Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stephan hat geschrieben:Sind das auch echte Grimeca?
ETZChris hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Sind das auch echte Grimeca?
Die Frage stellt sich mir auch.
Bei beiden echten grimeca HBZ, die ich hier hab, sind außen Markierungen dran.
Gespann Willi hat geschrieben:Wenn die Bremse nicht mehr aufgeht,
ist die Kleine Bohrung im Bremsbehälter dicht.
Svidhurr hat geschrieben:Luft kann rein![]()
Das ist ein geschlossenes System,
wo soll da die Luft her kommen
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
oldiekurt hat geschrieben:Wenn der Ausgleichbehälter randvoll ist, verdient er seinen Namen nicht mehr !
Es ist schließlich das obere Luftpolster, das den Volumen- und Druckausgleich möglich macht.
Nach der Beschreibung passierte folgendes:
Das System ist randvoll gefüllt und hat somit keine Volumenreserve. Beim mehrmaligem starken Bremsen erwärmt sich die Bremsflüssigkeit und dehnt sich nach den Gesetzen der Physik aus. Wenn das Ausgleichsvolumen (Luftpolster) im Behälter nicht vorhanden ist, kann dazu nur der Radbremszylinder herhalten, der dann natürlich die Bremse zuspannt, bei ausreichender Erwärmung bis zum Blockieren, und erst bei Abkühlung (Volumenreduzierung der Bremsfl.) wieder löst.
Übrigens gilt als allgemeine Vorgabe: Wenn keine gesonderten Markierungen vorhanden sind , muß der obere Füllstand im Schauglas bei sichtbar sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste