2013 14:51

Dann viel Erfolg - und melde mal, ob es geklappt hat!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 27. August 2013 15:35

Werd ich versuchen. Wird aber frühstens Samstag Abend was. Eventuell dauert es auch noch 2 Wochen oder länger. Je nach dem wie schnell ich an einen Bohrhammer komme.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon etz-250-freund » 27. August 2013 20:08

zusätzlich so lange du noch keinen borhammer hast, kannst du den bolzen immer wieder
mit wd40 oder rostlöser besprühen,hat bei mir auch schon funktioniert und ich konnte
auf den borhammer verzichten

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 27. August 2013 20:26

Hm. Schade bloß das ich die Woche über nicht an das Motorrad komme... Aber ich hatte das vorher schon mit WD40 immer eingejaucht, aber da hatte sich leider nichts getan.

Trotzdem Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Nobbi » 29. August 2013 10:38

Bei mir hatte ich auch zunächst die Schwinge auseinandergesägt. Die anschließenden Versuche, mit dem Bello den Bolzen auszutreiben führten zum Aufpilzen des Bolzens und sonst nichts. Ich habe dann einen langen Hebel an den Bolzen geschweißt und mit Wärme, Torsionskraft und gleichzeitigem Schlagen auf den Bolzen hat er sich bewegt. Dann habe ich den Bolzen so nahe wie möglich am Rahmen abgesägt und den Rest mit einem Dorn ausgetrieben. Vorher hatte ich natürlich auch mit Kriechöl versucht, den Bolzen zu lösen - ohne Erfolg.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 29. August 2013 12:42

Hm. Das kenne ich auch vom kleinen Hammer...

Das mit dem anschweißen klingt natürlich sehr interessant. Bloß muss man den Rahmen ja auch irgendwie fixieren. Wie hast du das gemacht? Wie lang war dein Hebel ungefähr?

Grüße!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Nobbi » 29. August 2013 13:11

Den Rahmen habe ich mit Schraubzwingen fixiert, dann mit 2 Mann gearbeitet - einer hat gegen den Hebel gedrückt mit beiden Armen und einer hat geklopft. Der Hebel war ein Stück Baustahl ca. 1m lang und mittig auf dem Bolzen festgeschweißt, so dass sich rechts und links ein Hebel von ca. 50 cm ergab wo man dann beidarmig die Torsionskraft erzeugen konnte. Zwischendurch dann immer wieder Öl drangekippt und mit einer Lötlampe nachgeheizt. Irgendwann hat er dann nachgegeben.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 29. August 2013 13:42

Danke dir für die Auskunft! Werd ich eventuell dann auch ausprobieren.

Grüße!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon TeEs » 29. August 2013 14:33

flotter 3er hat geschrieben:Kein Vorschlag - sondern Boschhammer - mögl. den Großen oder eine Große Hilti. Ein alter, kurzer Bohrer oder ein Spitzmeißel rein und auf Schlag stellen. Wärme dabei kann nicht schaden (aber nicht glühen!), Öl auch nicht.... :wink: Damit eine Weile probieren, ist auf jeden Fall erfolgversprechender als mit dem Bello und du macht weniger Schaden... :wink:

Ein weiches Zwischenstück nicht vergessen. Gut macht sich ein Stück Alu-Rund ø15 oder 16, ca. 30-50 mm lang. Einseitig mittig ein Loch von ø6 10 mm tief gebohrt und da mit dem Spitzmeißel rein. Dann hat der Führung und man rutscht nicht ab.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 29. August 2013 15:46

Naja ich wollte sonst ein kurzes Loch in den Bolzen bohren, weil mir der gedanke mit der Bohrung auch schon kam. Mal schauen wie ich es am Ende mache und was am besten geht.

Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Luse » 29. August 2013 16:25

Hallo Felix,
ich habe auch versucht den Bolzen zu drehen, allerdings mit der Zange.
Bild

Leider ist der Bolzen abgeschert, bevor er sich gedreht hat.
Das ist ein ES Bolzen´, der ist innen hohl, da brauchst du nur ein paar mm zu bohren durch das Gewinde wo der Schmiernippel sitzt.

Ich weiss aber nicht, ob der ETZ-Bolzen auch hohl ist.

Raus ging er dann mit dem Elektrohammer:
Bild
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 29. August 2013 16:50

Zange hab ich auch schon versucht. Mit einer großen Rohrzange. Es tat sich leider nichts, bzw ist der Schwingenbolzen so weich, das ich immer Späne abdrehe.

Leider ist der ETZ-Bolzen nicht hohl...

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Gespann Willi » 29. August 2013 16:54

Ehrlich gesagt,wenn es eine Solo ist,
Schwingen gibt es doch genug.
Die Flex genommen und die Schwinge raus getrennt.
Dann sollte die Restbolzen aus dem Rahmen gehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 29. August 2013 17:18

Schwinge ist schon raus. So einfach wie du es beschreibst war es leider bis jetzt nicht... Deswegen ja nochmal eine Nachfrage was noch so machbar ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Gespann Willi » 29. August 2013 17:34

Dann würde ich es Bündig abflexen und den Rest ausbohren wenn es nicht zu schlagen geht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 29. August 2013 18:00

Das ist noch herauszufinden. Schlagbohrer am kommenden Wochenende. Ich hab einen organisiert bekommen. :)

Letzte Variante wird dann wirklich sein: ausbohren.

Ich hoffe aber das Wärme und moderne Technik es hinbekommen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Gespann Willi » 29. August 2013 18:28

Drück dir die Daumen,ausbohren macht kein Spaß :(
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 29. August 2013 20:33

Danke dir!

Ich denke auch das das ausbohren ne harte Nuss wird. Ich müsste es dann aber eh machen lasse, wie oben geschrieben, da ich nicht die möglichkeit dazu hab.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon der garst » 29. August 2013 21:04

So hart sind die Bolzen auch nicht das man das ausbohren nicht selbst hin bekommt.
Mein Tip:
Bolzen zu 3/4 durchbohren mit einem 12 bis 14er Bohrer so dass etwa 2cm vorm Durchbruch verbleiben, dann von aussen gut durchwärmen, aber bitte nicht über 100 Grad und dann mit einem langen dicken Dorn in die Bohrung und mit dem dicken Hammer FEUER FREI!...
Der Trick dabei ist Das du den Bolzen nicht stauchst sondern eben ziehst. Das klappt meist sehr gut und es muss nicht komplett ausgebohrt werden.
Je Grösser du dabei das Sackloch bohrst desto leichter löst sich der Bolzen. Ich würde noch etwa 2mm Wanddicke stehen lassen damit das Material nicht abreisst also maximal 14-15mm Bohrung.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 29. August 2013 21:23

Das gerade bohren ist aber ein ziemliches Problem. Das bekommt man nur mit einer venünftigen Ständerbohrmaschine hin. Leider haben wir so eine gar nicht. Und per Hand hab ich schonmal bei was anderem gemerkt, das ohne Übung gerade bohren sehr schwer ist.

Aber deine Anleitung ist top. Danke! Vlt.. wenns sein muss, werde ich aufjedenfall darauf zurückgreifen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 31. August 2013 17:47

So, leider muss ich berichten, das es mit dem Schlagbohrer nicht funktioniert hat. Der Bolzen ist leider, leider immer noch drin. Alle Wärme und "sanfte" Gewalt haben nicht gebracht.

Ich hab mich jetzt dazu entschieden den Bolzen ausbohren zu lassen, so wie es hier schon beschrieben wurde.

Ich werde dann hier nochmal berichten!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon TeEs » 31. August 2013 18:01

Wie lange hast du denn mit dem Bohrhammer draufgehalten?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 31. August 2013 19:26

Keine Ahnung. Immer warmgemacht und draufgehalten, warmgemacht draufgehalten. 5-mal oder so. Dann dachte ich, das eh nichts mehr passiert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Der Bruder » 31. August 2013 19:29

ne halbe Stund durchgehend hämmern und immer bissel carama ramsprühen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 31. August 2013 19:33

Halbe Stunde. :shock:
Ok, mit soviel hab ich jetzt nicht gerechnet. Ich konnte mir halt nicht vorstellen, das noch was passiert. Aber unser Bohrhammer ist jetzt auch nicht der größte....

Echt, ne halbe Stunde??

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Der Bruder » 31. August 2013 19:37

Warmachen
Loshämmern
Rahmen so aufbauen das du auch mal drücken kannst
Nachbarn bescheit sagen,weil iss schon recht laut
Und am wichtigsten
Aufpassen das der Bolzen nicht Aufgepilzt wird
Beidseitig Arbeiten bis richtig bewegung drinn ist
Das Hochfrequente ist was Dir zu gute kommt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon TeEs » 1. September 2013 18:07

felix_250 hat geschrieben:Halbe Stunde. :shock:
Ok, mit soviel hab ich jetzt nicht gerechnet.

Deshalb hatte ich gefragt. Das Prinzip ist dass Losrütteln der durch den Rost entstandenen Verbindung.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon -rt- » 3. September 2013 12:09

nur mal so am rande, wenn die Schwinge eh rausgeflext ist mit nem Schlagschrauber die Mutter immer weiter "festschrauben" dadurch löst sich dann auch der Bolzen und dreht sich mit, dann einseitig abflexen und den rest herausziehen

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon flotter 3er » 3. September 2013 13:10

felix_250 hat geschrieben:Halbe Stunde. :shock:
Ok, mit soviel hab ich jetzt nicht gerechnet. Ich konnte mir halt nicht vorstellen, das noch was passiert. Aber unser Bohrhammer ist jetzt auch nicht der größte....

Echt, ne halbe Stunde??


Keine Handbohrmaschine, schon einen "richtigen" Bohrhammer, wie ich oben schrieb - so in der 20kg Klasse.... Und ja, 20 - 30 min kann das schon dauern. So wird das nat. nix und der Frust noch größer.... :wink:
Ausbohren ist schwierig, da du das sicher nie so genau zentriert bekommst wie nötig wäre. Das geht wirklich auch nur mit einer prof. Maschine mit hoher Rundlaufgenauigkeit.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Nobbi » 3. September 2013 13:29

Ich hab noch eine Idee. Dein Gewinde ist ja schon im A..., so dass du keine Mutter mehr aufgeschraubt bekommst und er Vorschlag von rt nicht umzusetzen ist. Aber Festschweißen der Mutter würde funktionieren. Und dann statt wie ich damals mit festgeschweißtem Hebel zu drücken und zu schlagen dann abwechselnd mit Bohrhammer und Schlagschrauber den Bolzen bearbeiten oder zu zweit - einer hämmert auf der einen Seite und der Andere schlagschraubt auf der anderen Seite.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon felix_250 » 5. September 2013 18:06

Endlich! Das olle Mistding ist raus. Hab heute Nachmittag einen SMS bekommen. Wieder ein ETZ Rahmen gerettet. Juhu!!

Es wurde jetzt ganz anders gemacht: Eigentlich sollte ja gebohrt werden. Also wir überlegt, wie, wo, wer.... Papa meinte dann, nagut er nimmt es zu seiner Firma mit (ein Inginieurbüro mit eigenem Stahlbau). Und da wurde der Bolzen heute ausgepresst. Scheinbar hat der Rahmen es überlebt. Wie kann ich grad noch nicht sagen, da ich nicht daheim bin.

Aufjedenfall freu ich mich riesig. Auch danke nochmal für die Unterstützung hier! Aber 30 Minuten mitm Bohrhammer draufhämmern...., nicht wenn es unbedingt sein muss.

Ich schreib eventuell nochmal genauer was dazu, wenn ich die Geschichte selber gehört hab und mir Rahmen+Bolzen ansehen kann!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Fester Schwingenbolzen im ETZ Rahmen

Beitragvon Gespann Willi » 5. September 2013 18:23

Glückwunsch das es jetzt geklappt hat
Schreib auf jeden Fall wie es geschafft worden wurde,
neue Ideen werden hier Dankend angenommen :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 6 Gäste